hallo !
da ich ja nur meine schwalbe kannte bin ich aus allen wolken gefallen als ich mal bein ner s51 am gas gedreht hab :eek:
welten unterschied....
aber bins gewöhnt...
werd nicht ändern!
Beiträge von 1120berlin
-
-
für alle die sich jetzt fragen wat is den dat?????
BSR ????
kenn ich net????Berliner-Stadt-Reinigungsbetriebe
unsere müllentsorgung und straßenreinigung hat orange fahrzeuge
halt müllwagenorange :biggrin: -
viel spaß beim lesen...

-
irgendwie müssen die ja geld verdienen!!!!!!!!

-
anti-gegen
fog-nebel
sinngemäß
antibeschlagbeschichtet... -
ich denke das dein helm ein ec/e siegel hat das heißt das er nen genormten test bestanden hat und somit genauso gut deine rübe schützt!!!!!!
keine angst!!!1
-
heheheee
ne supersimme mit leerem motor
kicken bis der artz kommt!!! -
du kannst doch beim kba ne neue abe beantragen ...
aber warum darf deine mit 81 zulassung nur 40??????fahren...
es wurden auch trabis exportiert ...
die wurden dann teuer mit devisen bezahlt
valuta... -
sind heute bei ebay weggegangen für sage und schreibe 251 euronen,,,
da war aber auch telegabel ect. mit bei
mußte mal im forum unter ebay- irgendwas mit scheibenbremse ...
garnicht so lange her
klickste auf den ebay link
251euro -
wenn du post von der busgeldstelle bekommst (wenn überhaupt!!!!!!!!!!!)
geht das so ab:
du kannst dich dazu äußern...
da sagst du du bist nicht gefahren!
du brauchst dich und verwandte 1.grades nicht belasten!!!!
dann wird foto zu gesand und da muß geprüft werden wer auf dem foto zu sehen ist!!!!!
wenn du nicht zu identifizieren bist dann bist du aus dem schneider !
#das geht ein paar mal gut ...
dann bekommst du (nach diesen paar mal _) ein fahrtenbuch!!!!
dann bist du am ARSCH
du mußt jede fahrt protokollieren (bei kilometer xxxlosgefahren dahin bei kilom.xxxangkommenhier...) -
ohh man :frown:
:g_heul:
:g_blsd:

mein beileid
ich hoffe diese bastarde werden geschnappt!!!!!!!!!! -
Wasser bildet aufgrund der Anziehung eines Wasserstoffatom mit dem Sauerstoffatoms eines anderen Wassermoleküls sog. Wasserstoffbrücken. Diese Brückenbildung ist abhängig von der Bewegung der Teilchen. Da die Bewegung der Teilchen von der Temperatur abhängig ist, ist auch die Wasserstoffbrückenbildung abhängig von der Temperatur. Bei einer Temperatur von 4 °C (bei Normaldruck und auf Meereshöhe) ist die Bewegung optimal, so dass sich die Wassermoleküle aufgrund der Brückenbildung eng aneinander schmiegen. Die Dichte des Wasser beträgt bei dieser Temperatur 1 g/cm³. Unterhalb dieser Temperatur bewegen sich die Moleküle sowenig, dass gelöste Brücken nicht schnell genug wieder verbunden werden können. Die Dichte des Wasser beträgt daher unter 0 °C 0,9168 g/cm³, bei genau 0 °C 0,9999 g/cm³.
Ab 4 °C nimmt die Dichte wieder ab, da die Bewegung so groß ist, dass Wasserstoffbrücken schnell wieder gelöst werden.