Ich weiß nicht ob die Region so einen Unterschied macht,ich hab für meine 400,-€ gezahlt und habe grad eine S83 Bj.92 angeboten bekommen für 400,-€.
Darf ich aber nicht fahren deshalb nicht interessant für mich, ich sehe es so das die Leute die Simson hier garnicht so kennen und deshalb ganz einfach zu nen reellen Preis verkauft werden.
Teuer werden hier Kreidler gehandelt die sind nunmal bekannt,...mit hier meine ich Bayern bei Regensburg.
Beiträge von Jean
-
-
Ich dachte auch das die Zündung bei mir exakt eingestellt ist, versuchs doch bitte mal mit der Anleitung über dir und mit den Kopfhörern.
-
Der Gegendruck ist wohl auch gegeben durch den Ruß oder Ölkohle oder was auch immer sich da im Auspuff ansammelt.
Habe meinen neuen Auspuff direkt auf ao1 umgebaut und meine Simson lief dadurch nur 60 jetzt nach ein paar Monaten ist es etwas ruhiger und sie läuft nun 65. -
Schaumer mal,ich versuchs heut nochmal mit Totpunktsucher und elektronischen Messschieber.
.....was soll ich sagen? Die Simson fährt wieder,ich bin schwer begeistert wie sauber sie jetzt läuft und auch im warmen Zustand anspringt.
Ich habe die Zündung aufs genaueste eingestellt sowie den Schwimmer im Vergaser eingestellt.
Allerdings nach dieser Anleitung ,damit habe selbst ich es hinbekommen
Auf die Idee mit dem Kopfhörer muss man erstmal kommen -
Wie?ich hoffte das da die Zündung dabei ist bei nen neuen Motor
-
Ich kann dir leider nur mein Beileid aussprechen da es mir genau so geht, ich bin mit meiner S51 bis Juni wenn Wettertechnisch möglich immer zur Arbeit gefahren und nie liegen geblieben.
Bis zu jenen Tage wo ich kurz zur Eisdiele fuhr und die Kiste erst nach gefühlten 100m anschieben in Gang zu bringen war.
seitdem ist es einfach so wenn sie kalt ist springt sie an und fährt meinetwegen locker 20-30Km aber nur nicht ausmachen das wars sonst.
Habe nun auch neuen Kondensator,Unterbrecher,Zündkerze.Zündkabel verbaut,geändert hat sich nix leider.
ich hoffe nun das meine bessere Hälfte mitspielt und ich mir nen neuen Motor hole, ich hab was die Sache angeht Zündung einstellen die Nase gestrichen voll... bin wohl auch zu blöd
Noch blöder is bei mir sind keinerlei Markierungen zu finden -
Mir fällt nur in Regensburg der Roller Willi ein, einfach mal googeln.
Der bietet und repariert auch Simson an. -
Is damals in Bernshausen bei Dermbach rumgefahren,den hatte der Dorfsheriff, 601 deluxe und hatte wohl selber das Funkgerät nachgerüstet.
-
Ne Pappe gabs wohl als Funkwagen neben Wartburg und Co. bin ich selber schon drin gesessen
alte Jugendsünden lol
-
Ich hab mir DIESENgekauft und bin top zufrieden Werkzeug ist auch recht brauchbar welches mit enthalten ist.
-
Richtig,nach Vietnam sind wohl die meisten gegangen.
Ich habe damals mit Vietnamesen zusammen gearbeitet und gesehen was da in die Überseecontainer gewandert ist,die sind vorher meist nach Suhl das waren nur 40 Km von mir weg und haben an Simson Fahrzeugen und Ersatzteilen alles aufgekauft was zu bekommen war.
Wenn sie die Teile nicht reell bekommen haben dann halt im Tausch für ein paar selbst genähte Jeans -
Machts euch nicht so schwer, einfacher Zement auf den Ölfleck gestreut und am nächsten Tag weg gekehrt hilft immer noch am besten.
Damit hab ich meine Pflastersteine auch wieder hin bekommen.