Beiträge von merdesign

    Zitat


    Original von major_tom:
    Nein, alle Schwalben haben ab Werk eine 6 Volt Anlage verbaut.
    Es besteht aber die Möglichkeit auf 12 Volt umzurüsten.



    gibts dafür eine Anleitung? Würde ich nämlich gerne angehen.
    Vielen Dank!
    Alex

    Also, generell habe ich vor, die Schwalbe umzulackieren, von signalrot in silbermetallic :biggrin: Also, schön viel Chromgeklotze. Dazu Weisswandreifen...kann ich mir ganz gut vorstellen. Solange es sauber aussieht.

    Moin.


    Ich bin im Rahmen des Frühjahrsputzes dabei, meine Schwalbe etwas \'umzudesignen\'. So kam mir z.B. die Idee, ein paar schicke Weisswandreifen anzubringen. Frage: gibt\'s sowas für Schwalbe und wenn nicht, tut\'s weisse Reifenfarbe auch?


    Außerdem würde ich gerne wissen, ob die KR51/1 S schon 12V batterien haben?


    Vielen dank für Tips & Ideen!


    Grüße,
    Alex

    Zitat

    ich hab den ansaugrüssel oben nur ein stück abgeschnitten dass heisst die filterpatrone sitzt auf der höhe auf der normalerweise die zündspulen sitzen, jz hab ich unter der alu abdeckung platz für einen 12V 7Ah block für blinker etc


    Klingt interessant. Hast Du davon Fotos? Das wär etwas, was ich auch machen könnte mit meiner paula. Obwohl ich schon noch vorhabe, die beiden Wurstblinker zu lassen, damit auch entgegenkommende Fahrzeuge wissen, dass ich abblinken will.


    Ich hatte nicht vor, den Motor auseinander zu nehmen (obwohl ich rechts die Dichtung erneuern muss), das wär mir viel zu kompliziert. Aber sauber machen muss ich. Sie ist schon etwas ölig und tropft ab und an. Da muss ich ran.

    coolhand2002: sehr interessanter Link! Vielen Dank. Was die Hupe angeht: Ich brauche dringend eine, denn in Hamburg mit der Schwalbe unterwegs zu sein, bedeutet, dass man sich besser ein Nebelhorn installiert, denn die Scheisser nehmen einem alle Naslang die Vorfahrt. Gerade vorgestern hat irgendeine Schnalle zwei Fahrspuren geschnitten, um noch schnell mal rechts abzubiegen. Die hat mich vollkommen übersehen, ein anständige Hupe wäre da von Vorteil gewesen (\'weghupen\'!!).


    Da ich grundsätzlich denke, dass man meine Wurstblinker nicht sieht, würde ich gerne hinten ein zweites Paar montieren, bestenfalls an der Rückleuchte, weil ich den Panzer nur ungerne durchbohren will. Das sollen lediglich ein paar Stabblinker sein, am besten mit LED-Lampen, um die Batterie nicht unnötig zu belasten. Die Blinker in Deinem Link, ch2002, habe ich schon auf Ebay gesehen und finde die recht schick für meinen Lenker.


    Apropos Lenker: das lasse ich besser. Der bleibt so wie er ist.


    Für jemanden, der sich noch nie mit dem Ausbau und dem Wiederzusammensetzen eines Schwalbemotors auseiandergesetzt hat: sollte ich das besser lassen? Ich will im Winter meine Paula komplett runderneuern, also auch mal Motor, Vergaser säubern, ordentlichen Luftfilter einbauen etc. Habt Ihr da Tips oder evtl. eine Seite, in der die Technik der Schwalbe detailliert erklärt wird?


    Meine KR51/1 S - was ist an diesem Modell so besonders, dass sie wertvoller sein soll als andere? Nur wegen der Halbautomatik? Oder ist das eher ein Gerücht? Ich hatte die in gutem Zustand (kein Rost) für 350 Flocken gekauft - zuviel oder angemessen oder Schnäppchen?


    Vielen Dank für alle bisherigen Feedbacks!
    Alex

    Hallo,


    für den Winter plane ich ein paar kleinere Eingriffe bei meiner Schwalbe, KR51/1 S, Codename Paula. :biggrin:


    Wo kann ich gute Tuningtips bekommen und vor allem ausgefallenere Teile für


    Blinker / Trittbrett / Auspuff / Hupe / Lenker ?


    Ich würde gerne die seitlichen Blinker (verbotenerweise) mit LED Leuchten bestücken, und auch hinten ein weiteres Paar anbauen.


    Das Trittbrett sollte nach Möglichkeit komplett aus Metall sein.


    Der Auspuff muss dringend erneuert werden und könnte gern etwas stylischer aussehen :)


    Die Hupe ist so leise, dass ich selbst sie beim Fahren nicht mehr höre. Wie kann ich das ändern?


    Kann ich den Lenker ummodifizieren, so mehr zur M-Form hin? Wie scheisse/wie gut könnte das aussehen, kann man das überhaupt machen?


    Freue mich über Anregungen, weitere Tips und alles andere! :)


    Viele Grüße,
    Alex

    Hallo!


    Bei meinem heutigen Reifenwechsel (Hinterrad) meiner Paula sind mir zwei Dinge aufgefallen:


    1. das Rad scheint nun ganz wenig zu \'schleifen\', es klingt alles etwas \'crispy\', was wohl daran liegen kann, dass ich den Reifen auf Sand, Kieselboden gewechselt habe. Nach Entfernen aller kleineren und größeren Dinge im Felgenbett, an der Achse und Trommel und nach Ölen im Bereich der Steckachse ging es nahezu weg. Habe ich dennoch etwas falsch gemacht?


    2. die Hinterbremse funktioniert wenig bis gar nicht, obwohl ich alles wieder so anmontiert habe, dass es stimmen müsste. Dennoch bremst meine Paula hinten nicht mehr wie früher, prinzipiell eigentlich gar nicht mehr. Woran kann das liegen, was muss ich ändern?


    Da ich Neuling bin, bitte nicht soviele Fachbegriffe verwenden.
    Anbei mal ein Photo:




    Das ist nicht meine Schwalbe, habe das Bild irgendwo \'gezogen\' :biggrin: Ist aber das gleiche Modell.


    Über Anregungen würde ich mich sehr freuen!
    Viele Grüße aus HH,
    Alex