Beiträge von Lueddy

    Hey Nekro,


    Hab 12v Elektronik. Zündung lief mit Steuerteil letztes Jahr Problemlos. Daher hab ich auch nix dran gemacht.


    Mit den 16 n1-8 lief sie ja auch (für mich) problemlos letztes jahr. Der von der s50 war falsch das ist klar, hatte nix anderes da und hab ihm zum testen genommen.


    Zündspule ist 12v.
    alles an der Summe ist 12v


    Ich hoffe das Hilft?

    Hallo liebes Forum,


    ich hab gerade derbe Probleme mit meiner Simmi:(


    Folgende Daten hat meine s50:
    4 Gang Motor von s51
    12v zündung



    Ich habe nach dem Winter und dem kleinen Neuaufbau (Kabelbaum komplett neu) eine Probe Fahrt gemacht. Sie lief bescheiden. Kaum Gasannahme. Habe den Vergaser 1-8 komplett gesäubert und danach lief er Imner über. Ich habe alles probiert und nix hat geklappt. Hab dann einen alten von der s50 genommen. Da lief sie. Kalt ganz ok. Hab dann ne Testfahrt gemacht so nach2min Vollgas ruppelte sie und nahm kein Gas an. Is dann ausgegangen und ich hatte Probs sie anzumachen. Bin dann nach Haus und nen Tag später konnte ich fahren. Aber bin nur 10kmh mal.kurz im.Kreis. So dann hätte ich das Gefühl das was im Zylinder polterte....
    Nachn ausmachen ging sie nicht mehr an.weder kicken noch anschieben bringt was.


    Habe dann die obere platte abgemacht und dann gekuckt ob was schleift oder riefen sind. Nix alles paletti.


    Ich komm nicht mehr weiter.
    folgendes habe ich in der Zeit versucht:
    Zündkerze neu (2x) glaub 260er
    Zündspule neu
    Zündkabel neu
    Zündstecker neu
    Batterie manuell vollgeladen
    Benzin komplett getauscht mit 1;50
    Heute Vergaser neu gekauft 16n 3-4


    Nix hilft:(


    Zündfunke ist da, hab Kerze am Zylinder gehalten und könnte den funken sehr gut sehen.


    Was kann ich noch machen?


    Habe manchmal Das gefühl das beim ankickeN, der kickstarter durchrutscht. Habe dann kaum Widerstand.



    Im Forum habe ich schon viele Lösungsansätze gefunden die aber nix brachten, daher bitte ich nun selber um Rat.


    Würde mich tierisch freuen wenn mir jemand helfen kann.


    LG Basti

    Hallo liebes Forum,


    Meine Simson war im Miserablen Zustand wo ich sie gekauft habe, leztes Jahr fuhr ich sie nur so, alles provisorisch verdrahtet.
    Im Winter habe ich sie nun nochmal Zerlegt und neu Aufgebaut. Nächsten Winter wird sie neu gepulvert.
    Nun habe ich es geschafft meine Simme neu zu verkabeln. Habe orginale Kabelfarben genommen.
    Ich habe eine S50N die aber mittlerweile eine S51 ist.
    Ich habe 12V Zündung mit Gleichrichter und ELBA verbaut.
    ELBA funzt soweit auch, denke ich, wenn der Motor läuft steigt ganz langsam die Spannung.Blinker gehen auch einwandfrei.
    Leider gibt es ein paar Problemchen wo ich aktuell nicht schlau werde:
    Vor und Rücklicht geht nur im Stand wenn Motoraus.
    Hupe geht nicht, wobei ich denke das ich nur noch den Lichtschalter Erden muss.


    Der Moser Schaltplan war sehr Verständlich, nur beim Licht verdrahten am Zündschloss habeich nicht durchgesehen. Da ist auf keinen Schaltplan genau zu sehen wo was ran muss, nur 123Licht
    so ähnlich war der Schaltplan:
    http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_elba.pdf




    Habt ihr einen Tipp wo da sich der Fehler versteckt hat?




    LG Lueddy

    Also ich versuche mal alles zu beantworten:
    Es war keine orginale S50 N sondern eine ganz normale aber auf N zurückgerüstete...
    Vergaserflanschdichtung ist auch Neu. Auch vergasereinstellungen sind es nicht, da wir wie bereits geschrieben diesen erneuert haben UND zusätzich aus einer laufenden Simme den Vergaser samt CHOKE und GAS Bautenzug eingebaut haben, da war exakt das gleiche Problem( Hätte ja auch ein defekter Bautenzug sein können...)
    Zündung ist neu und ich habe mir ein Set bei Ebay geholt inkl. CDI (schwarz) da die Simme keine Zündung hatte
    http://www.ebay.de/itm/2810999…_trksid=p3984.m1439.l2648


    Nebenluft: ich habe sämtliche Stellen mit Bremsenreinger eingesprüht, nix. läuft im Stand sturr weiter. Auch habe ich die Simme nach links und rechts gekippt. bei rechts gehts sie bei 45° aus.
    Mit langen weg meinte ich das ich die Vergasernadeleinstellungen und Schraubeinsteungen probieren musste, nach Millarden versuchten möglichkeiten funzte es dann...Mittlerweile kann ich den Gasbautenzug von der Nadel in 2min lösen Plättchen verstellen und wieder einängen, Angefangen habe ich bei min 1h ^^


    Ich bin nun drauf und dran mir einen überholten motor zu holen..

    Hallo liebes Forum,


    ich habe eine S50 aus ihren Tiefschlaf geholt und auch Optisch wieder "fahrbar" gemacht.
    Es war eine auf N umgebaute "Milka Edition" Sie sah grauenhaft aus.


    Ich habe sie zerlegt lackiert und STVO technisch überholt. Da NIX dran war, keine Blinker, Bremslichtschalter etc...Das Blanke grauen!
    Endlos viele Neuteile hat die olle Zicke bekommen, und danken tut sie es mir mit ihrer "Keine Bock Haltung"

    :p_aua:


    Eckdaten der Simme:


    S50


    3 Gang Getriebe


    12V Zündung mit Steuergerät






    zu meinen Problem:


    Ich kann sie mitlerweile auch ankicken (war ein langer weg dahin)


    aber endweder würgt sie sich beim losfahren ab, (dies ist aber seltender geworden) oder ich fahre mit vollgas Schritttempo.




    Wenn ich meine müden Beine mitbewege und quasi in der Fred Feuerstein Methode mitrenne fängt sie sich und ich kann dann im 1.Gang gut fahren, wehe ich bremse oder ziehe die Kupplung, dann geht sie hörbar auf Vollgas und schleicht dann dann beim Einkuppeln wieder los.


    Ich weiss nicht mehr weiter.




    Folgendes haben wir schon gemacht:




    Nagelneue 12V Zündung inkl. Schwungscheibe und Co. eingebaut und eingestellt (evtl ist das CDI irgendwie abgeraucht? Sie läuft aber eigendlich, ich denke wenn es kaputt wäre würde es grössere Probleme geben)


    Neuer Vergaser und alternativ Vergaser aus laufender S51 beides keine änderung


    Neue Auspuffanlage ab Krümmer


    Neue Zündkerze


    neue Zündspule


    Getriebeölwechsel


    Halbmond an Kurbelwelle überprüft = i.O.


    Zündkabel/Stecker etc NEU




    Evtl Gibt es jemand der den utimativen Tip hat?


    Oder könnt ihr einen Simson Mechaniker aus Berlin (Pankow / Weissensee) empfehen?




    Ich Danke euch schon vorab!




    LG Basti