Beiträge von Fahre-S51

    oder den ganzen Hauptrahmen, zu tauschen.


    Das kommt für mich nicht in Frage.
    Weiter nachgedacht kann ich mich mit meinen Überlegungen immer mehr anfreunden. Bei einer Kontrolle muss ich rechtlich gesehen doch nur den Versicherungsnachweis mitführen. Sollte ich mich täuschen, bitte ich um Korrektur.
    Die Versicherung möchte lediglich eine Rahmennummer (FIN) haben und gut ist. Hier wird wieder mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen! Ist eben deutsche Bürokratie. Die Mopeds müssen nicht zum TÜV, demnach wird ja auch nicht regelmäßig kontrolliert. Und das blau-weiß so ein Moped auf Herz und Nieren untersucht und die FIN beim KBA abgleicht kann ich mir nicht vorstellen. Das Ding ist versichert und nichts modifiziert, sprich fährt 60 km/h - "Danke und gute Fahrt".
    In wie fern unterscheidet sich das Teil von der hier in Deutschland zugelassenen? Meiner Ansicht nach nur die Hupe - das einzige Teil welches sicherheitstechnisch gesehen für mich eine Relevanz hat. Aber das Ding hört in der Stadt, selbst bei niedrig eingestelltem Standgas, niemand! Klingel dran und fertig.
    Falls jemand noch weitere Ideen und Anregungen hat bitte ich diese hier zu teilen. Danke!

    OK, und wenn ich Papiere beantragen möchte, dann gehe ich zur zuständigen Straßenverkehrsbehörde. Die schicken mich dann zu einem Sachverständigen, der das Ding erst einmal unter die Lupe nimmt, feststellt das es schneller als 50 km/h läuft, keine Hupe hat usw. und ich dann keine Papiere erhalte oder wie auch immer? Das endet doch in einem Teufelskreis - und ich bin gleich mal ein paar Euro los - für nichts! So ein Aufwand für ein Moped! Das ist Deutschland.
    Da muss man ja wirklich den hier gemachten Vorschlag machen und das Teil online anmelden. Oder prüfen die Versicherungen die FIN beim KBA ab bevor sie das Kennzeichen versenden?

    Hallo, habe fast das gleiche Problem wie der Eröffner des Threads, nur anderes Land.
    Allerdings habe ich vom KBA ein Schreiben erhalten, dass ich für reimportierte Fahrzeuge eine Allgemeine Betriebserlaubnis benötige. Woher wissen die beim KBA, dass es sich um einen Reimport handelt? Geht doch wohl nur über die Nummer die ich beim Antrag mitgeschickt habe. Und ich habe keinen Buchstaben am Ende der FIN!


    Muss ich einfach hartnäckig bleiben?
    Bin für jeden Tipp, auch bezüglich des Inhalts des Antwortschreibens, dankbar.


    Grüße

    Danke, danke ... Ja ich weiß! ;)
    Ich werde den Deckel schnell abschrauben und nachsehen.
    Jedoch hat sich für mich mittlerweile wieder ein ganz anderes Problem aufgetan, was aber in einen neuen Post gehört.


    Nochmals Danke und Grüße

    Hallo,


    ich war heute mit meiner S51 unterwegs und habe seit einiger Zeit schon ein komisches Klappergeräusch von vorne wahrgenommen.
    Nun ist das passiert, was ich dem defekten Gewinde am Auslass des Zylinders zuschreibe: Mir ist der Auspuff abgefallen! Mit viel "Fummelei" noch knatternd nach Hause gekommen und jetzt suche ich hier Hilfe ;(
    Am Zylinder sind die ersten zwei bis drei Gewindegänge am Auslass schon sehr abgenutzt bis nicht mehr vorhanden. Daher lässt sich die Überwurfmutter nicht mehr richtig aufschrauben bzw. nur schief und hält nicht richtig. Ein mir bekanntes Problem, für das ich jetzt aber eine saubere Lösung suche.
    a) Neuen Zylinder besorgen und montieren
    b) Gibt es ein Reparaturkit o.ä., wie z.B. bei der Ölablassschraube einer Ölwanne, so dass sich die Überwurfmutter wieder sauber und greifend aufschrauben lässt?


    Bin für jeden Tipp und aus Erfahrung geborene Lösungen dankbar!


    Grüße

    Hallo,


    ich klinke mich mal ein, da ich fast das gleiche Probem habe!
    Nach dem Umbau zu VAPE 12V funktioniert fast alles so wie es soll, außer bei Schalterstellung 2! Dann leuchtet bei laufendem Motor vorne der Scheinwerfer, das Rücklicht bleibt jedoch dunkel! Wenn ich aber auf Schalterstellung 3 wechsle, leuchtet das Standlicht vorne und hinten! Für mich nicht unbedingt logisch, weil dann dürfte es ja bei S3 auch nicht leuchten, oder? Verkabelung habe ich so weit kontrolliert, sehe aber keinen Fehler.
    Vielleicht könntest du deinen Massefehler etwas näher erläutern? Wäre unter Umständen eine Hilfe für mich.


    Danke!

    War ein Massefehler... Das Massekabel vom Rücklicht hat sich irgendwie beim Rückbank abbauen gelöst und das hat dann dazu geführt... kann geschlossen werden. Das ist ja fast schon peinlich so ein Fehler :D :u_blumenkind:

    Hallo,


    ich habe vor kurzem meine S51 B1-3 wieder in Schuss gebracht, die seit Jahren in der Garage stand. So weit, so gut - sie springt sofort an, läuft und fährt, allerdings bin ich nach dieser langen Standzeit noch am Einfahren ;)
    Was letztlich noch zur totalen Glückseligkeit fehlt und von mir ganz ans Ende gestellt wurde, ist die Elektronik! Aus Angst mehr zu zerstören als reparieren zu können, habe ich da bisher noch nichts dran gemacht. Schaltpläne habe ich aus dem Netz, Teile (Kabel und Steckschuhe) bestellt. Habe mich bezüglich des Themas hier schon ein wenig eingelesen, möchte meine Fragen aber kurz der Community stellen, in der Hoffnung auf Hilfe und Erkenntnis.


    Bei der ersten Probefahrt habe ich festgestellt, dass eigentlich nur die Vorderlampe leuchtet. Alles andere geht nicht oder wenn überhaupt nur sehr schwach (Rücklicht). Jetzt ist die Batterie nach so einer langen Zeit natürlich total leer und muss wohl gewechselt werden. Für mich stellt sich aber die Frage, ob bei laufendem Motor die elektronischen Komponenten nicht auch ohne Batterie mit Strom versorgt werden und funktionieren müssten? Oder ist für die Blinker eine geladene Batterie zwingend notwendig?


    Und bevor ich mir eine neue Batterie zulege, möchte ich fragen, ob der Umbau auf eine VAPE Anlage, die dann mit 12 V läuft, nicht der richtige und sinnvollere Schritt wäre? Momentan ist eine original Unterbrecherzündung eingebaut, sofern ich dies als Laie richtig erkannt habe. Bin damit so weit auch zufrieden, da der Motor sofort anspringt und die Zündung scheinbar auch wunderbar tut.


    Die letzte Frage: Gibt es einen Belegungsplan für das Zündschloss der S51? Habe nur dies hier gefunden, allerdings ohne die Sicherheit, ob der Plan auch für die S51 gilt: Zündschloß belegung


    Danke im Voraus!


    Gruß