Beiträge von Zubehörfriedhof

    Ja und bei eigentlichem anpassen der Steuerzeiten sind wir schon mit dem Dremel im Zylinder und das ist nix für Laien und vor allem nix fürs Versicherungskennzeichen. Beim Stino herumzutunen ist einfach ne Nullnummer, mehr Hubraum mit dicken Kanälen drauf, alles perfekt montieren und anpassen (lassen) und freuen das das Ding auch wirklich die angegebene Leistung aufn Prüfstand bringt und ne Nummer länger halt als sowas wie 60/4 oder gar 50/6 :a_zzblirre: ..

    So ein dreck, das Quetschmaß wird mit verschiedenen Fußdichtungen ausgeglichen.. es geht nicht nur um die Verdichtung, sondern auch um die Optimierung der Steuerzeiten, die durch eine Anpassung des Kopfes nicht erreicht wird, da der Zylinder ja immer noch an der selben Stelle (oder auf der selben Höhe, wie man will) sitzt! Und wer meint, dass das mit verschiedenen Dichtungen nicht exakt auf 0,8 zu bringen ist, der irrt. man kann auch aus stinknormalem Papier weitere Dichtung ausschneiden und diese mit ner extrem dünnen Fußdichtung stapeln. Wenn mans drauf ankommen lässt, kann man sich ja die Mühe machen. Ich habs probiert, ist total unnötiger Unfug, das lohnt vielleicht ab Highend-Zylindern ab 15PS... dabei ist die Anpassung von Dichtung/Zylinder und Gehäuse nicht zu vergessen.. bei Stino völlig uninteressant.

    Hier mal wieder News:


    Mal wieder ein Bild..



    Inzwischen läuft alles ganz gut (wieder...) und nen etwas kräftigeren Zylinder hab ich auch bestellt.
    Und nen Anhänger hab ich mir auch zugelegt, den zeig ich aber erst wenn die Kupplung da ist (ist kein Zinkhaufen-MKH) :D

    Ja das stimmt allerdings. Ist weiß ich von Bing wieder auf BVF umgebaut hab. beeinträchtigt die Funktion nur in dem Sinn, dass die erste Raste vom Choke leer ausfällt. und was sollte das auch damit zu tun haben ?(

    Nabend,


    Ich bin grade eben noch gefahren und musste ca 10km auf Reserve fahren. Dabei mat sie 3 mal etwas geruckelt, aber ansonsten Gas angenommen und 60 gelaufen. Kurz davor sind mir schon komische noch nie da gewesene raschelartige Geräusche aufgefallen. Dann kurz vor der Tankstelle habe ich mal aus Jux den Choke gezogen und sie ist ganz normal weiter gelaufen?! Normalerweise ging hat sie dann immer kurz total überfettet. Dann bin ich doch sehr stutzig geworden. Jetzt zu Hause hab ich mal kurz den Vergaser nachgestellt. Beim reindrehen der Umluftschraube hat sie dann komischerweise hochgedreht??? Und ich bin mir zu 5000% sicher den Vergaser zuvor (vor ca Wochen) richtig eingestellt zu haben?!?!?! Sprich betriebswarm fahren, Schraube ganz rein und bis zu dem Punkt an dem die höchste Drehzahl erreicht war. Danach noch nach Kerze, musste ein viertel reindrehen dann war sie brauner als braun... Sonst hab ich noch nichts gemacht außer eben den Vergaser eingestellt


    Hier hab ich mal ein Video gemacht:


    https://www.youtube.com/watch?v=ujt0gpQY9uI&feature=youtu.be




    Noch ein paar Details zum Moped:


    Schwalbe KR51/2L
    M541 vor 2000km regeneriert beim Fachmann
    Zylinder/Kolben 50ccm Megu von Aljoscha ebenfalls 2000km alt
    Vergaser BVF 16N1-12
    Gemisch 1:50
    Spritfilter verbaut


    Was zur Hölle ist das und was mach ich am besten?


    Edit: vor 1200km habe ich schon mal so einen komischen winzigen spalt direkt in der Zylinderlaufbahn am Fenster des rechten Überströmers gefunden, hier aber das sei unbedenklich. War ja auch die meiste zeit so..