Beiträge von Hakosuka

    Hallo Forum,


    Bevor ihr mich steinigt, Ja ich habe die Suche benutzt und auch was gefunden. Komme aber trotzdem nicht weiter.


    Folgendes Problem:


    Ich haber meinen SR4-2 Star auf Vape umgebaut. (Verbaut ist ein 4 Gang Habicht Motor mit ZT 63ccm Zylinder) Die Vape ist hier mit den 3 Schrauben befestigt. Keine Krallen.
    Habe das Vape-Set der KR51/1 genommen, die Halteplatte umgebaut. D.h. der Vape Regler sitzt jetzt da, wo vorher die Ladeanlage war (auf dem Blech) der Blinkgeber ist unter den Tacho gewandert. Die Zündspule sitzt unter dem Tank. Verkabelt habe ich nach Moser-bs (http://www.a-k-f.de/moser/kr51-x_vape.pdf) allerdings habe ich einen Blinkgeber mit 3 Kontakten. Das habe ich mit diesem Plan (http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1_vape.pdf) gemacht.


    Vom Motor geht ein 2,5mm2 Kabel zur Zündspule, zusätzlich habe ich noch den Lack abgekratzt, zweites 2,5mm2 Kabel führt von diesem Massepunkt zum Massepunkt am Stirnrohr (auch lack komplett abgekratzt) dort sind dann die restlichen Massekabel angeschlossen. Vom Blinkgeber, Vape Regler usw.


    Folgendes Problem:


    meine Lichter bekommen ab und zu heftig viel strom. Der Faden geht nicht nur kaputt sondern es platzt das ganze innenleben auseinander. Gestern ist es nach etwa 15km passiert. Davor bin ich aber etwa 50km gefahren in denen es kein problem gab. Das Problem besteht seit dem einbau. Insgesamt habe ich auf 300km schon je 7 Birnen für vorne und hinten durchgehauen.


    Getauscht habe ich: neues Zündschloss, neuer Vape-Regler, neuer Kabelbaum



    Kann das ein Problem der GP sein?
    Hab ich was falsch gemacht?


    Es ist nicht meine Erste Vape die ich verbaue. 6 von meinem mopdes haben eine Vape und bei meinen Freunden habe ich auch schon 7 eingebaut. Habe das also schon öfters gemacht. Bin hier aber mit meinem Latein am Ende.


    Hilfe

    Ich glaube es gibt zwei Sorten Schutzbleche. Die billigen für 12€, da passt von der Optik garnix und diese hier: http://www.dumcke.de/simson/ra…rn-silber-grundiert?c=225
    zumindest auf dem Bild sehen die ganz gut aus.


    Oder das hier: https://www.mopedstore.de/1-Qu…vorderes-grundiert-S51S70


    das hat sogar die Halterung "gebogen" . Hat die schon jemand getestet?



    edir: die Laschen sind hier auch nicht mittig angeschweißt sondern versetzt wie beim Original.

    Ok. Danke für die Antworten.


    Mein Schutzblech sieht genauso aus wie auf dem Foto. Ist also ein originales.


    Wenn es die im Nachbau also so nicht gibt, könnt ihr mir denn welche empfehlen die wenigstens vom Biegetadius und den Haltelaschen passen?

    Hallo,


    Ich bin auf der Suche nach Schutzblechen/Kotflügeln für vorne.


    an meiner S51 ist eines montiert mit einer kleinen Kerbe vorne. Hier mal ein Bild was ich im Netz gefunden habe.



    Jetzt habe ich das Netz durchforstet und die Nachbau Schutzbleche/Kotflügel sind vorne eher rund geschnitten. Gibt es im Nachbau genau diese Kotflügel zu kaufen?


    Oft liest man auch was vom falschen Biegeradius oder Haltelaschen falsch angeschweißt. Diese Beiträge in diversen Foren sind aber meist vor ein paar Jahren geschrieben. Ist das noch so oder hat MZA da was getan?
    Welche Nachbauteile könnt ihr mir empfehlen? Ich will lieber etwas mehr Geld für wirklich gute Qualität ausgeben!!!


    Danke und Gruß

    Prinzipiell kann ich zu diesem Thema nichts produktives beisteuern aber zum Thema Vergaser hab ich auch ne Geschichte.
    Habe 2014 nach etwa 10 Jahren meine Simsons wieder aus dem Keller geholt und bewege diese wieder regelmäßig, durch zufall fand ich dann bei ebay-kleinanzeigen eine S70 mit LT85, Vape & AOA3 Edelstahl. Guter Zustand, angesehen, 950€ und gekauft!
    Lange Rede, kurzer Sinn:
    5 Gang Getriebe, Gradverzahnter Primär, 16-34 Übersetzt, 20mm BVF.
    Vorbesitzer wog ca 60-65kg. Ich wiege mit Klamotten etwa 108kg.
    Mit 14-34 Übersetzung kam ich auf grader Strecke gradeso auf 90 km/h, Auspuff gegen LT Reso getauscht, 95km/h. Neuen 20mm Vergaser bei LT gekauft, keine Veränderung. Motor zu LT geschickt, Regeneriert, Zylinder geschliffen. Gute 600km eingefahren. Keine Veränderung. Bissl wenig für angegebene 16,5PS.
    Letzter Versuch war ein Mikuni VM20. Draufgebaut, eingestellt... Wow die ersten 500m, was ist denn hier los!?!? Aufeinmal geht die S70 im zweiten vorne hoch, läuft GPS gemessen 108km/h auf der geraden! Ein völlig anderer Motor! Ein völlig neues Fahrgefühl! Ich hätte es nie für möglich gehalten!
    Düsen habe ich übrigens bei beiden Vergasern von 95 bis 120 probiert. Wir liegen auf 300m über Nn. Im Mikuni hab ich jetzt eine 180er drin!


    gruß