Beiträge von Kohrener

    Hallo in die Runde,heute war es dann wohl soweit.Auf der Suche nach etwas interessantem,fiel er in mein Blickfeld.Der Spatz ist in einem miesen Zustand,aber komplett bis auf das Sitzbankpolster.
    Der gute wurde mal aus dem Hochwasser gezogen und abgekärchert,dann einfach stehen gelassen.Hat viel Rost,Motor ist fest,aber Substanz ist da.Eigentlich wollte ich etwas zum aufbauen
    für einen Winter,nun werden es wohl 2 oder sogar 3....egal,hauptsache er erstrahlt dann wieder in neuem Glanze.......................... aber seht selbst....

    Zum Thema kondi, kann ich nur sagen...einbaufehler...wenn sie euch um die Ohren fliegen.wie ihr sicher wisst,sitzen die alten sehr straff drinnen, teilweise nur mit Schlägen rauszubekommen, wenn ich dann einen neuen nur reinschiebe ohne ihn zu verkleben, brauche ich mich nicht zu wundern das er kaputt geht...

    Lach...unterbrecher auch....2 mal passiert bis jetzt... In 25 Jahren.... Ich wollt damit nur zum Ausdruck bringen, das man einem Neuling nicht immer die vape ans Herz legen muss.Grundwissen erlangen,mit dem was da ist...dann kann man darauf aufbauen. Und mal ehrlich als es die vape noch nicht gab,sind wir auch gefahren...

    hallo,auch von mir glückwunsch zu diesem guten stück.ich möchte aber allen beipflichten die dir raten die zündung original zulassen.eine u-zündung kann man auch selbst am strassenrand reparieren....bei einer vape schiebst du das teil bis nach hause...und zuverlässig ist so ein unterbrecher auch...aus erfahrung würde ich dir auch abraten mit der schwalli im winter zu fahren,das salz kriecht halt überall hin..sie ist einfach zu schade dafür...mfg

    Wenn es an der Zündung läge, würde die Fuhre doch in jedem Gang gleichförmig miserabel laufen, sind wir da alle einig?
    Wie schon beschrieben dreht der erste Gang ganz normal hoch, wenn jedoch Belastungssituationen auftreten, wie z. B. Bergauffahrt oder Übergang in einen untertourigen Bereich beim Schalten geht sie in die Knie. Es wurde auch schon geschrieben sie würde bei ebener Strecke durchaus 60 bis 65 km/h erreichen!
    Die Gehäusehälften sind ohne Dichtung dazwischen zusammengebaut worden, es drückt Öl dazwischen raus und ich meine nicht das der nach unten hin leckt sondern während des Laufs drückt Öl zwischen den Gehäusehälften hoch und es treten auch Luftblasen aus, was vermuten lässt das gemisch irgendwo auf dem Weg zur Verbrennung aus der Spülkammer drückt.
    Soviel von meiner Seite dazu, verkackt nochmal!

    Mal ne ganz blöde Idee, ein 14 ner ritzel habt ihr aber drin,und kein 15ner....?

    mhmmm...wenn ihr meint,mach das schon seit ossi zeiten so,und hab noch nie probleme gehabt mit dieser methode...probierts einfach,und nich gleich meckern....meine beiden laufen tadellos...mfg....ps:..runterbeten,was in den foren geschrieben,bzw was im netz steht , kann ich auch...wollte nur meine erfahrungen teilen...jeder kann selber seine esenz draus ziehen..

    Bau mal alles zusammen, dann fährst du sie warm,stellst die luftgemischraube auf Grundeinstellung, halbe Umdrehung raus....dann fährst du mit ihr...während der Fahrt,drehst du vorsichtig an dieser schraube rauswärts...bis sie ordentlich endgeschwindigkeit hat...sollte eigentlich eine Steigerung spürbar sein