Beiträge von gurbelunder

    Morgen!
    Ja wenn du selber schon sagst, der Krümmer ist lose - und damit undicht - was fragst du dann noch? Mach das klar und dann versuch's nochmal.


    Naja, lose ist nicht der richtige Ausdruck evtl. Die Krümerschraube sitzt ja eigentlich Fest nur der Krümmer selbst, also das Rohr, hat halt was Spiel.



    Wenn auch Reifenwechsel dabei war: Schleift jetzt vielleicht die Bremse?
    Peter


    Das hab ich extra kontrolliert beim Einbau, auch wegen Achse festziehen. Läuft flüssig und ich höre kein Schleifen. Die Bremsen habe ich auch nicht verstellt, lediglich was entschmottet.

    Hallo zusammen, :morgaehn:


    ich habe an meiner KR51/1K, Bj 1979, am Wochenende Auspuff und Reifen gewechselt. Beides gebrauchte Ware, den Auspuff habe ich vorher ausgebrannt.


    Nun hatte ich mit dem neuen Auspuff extreme Leistungsprobleme. Ich bin im zweiten Gang eine leichte Erhöhung gerade mal im Schritttempo hochgekommen :furious: . Habe also extra wieder den alten Auspuff wieder angebaut, habe aber immer noch ähnliche Probleme. Zwar nicht mehr so heftig, aber sie sind noch vorhanden.


    Also Anfahren im ersten klappt super, schalten in den zweiten und beschleunigen auch, bis ich höhere Drehzahlen erreiche. Ich höre und weis am Sound, da geht eigentlich noch was aber die Beschleunigung nimmt extrem ab bis teilweise gar nicht mehr. Dann schalte ich in den dritten Gang und sie bleibt unter Vollgas auf einer Drehzahl. Die Geschwindigkeiten kann ich gerade nur schätzen, mein Tacho spinnt ebenfalls ziemlich. Er behauptet, ich fahre dann so 40, anhand der Fahrzeuge neben mir behaupte ich aber, ich liege dann so bei 45 - max. 50 Km/h. Mehr geht dann aber auch nicht!


    Allerdings tritt es nicht immer auf. Bei der nächsten Rot zu Grün Phase klappt es wieder recht gut, danach wieder nicht...


    Mit ist auch aufgefallen, dass der Krümmer meiner Meinung nach relativ locker sitzt, die Krümmerschraube sitzt Bombe, ich kann den Krümmer aber am Auspuff zu mir ranziehen, also nicht drehen sondern wenn der Auspuff nur am Krümmer montiert ist, ziehe ich den Auspuff locker zu mir ran, also seitlich von der Schwalbe weg und das geht auch ein Stück. Kann es daran liegen? Dass mein Vogel unnötig laut ist, kann ich ehrlich gesagt nicht feststellen. Laut ist sie immer ;).


    Was sagt ihr dazu? Ich habe schon an die Simmerigne gedacht und weis auch, dass das Getriebeöl ganz dezent nach Sprit riecht. Dass das aber plötzlich mit wechseln des Auspuffes passiert, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...


    Würde mich über Hilfe von euch freuen!


    Danke euch und Grüße,
    David

    Hi Leute,


    meine Kr51/1K von BJ 1979 könnte einen neuen Auspuff gebrauchen. Der eigentliche hat Dellen und ist einfach hässlich :D.


    Da ich aber nun überall was anderes lese, muss ich auch euch noch mal fragen:


    Was war denn nun der originale Auspuff ab Werk für die Teile? Zigarre oder flach?


    Entschuldigt, wenn ich der 5000ste bin, der fragt, aber man liest irgendwie überall was anderes...


    Danke euch und Gruß,
    David

    Also hab jetzt am Wochenende den LiMa Deckel ab gehabt und die Schnecke komplett gereinigt und neu gerettet. Das Problem bleibt noch, es ist ein wenig besser geworden, aber laut dem Tacho fahre ich immer noch gut 90 Sachen...


    Alles Klar. Ich danke euch erst mal! Ich werde mal am Wochenende schauen, was sich tun lässt. Danke!!!


    weder an der tachowelle, noch an einem bowdenzug hat WD40 was verloren
    lies dich mal durchs forum was man dafür nimmt
    ich verwende eine mischung aus allzweckfett und getriebeöl und fülle damit züge und wellen
    nur die enden zu fetten reicht natürlich nicht, da die stahlseele im inneren dann trotzdem noch am mantel reibt - und das nicht zu wenig


    Welches Allzweckfett nimmst du denn? WD40 ist doch eigentlich eins... Kenne aus der kalten noch Ballistol...



    guck dir das funktionsprinzip an und die frage sollte sich geklärt haben ;)


    Na allzu schwer kann ich mir das auch, ehrlich gesagt, nicht vorstellen :P


    absoluter blödsinn
    genauso (wenn auch aus unerfahrenheit) ne tachowelle ungefettet zu verbauen


    Mein Fehler, Tachowelle hab ich noch nie gefechselt. Reicht es, die Spitzen zu fetten und was WD40 reinzusprühen? Also wie beim "normalen" Bautenzug?



    "am motor" haste das sicherungsblech vom ritzel, welches als antrieb fungiert
    brauchste nicht zu wechseln
    "im deckel" haste den tachoantrieb, welchen man einzeln wechseln kann


    ich würd ihn mal auseinandernehmen, reinigen und neu gefettet wieder verbauen


    Wird gemacht, mal sehen, ob ich es morgen schaffe. Sonst erst am Wochenende. Fetten an der Motorseite ebenfalls empfehlenswert?


    Schleift die Tachonadel am Schauglas? Bin so ein halbes jahr herumgefahren, danach hat man es erst gesehen, den weißen Bogen am Schauglas vom Zeiger. Danach ging der Tacho überhaupt niht mehr.


    Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Dafür läuft sie auch zu "flüssig", also leicht läufig...

    Also geölt/gefettet habe ich es nicht, ich weis aber, dass es gut läuft. Hatte danach geschaut als ich letztens an der Lima gebastelt habe. Dabei habe ich dann auch die Tachowelle gewechselt.


    Er lief erst, zwar auch recht ruckelnd. Allerdings hatte ich auch gelesen, dass sich die Tachowelle auch erst "einarbeiten" muss.


    Jemand aus Berlin hier, der einen passenden Tacho hat? EIn neuer wäre mir evtl. zu Schade, wenn es an dem nicht liegt. Und wie könnte ich die Schnecke wechseln? Am Limadeckel sicher nur durch wechseln des Deckels oder? Und am Motor?


    EDIT: teilweise fängt sich der Tacho auch wieder, wenn man aus dem dritten Gang runterturt und wieder in den zweiten schaltet. Sobald man die Kupplung kommen lässt, ruckt der einmal und es passt. Das aber auch nicht immer.