Beiträge von christian2306

    Versichert ist der ZUSAMMENSTOSS des IN BEWEGUNG befindlichen Kfz mit

    a) allen Tieren

    b) ausgesuchten Tieren

    c) Haarwild nach Bundesjagdgesetz

    Wie schaut es dabei mit Haarigen, und/oder Langhaarigen/ungepflegten Zweibeinern aus die "Wild" auf Strassen kleben? Zählen die mittlerweile zu den ausgesuchten Tieren oder sind die Versicherungsstatuten noch nicht dahingehend überarbeitet, ich würde solchen aus Versicherungstechnischen Gründen ungern ausweichen.....? (Ironie) Sry aber musste sein... ^^ :D

    Begrab den Gedanke mit dem 60/4 am besten, selbst wenn du einen hochwertigen 60/4 Zylinder hast (was ich jedoch nicht glaube) kannst du bei dem Zylinder nur über Drehzahl was reissen. Hierfür brauchst du dann einen angepassten Auspuff und die ganze Geschichte wird dann ziemlich laut und auffällig. Ich hatte selbst mal einen LT 60/4 mit LT Reso-Enduroauspuff, ging gut ab die Fuhre und war auch ziemlich gut in der Endgeschwindigkeit, dies jedoch alles nur in Verbindung mir runterschalten/hoher Drehzahl. Ist nix für den gemütlichen Alltagsausflug oder um mal einen Berg zu erklimmen ^^ Ich würde dir (wie die Vorredner) empfehlen deinen Originalzylinder auf Vordermann zu bringen, dann hast du was ordentliches und Haltbares.

    Und die Moral aus der Geschicht, ausgewichen wird bei Viehchern nicht.

    Richtig(er) wäre gewesen erst das Vieh umzunieten und dann die Leitplanke, jedoch kann es da in der heutigen Zeit passieren das sich paar Deppen in deine Einfahrt kleben (die man dann auch umnieten muss, was dann nicht als Wildschaden zählt). In seinem Falle gehts dann nur mit Vollkasko (sofern vorhanden), das er ein Tierchen verschont hat dankt ihm keiner auch wenn er einen "Grünen" Gedanke hiermit verfolgte. Ergo... man kann es nur falsch machen ^^ :D

    Sorry aber wieso bekommt ihr das nie hin mit solchen "Tuning-Spezifischen" Fragen euch auch an die betreffenden Tuner zu wenden? Du kannst nur mal bei AdlerTech nachfragen ob die bereits Erfahrung im Zusammenhang mit der genannten Konstelation haben oder nicht. Rein Theoretisch müsste es natürlich gehen und funktionieren, ob es jedoch Ideal ist steht dann auf einem anderen Zettel.

    Also auch bei Tuningmotoren hab ich kein besonderes Öl benutzt sondern die Standartplörre von Addinol oder auch mal das Vollsynthetische von Norma. Besonders Einfahren gabs auch nie, Vergaser eingestellt, eine 1:50 Mischung rein und los gings. Ok die ersten 50-100Km nicht übertrieben und nicht Volllast aber danach dann ganz normal. Bisher hab ich trotz dessen (oder gerade weil?) noch keinen Motor zum klemmen gebracht o.ä.