Ich glaube du verstehst es mit dem schweißen nicht.
Beiträge von Simson58
-
-
Nimm ein elektrisches Schweißgerät, ziehe auf der Lauffläche der Kugeln eine Raupe und warte.
Der Ring schrumpf beim abkühlen und fällt raus.
-
Mit 8 Wochen könnte ich ja leben. Aber von Anfang Februar per Post abgeschickt bist jetzt
-
Bei mir ist immer noch nichts angekommen. Telefonisch niemanden erreicht und daher Anfang voriger Woche wieder eine Mail geschrieben ob ich vergessen wurde.
Die Antwort am Donnerstag:
Postanträge dauern etwas länger. Der Kostenbescheid ist auf dem Weg, leider bis heute nicht. Nach der Bezahlung geht der Antrag umgehend in die Bearbeitung.
Wenn ich jetzt wüßte wie lange dann die Bearbeitung dauern wird
-
Da heulen könnte das Primärrad verursachen weil es nicht so montiert wurde wie es drauf war. Also um 180° verdreht
-
Ich hatte am Mittwoch per Mail nachgefragt wie der Stand der Dinge ist und heute ein Antwort erhalten.
Aktuelle Wartzeit liegt bei 17 Wochen, Tendenz steigend
Per Post Anfang Februar die Unterlagen versendet. Vor ein paar Wochen jemanden telefonisch erreicht, was die letzten 2 Wochen nicht möglich war, da war die Wartezeit noch 8-9Wochen.
Und dann lese ich hier etwas von 2 Monaten, was ja diesen 8 Wochen entsprechen würde.
-
Diesen Plan habe ich aus DDR Zeiten. Beim SR50/1CE ist die Sicherung auf +
Und beim SR50/1C auf -
-
Ohne die Unterseite zu sehen erkennt man das auch an der Position des Leerlaufkontaktes
-
-
Der DDR Rasenmäher hat die gleiche KW nur mit einem etwas längeren Zapfen für das Messer auf der einen Seite
z.B. https://www.kleinanzeigen.de/s…simson-rasenm%C3%A4her/k0
Wer es kann der kann so die Welle umpressen
-
Drücke mich falsch aus wenn ich vom Ritzel für den Tachoantrieb schreibe?
Das Primärritzel für den Drehzahlmesser ist um ca.2mm eingestochen gegenüber dem normalen Ritzel dazu das Sicherungsblech macht ca.3mm aus.
-
Genau so fahre ich über 30 Jahre schon rum, zu Zonen Zeiten hast Ritzel halt nicht so ohne weiteres bekommen, auch habe ich den kleinen Simmering vom DZM- Antrieb im Kupplungsdeckel nicht drin.
Genau. Wenn das Ritzel ca.3mm weiter nach außen sitzt wie es soll kämmen die Räder auch so wie sie sollen.