Krass, dass der Lagersitz reißt, bevor der Rahmen sich verbiegt oder eine Schweißnaht bricht? Hätte ich anders erwartet!
Gut, dass Dir nichts ernsthaftes passiert ist ![]()
Krass, dass der Lagersitz reißt, bevor der Rahmen sich verbiegt oder eine Schweißnaht bricht? Hätte ich anders erwartet!
Gut, dass Dir nichts ernsthaftes passiert ist ![]()
Gute idee
Herrlich:-D
Vielleicht ist auch der Blinklichtschalter defekt.
Ich habe den gleichen Fehler gemacht musste das Schloss kürzen. Werde morgen nachmessen auf welches Maß, dann musst Du nicht mehrmals sägen/messen.
Entweder es hat hier also mal früher jemand gewütet oder ich hab das falsche Schloss. Abschliessen geht nun zwar, zum Aufschliessen muss ich aber nun das ganze Schloss herausnehmen, sozusagen ein Schloss "for takeaway".
Die Simson-Technik ist zwar eigensinnig und trivial, aber hat man sich das so gedacht?
Ein Pünktchen am Schliesszylinder könnte ich ja auch wieder aufschweissen und Euren Rat befolgen.
JA - eigensinnig und trivial. Mein S50 Rahmen hat da auch keine Federauflage. Also die "Take-away" Lösung ist bei mir auch verbaut. Die Feder ist für das S51 Schloss.
Schönes Ding, viel Spaß damit! ![]()
Kannst sie ja "innerlich" wieder fitmachen und den Rest ihrem Alter ensprechend "wirken" lassen ![]()
Rücklichtbirne gewechselt - alte war durchgebrannt ![]()
Jetzt das "Phänomen" weiter beobachten und schauen, wie lange sie hält. Wenn wieder kaputt - messen, messen, messen...
Ja, Gasbrenner nehmen und manuell so lange erwärmen, bis die gewünschte Farbe da ist. Die Temperatur kannste vielleicht sogar auf nem Grill erreichen.
Alternative: neuen (ohne jedliche Ölablagerungen und Verschmutzungen) Krümmer mal in ner Härterei vorbeibringen und fragen, ob sie den beim Hochfahren des Ofens mal durchschleusen können
Goldene Felgen und silberne Speichen beißt sich schon total. Da müssteste alle Chrom (-farbigen) Teile durch goldene ersetzten und dass dann mit einer anderen Farbe kombinieren. Schön auffällig blinken tut mit mattschwarz in der Kombination.
Moin,
ich habe ein sehr ähnliches Problem: Ich bekomme den Führungsbolzen beim nicht in das "U"
Modell: S51
Schloss: lange Version, auf die Länge des alten Schlosses gekürzt
Frage: muss man den Führungsbolzen auch anpassen?
EDIT: Lösung gefunden: Der Führungsbolzen war ein paar Zehntel zu hoch und passte daher nicht in die Führungsgasse ![]()
Ausgefahren, keine Leistung mehr, dann aus - nach Hause laufen, Auto holen, Simmi rein, Fehler suchen, noch nicht gefunden, müde und ab ins Bett ![]()
morgen abend weiterschrauben...
Oje oje - habe ja schon viele Foren erlebt, aber noch nie 50 Beiträge zum Freischalten für eine Börse.
Im IBC-Forum gibt es ein anderes System: man zahlt ein paar Euro und bekommt einen Brief mit einem Code an seine hinteregte Adresse geschickt. Den gibt man dann ein und schon ist man freigeschaltet. Das könnte man sich für dieses Forum ja vielleicht alt positiv-Beispiel mal durch den Kopf gehen lassen...