Alles klar, hast ne pm
Beiträge von Bernjabl
-
-
Vertikalwinkel habe ich nun verstanden. Nur das mit den Horizintalwinkel ist mir noch nicht ganz schlüssig. Wie lang soll der Papierstreifen den sein?. Und wie soll er genickt werden , so das es ihn in der Länge oder in der breite halbiert? Selbe Frage bei der Linie.
Entschuldige bitte meine vielen Fragen. -
Danke erstmal für die Antwort. Der 50iger war mein erster Versuch und eine Leistungsteigerung hat er , wenn auch nur im Drehmoment wie ich finde. Deshalb auch das 17er Ritzel. Alles natürlich etwas Suboptimal das weiß ich . Aber ich hab meinen 4 Gang neu gelagert und da soll der 60iger drauf wenn er denn fertig wird
.
Mein Ziel ist es halt das er seine 80 gemütlich schafft ohne ach und Krach.
Bei dein Anleitung ergibt sich doch ein VA von ca 22° oder ?
Und das mit dem Messen bekomm ich ja nicht hin. Ich stecke den Draht bzw. Papierstreifen durch den Überströmerkanal und dann? Ich empfinde das alles als viel zu ungenau -
Hallo,
Ich bin neu hier und habe gleich mal ein Problem. Ich habe einen 60ccm Zylinder von Mza hier liegen welcher sehr schlecht gearbeitet ist, bring gerade mal seine 55 km/h. Diesen möchte ich nun bearbeiten Kanäle verbreitern und Steuerzeiten verändern. Probleme machen mir nun aber die Überströmer. Ich habe schonmal einen 50ccm bearbeitet mittels der Tuninganleitung von Reichtung, er läuft nun seine 70km/h mit 17er Ritzel. Also etwas Erfahrung ist da. Die Tuning Bände von Christian Rieck und Roy Bacon habe ich auch schon von Anfang bis Ende durch studiert jedoch bring mich nix auf die Lösung.
Erstmal zu den Daten:
Einlass soll ca 155°
Auslass ca175°
Und Überströmer ca 120° -125°
Alle natürlich maximale Breite, also ca 60% des Zylinderquerschnittes.
Soweit so gut. Nur komme ich jetzt mit dem Spülwinkel der Überströmer nicht weiter. Original sollen die ja Vertikal ca 25° und Horizontal 120° sein, ich bekomme sie aber nicht gescheit gemessen. Habe es mit Lötzinn probiert aber iwas mache ich wohl falsch . Ich habe mir das Spülbild auch schonmal mittels wasserstrahl durch den Kanal angesehen, und es war klar zu erkennen das sich die Stralen nicht an der Zylinderwand treffen und stützen ,sonder mehr mittig im Zylinder was definitiv falsch ist. Aber ich will nun auch nicht drauf los Fräsen und immer wieder schauen wie das Spülbild ist, mir wären ein paar grobe Messungen schon lieber , und eventuell ein paar Tipps wie ich diese Winkel dann auch entsprechend mit dem Fräser umsetze. Denn ohne saubere Spülung bringen die besten Steurzeiten nichts
Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß Bernjabl