Beiträge von janis

    wärme ist wirklich was feines.
    mein heißluft föhn war praktisch im dauerbetrieb


    und ausserdem heizt der auch prima den raum etwas auf
    (glaubt ihr nicht? ist aber so, mir war so immer warm als der lief.
    dadurch wurden die hände warm und man fühlte sich wärmer :biglaugh:


    ich habe mir extra für diesen motor eine kurbelwellen aus drück vorrichtung gebaut.
    die sieh zwar nicht professionel aus, funktioniert jedoch einwandfrei


    zum eindrücken hab ich danneinfach einen holzblock genommen.
    in den habe ich dann ein loch für die kurbelwelle gebohrt ( die schon ein wenig drinsteckte(mit der hand ohne gewalt)
    dann ahbe ich noch ein zweites kleines stückchen holz genommen für die andere seite der kw
    das ganze hab ich dann in einen schraubstock ge...tan und dann gedreht.
    ging ganz sanft.


    boah das mit den fotos geht wieder nicht...
    immer sind die zu groß

    hi
    lager sin alle gerade drin.....
    kw lief alleine auch sauber
    das lag irgendwie am polrad...
    das eine schliff an der grundplatte weil da jn mal das polrad auf die welle versucht hat zu schlagen( polrad hat keine kleine Wölbung wies normal ist sonder ist eingedellt.
    hab das ausgetauscht und alles war i.o


    naja es ist auf jeden fall wieder alles in ordnung.


    hab den motor auch schon wieder drin und der läuft :biglaugh:


    mein erster motor....


    stelle gleich mal bilder rein...
    sieht sehr toll aus finde ich


    aber darf noch kein vollstoff geben ( neue kolbenringe )


    diese blöde einfahrzeit aber auch :tongue:


    mir ist gestern aber noch ein richtig beschi**ener fehler passiert :_shoot1:


    ich ha vor dem ersten probe lauf vergessen das motoröl einzufüllen :_shoot1:


    bin so auch 2 km gefahren....


    was meint ihr?war das schlimm?


    groß geräusche hat sie nicht gemacht.
    nur heulgeräusche die jetzt wo öl drin ist auch weg sind


    janis

    Hallo.


    folgendes:


    habe motor M53 regeneriert.(Lager nur teilweise gewechselt:Kurbelwellenlager nicht)
    alles wieder zusammengebaut.


    dann habe ich festgestellt, dass sich die Kurbelwelle etwas schwerer drehen lässt als normal.


    Meine frage:


    Kann es sein, dass sich die neuen simmeringe erst \"einlaufen\" müssen.
    dass heisst:
    \"halten\" sie die Kurbelwelle noch ein wenig fest?
    gleichzeitig habe ich bemerkt dass ich vergessen habe die innenlippen der simmeringe einzufetten...


    mir würde es logisch klingen mit den simmeringen.


    die schwergängigkeit ist folgends zu beschreiben:


    gleichmässig, keine unwucht
    nur wenn man sie aus der ruhe her drehen will, ist sie ein wenig schwergängig
    wenn man schon im dreh ist, geht es beinahe normal.


    dann schreibt mal schön :biglaugh:



    gruß janis

    ja aber bei mir ist dasso ein ding mit dem spalten ohne \"spaltwerkzeug\"


    :lookaround:


    bei dem war das mehr oder wenig zufall.


    hatte daschon alles ab.


    schrauben etc.
    nur die kupplung nicht.


    habe dann aus jucks mal versucht den kupplungshebel zu betätigen.
    auf einmal macht es ganz sanft ruck und der motor war einen spalt offen.
    dann bracuhte ich nur noch kupplung und ritzel abbauen und schon hatte ich zwei hälften in der hand.


    janis

    bei mir war das schon als ich den trockenen motor (mit restöl) bekommen habe.
    war auch keine einzige kugel drinne.


    ein sicherungsring gehört auch nicht vor das Lager, oder?


    bei meinem M541 gehen die gänge schwer rein ( getriebe ist eingestellt )
    muss mal gucken ob ich den versuche zu fahren und ob sich das bessert oder ob ich den direkt spalten soll...


    janis

    so hab ichs mir doch gedacht.


    jetzt stellt ich natürlich die frage, wieso da kein lager ist!!! :confused:


    wer baut einen motor ohne lager zusammen???


    dieser trottel. :a_zzblirre:


    stellt euch mal vor ich hätte den motor verbaut, ohne ihn zu spalten.... :a_crazy:


    na dann prost. :b_drink:

    guckt euch ersteinmal das bild an!



    nun die story


    hab meinen M 53 gespalten


    die antriebswelle ( wenn ich mich nicht täusche ist es die, die auch da kleine Kettenritzel antreibt) \"schwebte \" aber auf der Kupplungseite.
    auf dem bild könnt ihr erkennen das auf der Antriebswelle (AT) ein Ring steckt, der auf der aussenseite eine rille hat als ob darauf kugeln laufen könnten.
    genauso ist auch aussen ein dünnerer ring (nicht auf bild gekennzeichnet)


    und:
    muss auf der kupplungswelle ein simmering ein? (markiert)


    gruß


    janis

    hey!


    hatte vor kurzem auch das pro


    so hab ichs gelöst.


    1. andere etwas kleinere metallstange gesucht
    2. da dran geschweisst. ( wenn die schraube echt ganz ganz drin steckt stange ienfach schief dranschweisen. aber meistens brechen die ja knapp oberhalb des gehäuses ab)
    3. geht ganz einfach
    4. stange mit zange rausgedreht
    prob gelöst
    hat keine 2 min gedauert :b_wink:


    und ein schweißgerät haben doch irgendwelche leute in der nachbraschaft, wenn man selber keins hat
    bzw irgendwo findet man ein


    rumbohren wäre mir da irgendwie zu stressig...


    das ist echt die einfachte lösung.


    am schluss muss man nur wieder ein bisschen schleifen


    janis