Beiträge von Muetze

    Mhh...kannste dann nochmal ein wenig runter schalten?? Nicht das der 1. im grund egar nicht geht, du immer im 2. anfährst udn dann doch noch nen Gang drunter hast. War der Motor mal auf, hat da vielleicht wer die Zahnräder falsch verbaut? Schaltung schonmal versucht nachzustellen?


    Gruß Muetze :bounce:

    @ dasimi, dann viel Spaß dabei. hehe. GElcih im Winter einsteigen, aber so lernt man dann fahren :bubble:
    NAja, nach jeder FAhrt putzen, sprich mit Wasser abspülen um das zalz wegzubekommmen kann ja nicht schaden, aber ich hätt da keien Lust drauf. Aber bisschen rost wird sich nicht vermeiden lassen.


    Gruß Muetze :bounce:

    Also ick fahr durch. LEtztes JAhr war ich auch der einzige, der seinen Bock durchen Schneestrurm zur Schule manövriert hatte :dma_smile2:
    Da wird sich eien Winterratte fix zurecht getüftelrt, Stollenreifen druffgezogen udn ab geht der Fisch. Ordentliche Kleidung sollte man sich dann auch besorgen. ICh hole mir vieles immer im Bundeswehrshop.


    Also, frohen Winter :hasi:


    Gruß Muetze :bounce:

    Vielleicht sind das die Kolöbenringe oder Anlaufscheiben, die auf dem Kolbenbilzen zuviel Spiel haben.
    Weil so wie du das sasgt, ist das unter LAst nicht , aber ohne LAst rasselt es dann. Klappert vielleicht sonst wo etwas? NAja, klingt blöde, aber bei meiner Schwalbe ist eien Zierleiste bisschen wackelig, dass rasselt dann auch ganz gut, dachte erst mein Zyli macht nen Abgang...


    Gruß Muetze :bounce:

    Also so wie ich das im Kopp habe kommt das von einem /1er Motor. Der Simmerring ist ja zum Motorinneren zeigend, davor kommt das LAger, da dsist mit der Dichtkappe dann verdeckt. Aber zwischen dem Simmering und dem LAger sitzt diese ÖLLEITSCHEIBE.


    Gruß Muetze :bounce:


    ICh füge dann mal die FAQ -Erklärung an....



    17. So das hat man geschafft. Jetzt erwärmen wir das 6000 Lager für die Kupplungswelle und fügen es mit einer Rohrzange auf die Kupplungswelle.
    Die Dichtflächen werden nun eingefettet, die Dichtung wird aufgelegt und auch anschließend eingefettet.
    Den Wellendichtring 22 x 47 x 7 nicht vergessen auf die Kurbelwelle zu führen.
    Werkzeuge:
    -Heißluftfön
    -Rohrzange


    17. http://mitglied.lycos.de/rober…zen/S50_Kr51/Bild1014.jpg


    18. So nun geht’s richtig los:
    Andere Gehäuse hälfte erhitzen(Handschuhe nicht vergessen anzuziehen;) ) bis jeder Lagersitz richtig heiß ist.(ca. 150°C)
    Nun die Gehäusehälfte vorsichtig und richtig aufsetzen, mit einem Gummihammer festklopfen.
    Nun schnell alle Gehäuse schrauben anziehen. Es empfiehlt sich sehr, sich vorher die Schrauben sortiert hinzulegen.
    Jetzt die Ölleitscheibe auf den Wellendichtring setzen(auf die Kurbelwelle).


    http://mitglied.lycos.de/rober…n/S50_Kr51/oelleits50.jpg

    @ TAcharo, aber wenn du die Beläge nur reinlegst, das dürfte docha ber keien Auswirkungen auf die ZAhnräder im Motor haben? Wenn du das Problem gelöst ahst, dann sag mal an was es war. ODer ahste im Motor vielleicht was falsch gemacht? mhh....Soll ick dir zeigen wie das geht :dma_smile2: :rolleyes:


    Gruß Muetze :bounce:

    Ber ein wenig FEtt schadet nicht, da skann die Sache ja um einige serleichtern. KEien BAnge, der rutscht dann schon nicht raus, weil der ja ech relativ stramm drinnen sitzt. Normal sollte der neue Kondensator ohen probleme pasen.


    Gruß Muetze :bounce: