Das mit der Spritze hatte ich schon gemacht...da passiert nichts
Dass nicht so wirklich was angesaugt wird, habe ich gemerkt, als ich die Finger direkt an den Vergaserflansch gehalten und gekickt habe.
Beiträge von Tomsen
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
bringt nichts..der saugt auch nicht wirklich an über den Saugstutzen..ich glaube da ist sogar ein Überdruck
Edit: Wellendichtring überprüfen heißt Polrad und Grundplatte abnehmen? -
Blöde Frage...aber auf welcher Seite?
Getriebeseite?
-
Ich habe nochmal die Düsen richtig durchgepustet..trotzdem kein Sprit im Brennraum. Kann es sein, dass der Zylinder irgendwo Falschluft zieht und die Kompression zu schwach ist?
-
Leitungsfilter habe ich ausgebaut. Sprit kommt bis zum Vergaser, aber nach wie vor nicht weiter. Ich werde den morgen nochmal auseinander nehmen.
-
Benzinfilter habe ich drin. Wie überpüfe ich die Bedüsung?
-
Es muss doch an der Kraftstoffzufuhr liegen. Ich hatte mir zwar hin und wieder die Zündkerze angeschaut, aber anhand der schwarzen Verfärbung immer gedacht, dass sie Sprit kriegt. Bis ich jetzt mal gecheckt habe, dass die auch nach 50 mal Anlatschen nicht wirklich nass ist
Die Düsen hatte ich ja wie gesagt schon mit Druckluft durchgepustet und in der Schwimmerwanne ist auch Sprit..woran kanns liegen?
-
Die Abrissmarkierungen stimmen. Im Leerlauf ging sie glaube ich auch sofort aus..hatte gar kein Gas angenommen
-
Das hört sich doch gut an
-
Kann ich den ZZP ohne weiteres messen oder brauche ich da spezielles Equipment für? Verweis mich jetzt nicht auf die SuFu:P
Ich habe übrigens ne E-Zündung -
Hallo Leute
Ich habe seit ein paar Wochen eine S51 B2-4 und bin bisher eigentlich auch ganz gut zurecht gekommen.
Allerdings habe ich seit letzter Woche Freitag folgendes Problem:
Die Simme springt durch Ankicken nicht mehr an und wenn ich sie angeschoben habe, dann geht sie an jeder Kreuzung bzw. bei jeder Bremsung wieder aus.Also habe ich erstmal die Zk gewechselt. Zündfunke ist gut. Also Luftfilterpatrone ausgewechselt und Vergaser (16N3) durchgepustet. Schwimmerstand scheint auch in Ordnung zu sein. Allerdings meine ich mir auch einzubilden, dass beim Fahren irgendetwas schleift/knackst...kann es sein, dass vom Kickstarter irgendetwas schleift oder das Kickstarterritzel gegendreht? Ich habe deswegen schon die komplette Kickstarterwelle rausgenommen und wieder reingebaut....die Feder um 180° gegen den Urzeigersinn gespannt und der Kickstarter greift auch und die Zündspule dreht sich...
Eben hab ich noch untern Limadeckel geschaut..da sah alles soweit ganz gut aus.Ich weiß nicht mehr weiter
Habt ihr noch irgendwelche Ideen? -
Moin,
ich habe vor ein paar Wochen ne Simson s51 B2-4 erstanden und bin seit dem fleißig unterwegs (auch wenns manchmal ein wenig kühl ist^^). Ich bin mir sicher, dass es hier noch ein paar aktive Simsonauten in meiner Nähe gibt, die Lust auf ein Treffen und oder ne kleine Ausfahrt hätten. Zur Zeit ließe sich das bestimmt noch besser realisieren als im tieeeefsten Winter. Meldet Euch mal! Ich komme aus 38300 Wolfenbüttel.
LG Tomsen