ok, wäre es dann richtig, wie von mir zuvor beschrieben in der reihenfolge zu lacken bzw. zu spachteln
Beiträge von Feldherr
-
-
Ich suche halt eine kostengünstige Sache den Tank zu entrosten.
Habe gerade nur die Zitronensäure zur hand!Hat den jemand schon Erfahrung mit der Zitronensäure gemacht?
-
tank ist nur im unterem bereich verrostet.
im oberen bereich eher kein bis leichter flugrost.
brauch der tank dann eine nachbehandlung, versiegeln etc.
Rostnachbildung?
fahre jeden tank mit der simme, daher ist der tank immer befüllt -
Habe vor meinen Simson Tank mit Zitronensäure zu entrosten. Eine Packung Zitronensäure im heißen Wasser auflösen und in den Tank damit und einen ganzen Tag stehen lassen.
Tank Entleeren, mit Wasser spülen, mit Spiritus die letzte Feuchtigkeit ais den Tank rausholen und gleich mit Benzin Gemisch wieder auffüllen.Hat jemand schon negative oder positive Erfahrung mit Zitronensäure gemacht?! Gibt es noch andere Hausmittel dafür?
Für alle, die nach einer Produktempfehlung suchen (Anmerkung vom Forum):
Zitronensäure: https://www.amazon.de/Zitronen…95d68541e3&language=de_DE
(Dieser Link ist ein Affiliate Link. Das Forum bekommt durch den Kauf eine kleine Provision. Du hast keine Mehrkosten.)
-
brauche ich die normale grundierung und den grundierfüller, oder reicht nur eine sorte von denen?
also auf blankes blech erst spachteln, dann den tank komplett grundieren, komplett füllern, lacken und klarlacken?
ihr seht ja den tank! -
So sieht der Tank aktuell aus! Die Seitendeckel kommen dann auch noch dran!
Bin halt laie im lacken. Da ich endlich den S50 Tank habe, will ich es schon halbwegs ordentlich machen.
Bin mir halt unsicher wie ich vorgeh. Angeschliffen habe ich das ganze mal, es muss halt auch gespachtelt werden.
Wie würde es den ein guter Lacker machen?
Schritt für Schritt.
Eins vorweg: Werde es mit der Spraydose machen, um Kosten zu sparen.
Wenn man dieses ordentlich macht, sollte das Ergebnis auch nicht so schlecht sein.
Deshalb euer Rat an mich. -
Habe vor meinen S50 Tank zuversiegeln. Taugt das MZA Set was bzw. hat jemand schon Erfahrung damit gemacht.
Brauche ich einen Tauchsieder um die Temperatur zu halten?
gruß -
TAUCHSIEDER
TS 1502Praktisch und schnell – Tauchsieder für Zuhause oder im Büro
http://www.rommelsbacher.de/de…e/kaffee/details/ts-1502/
hochwertiger Rohrheizkörper aus Edelstahl
wärmeisolierter Griff mit Abstandhalter für eine sichere Bedienung
Überhitzungsschutz
Kabel mit Knickschutztülle
Leistung: 1500 WattTechnische Daten
Type: TS 1502
Farbe: Edeslstahl
Leistung: 230 V · 1500 W
Maße: 6 x 6 x 29 cm
EAN: 4001797 331106 -
Hi, habe vor meinen S50 Tank neu zu lackieren. Da er schonmal überlackiert worden ist, habe ich ihn mit abbeitzer bearbeitet.
Der originale lack blieb gott sei dank vom abbeitzer unberühert, lediglich ein paar stellen gingen mit runter.
Dieser weist nun gratzer, blanke stellen und dellen auf.
habe mir ColorMatic 1K Epoxy-Grundierung, ColorMatic 2K Hi-Speed Grundiefüller, 2-K Polyester-Feinspachtel, Silikon- und Wachs-Entferner, Schleifpapier (trocken und nass), 2k Basislack und 2K Klarlack besorgt.
Wie gehe ich schritt für schritt vor?
Gruß -
mußte die telegabel instandsetzen, da mir das gewinde der oberen aufnahme kaputt ging!
habe die obere aufnahme erneuert und die alte untere gelassen, feder ließ sich ohne großen kraftaufwand aufdrehen. -
und das macht garnichts?
habw, schon einiges gelesen von kürzer usw. -
Hallo,
bin gerade dabei meine S51 Telegabel instand zu setzen. habe von Mza ein Reparaturset mit verstärkten Federn 3,4mm und 330mm länge.
Meine Federn sind kürzer.
Nun meine Frage:
Kann ich die längeren Federn einfach einbauen oder muß ich da noch änderungen vornehmen?