Beiträge von George Hanson

    hi


    mein original BVF vergaser leckt an der stelle wo mann den benzinschlauch draufsteckt also das teil wo der schlauch draufkommt. das kann mann nach oben aus dem vergaser ziehen!!! Habt ihr das problem auch? Wie kann ich das am besten abdichten hab es schon mit Flüsseigmetal probiert half aber nicht ??? Mfg





    PS: Sry wenn ihr den text nich versteht wusste nicht wie ich das beschreiben soll! :biglaugh:



    :smokin:

    hi habe auch ne kr51/2 hier ne beschreibeung für zündzeitpunkt einstellen wusste wie ich die berschreiben sollte die is ausm netz:


    Zündzeitpunkt überprüfen & einstellenZum Überprüfen des Zündzeitpunktes entfernen wir zunächst Zündkerze und die rechte Motorabdeckung (Lichtmaschinen-Deckel). Ins Kerzenloch stecken wir einen geeigneten länglichen Gegenstand (z.B. Schraubendreher), um die Position des Kolbens zu ermitteln. Dann drehen wir das Polrad im Uhrzeigersinn bis der Kolben seine höchste Position (OT) erreicht hat. Wir drehen das Polrad zum Spielausgleich wieder eine Viertelumdrehung zurück und anschließend wieder im Uhrzeigersinn, bis der Kolben den Zündzeitpunkt erreicht hat (M53: 1,5mm vor OT; M501: 1,8mm vor OT). Eigentlich ist hierzu eine Messuhr nötig, aber der geübte Schrauber kommt mit dem Augenmaß aus, wenn er das alles schon ein paar mal gemacht hat. An dieser Stelle muss der Unterbrecher sich gerade öffnen.Ist er schon offen ist die Zündung auf zu früh eingestellt; ist er noch geschlossen und geht erst später auf, handelt es sich um Spätzündung.Wenn der Zündzeitpunkt nicht stimmt, muss man ihn einstellen. Dazu lockern wir die Schrauben der Grundplatte etwas, sodass wir diese verdrehen können. Bei Frühzündung drehen wir die Grundplatte ein wenig im Uhrzeigersinn, bei Spätzündung in die andere Richtung. Dann ziehen wir die Schrauben wieder an und überprüfen den Zündzeitpunkt nochmals. Diese Prozedur wiederholen wir, bis der Zündzeitpunkt stimmt.Als letztes bleibt noch der Unterbrecherkontakt. Dieser muss sich im OT genau 0,4mm weit öffnen. Ist dies nich der Fall, muss er nachgestellt werden. Hierzu lockern wir die Schraube am Unterbrecher und regulieren den Abstand neu.Die hier beschriebene Methode ist der umständliche Weg für ältere Motoren ohne Zündzeitpunktmarkierung. Neuere haben jeweils eine Markierung an Polrad, Grundplatte und Motorgehäuse. Diese werden in eine Linie gebracht und die Grundplatte in dieser Stellung fixiert.



    :smokin:

    hi,
    habe bei vielen schwalben schon einen seietenständer gesehn
    und wollte mir auch einen für meine schwalbe zu legen. was ist das für einer und wo bekommt mann den her?. Gruß kaiser :smokin:

    hi


    wusste nich in welchem forum ich diese frage stellen sollte habe sie in der suche auch nicht gefunden aber vieleicht könnt ihr mir helfen Wie baue ich bei meiner 51/2 das Lenkschloss raus? und wie das neue rein? :rolleyes: