Beiträge von Schwalbenschrauber

    die kr 51/2 hat immer 4gänge.
    es gibt die kr 51/1auch mit dem eckigen motordeckel, die is dann etwas neuer. die 3 er oder 4 er deckel bezeichnen nur die zahl der gänge. aber die deckel sind universal, sodass man schonmal ne kr51/2 mit 4 gängen und ner 3 auf dem deckel sieht. so wiee bei mir. bei den alten mit dem schriftzug ist das typenschild unter der sitzbank hinten und der luftfilter sieht ganz anders aus, der hat dann 2 enden nach links und rechts statt ein gummirohr nach hinten. is auch unterm tunnel. bei mir is die rahmennummer auch noch ein zweites mal am "Panzer" unter der sitbank eingraviert, aber in welchem zeitraum das gemacht wurde weiss ich auch net. wenn du dort noch ne rahmennummer findest:
    http://www.jagdgeschwader.de dann unter technik ganz unten ist eine hilfreiche baujahr tabelle nach rahmennnummern. dann kannste weiter surfen bis du rausfindest, wann welches modell gebaut wurde. außerdem ist noch wichtig, dass die scheinwerferumrandung bei den alten modellen weiß und später schwarz ist. später gilt das auch für die gummilippen um das scheinwerfergehäuse. gib mir soviel info´s wie möglich, dann sag ich dir was du für eine hast. PUUUH :smile:

    ja die 3,14 die stehen für pi. die mathematische zahl. an welcher höhe du das teil dranmachst ist vollkommen egal. die radumdrehungen pro sekunde beeinflusst das nicht. denk mal drüber nach. jetz mach hinne und bau das teil mal an, du machst mich noch kirre! :D :D :D :D

    Ich hab meine auch von ebay für 234 gekauft. für 26 euro drauf bekam ich sie dann noch geliefert, hab nen anderen benzinhahn draufgemacht (ging nur wenn der Tunnel ab war. der vorbesitzer sagt er sei immer ohne gefahn), neue Batterie 11,70 €uro und ansonsten is alles ok. is sogar ne KR 51/2. mit gutem original lack.und die hat erst 3600 km runter. läuft super.:smile:

    Die Kerze ist schön bräunlich, hab schon geguckt. wird am gemisch kaum liegen können. meiner meinung nach is auch alles ordentlich fest, aber vielleicht hat der vorbesitzer ne schraube krumm draufgedreht oder so? hab das teil vor nem monat bei ebay geholt.

    Aus dem Krümmer meiner KR 51/2 N (Schwalbe) spritzt verußtes, angebranntes Öl in Richtung Schutzblech und dahinter beim Übergang zum Auspuff auch! Hinten aus dem Auspuff kommt auch gelegentlich ein Tropfen rausgesabbert. Wer kann mir helfen?