Beiträge von s51power



    noch einer der mit stino 50er 75 fahren will :laugh:

    Zitat


    Original von tacharo:
    Die Scheinwerferbirne richtet sich nach der Leistung der Lichtspule. Wenn die nur 25W hat,kannst Du auch nur eine 25W-Birne einbauen.
    Abgesehen davon dürften die Halogenbirnen in einer Stino Lampenfassung gar nicht passen.



    h4-lampen passen in die stino s51.. mit biissl tüfteln.. hab ich selbst drin!



    mfg

    Zitat


    Original von 2-Stroke-Fast-Race:
    ....Naja, vielleicht hätte ich den S 70 besser einfahren sollen, aber bei nem Preis von 30 Euro und ner haltbarkeit bei meiner Drehzahl von 5000 KM lohnt sich das eh net. Das mit den 8000 Umdrehungen lässt sich mit der Steuerzeitenänderung am kolben machen ....


    sorry aber das sagt wieder alles über dich.. fahr lieber weiter plastikroller und lass die guten simsonmotoren in ruhe....
    :rolleyes:

    du kannst deinen 70er auf knapp 77cm³ ausschleifen lassen! evtl. noch die steuerzeiten verändern und/oder 2 zusätzliche überströmer einarbeiten lassen! schau dich mal bei einschlägigen tunern wie reich oder lang um!


    mfg

    BFT: ersten habe ich dich nicht direkt angesprochen, ich habe gesagt ein großteil! also war es nicht driekt gegen dich gemeint oder die die schon erfahrungen machen konnten...


    desweiteren: du sagst 4-5tausend km ein schliff... ist doch gut bei so ner drehsau zu der du den zyli gemacht hast^^


    ich bin froh wenn mein selfmade 3kanal die 2000km heil übersteht^^


    und mal was zum fkk-racing: klar der auspuff war scheiße aber rzt konnte wirklich nix dazu das das (mza)5gang goodbye sagt.


    (falls sich jemand auf die erfarungen dieses teams beruft)


    mfg

    also ich denk mal ein großer teil der rzt-gegner hatte noch nie was mit denen zu tun und kennt die probleme nur vom hörensagen-.-


    ein anderer nicht unbedeutender teil sind sicher die plug&play-tuner... draufschrauben, losfahren... einstellen... ach wird schon passen :rolleyes:


    das einzige was meiner meinung nach dagegen spricht ist der preis...


    und noch was: das man von rzt mehr beschwerden hört als von anderen könnte ich für mich so begründen das rzt wohl der bekannteste tuner für noobs is.. und dementsprechend werden auch mehr deppen sone zylis kaputt schiessen....


    meine meinung dazu...


    mfg

    wo ist da ein problem? der s50zyli hat genau den gleichen hub wie der gebläsegekühlte... die steuerzeiten sind nur etwas verändert.. kann mir aber nur bissl mehr beschleunigung vorstellen...


    ob der kopf wegen der verdichtung passt weiß ich leider nicht aber auf kr51/2-motoren geht er auf jeden fall NICHT drauf, da schon der stehbolzenabstand ne passt...


    mfg