Beiträge von Lami

    Moin, ja die 80 km/h finde ich auch echt erstaunlich für so einen alten Motor, an dem glaube ich noch nie etwas gemacht wurde, wie gesagt stand seit 1997 abgemeldet in der Garage, begraben hinter Fahrrädern und vielen anderen Dingen. Habe dann mit 14 angefangen sie nach und nach wieder aufzubauen und ich könnte schon behaupten, dass ich mich relativ gut mit Motoren auskenne. Zumindest die Zweitaktmotoren.
    Die Simson war komplett verramscht und überhaupt nicht fahrbar. Standgas war nicht vorhanden, Zündung war nicht eingestellt, komplett falsche Rasenmäherzündkerze mit falschem Wärmewert verbaut. Vergaser zugemoddert und der Schwimmer undicht und so weiter. Auch der Rahmen bzw, das Stirnrohr war in Richtung Motor verbogen, somit war das Lenkkopflager bzw. die Lenkkopflagerschale geplatzt und das Schutzblech vorne hat sich am Krümmer vehakt.


    Daraufhin habe ich das Moped komplett zerlegt und alles gereinigt und von einem guten bekannten lackieren lassen. Am Motor wurden bisher nur wenige unternommen (ausser die Einstellung bzw. "Feinabstimmung" aller Komponenten), es wurden nur die Simmeringe hinter der Zündung erneuert wegen Falschluft, dann ein neues pleullager oben, neue Stehbolzen für Zylinder und Vergaser und Untermaßmutter für das Krümmergewinde. Und natürlich Getriebeöl und eine neue Kupplung.
    Und jetzt fahre ich sie mit 16 als Zweitmoped zusammen mit meinem Vater. Aber ich schweife langsam vom Thema ab :D Ob ich den Motor von einem DLer machen werde weiß ich noch nicht, da die Motorüberholung eigentlich kein Problem darstellen sollte mit dem Lagerwechseln u. Dichtung etc., da wir auch gerade einen minarelli am5 50ccm³ Motor zerlegen und mit einem 80ccm und ander Kurbellwelle überholen wollen.


    Und zu deiner Frage, Mofafreund, ob der Zylinder bearbeitet ist, kann ich dir nicht zu 100% sagen, da ich den Zylinder nur einmal kurz ab hatte und nur geschaut habe ob riefen oder sonstige Beschädigungen vorhanden sind. Aber ich glaube der Zylinder bzw. der Motor ist komplett original und der wurde auch nicht sonderlich gut gepflegt, aber er lief ja und läuft immer noch, nicht besonders leise, aber er läuft ;) Der Vorbesitzer kommt aus der Verwandschaft und kennt sich mit Mopeds auch nicht so aus und er wusste von Tuning oder sonstigem nichts .


    Tut mir leid, dass ich so einen langen Text geschrieben habe, aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen. :biglaugh:

    Stand 13 Jahre in der Garage von meinen Vater, habe sie dann alles neu aufgebaut, aber am Motor nichts unternommen, da der bis heute noch läuft...aber wie du siehst nicht gerade optimal :D
    Zum Tachostand kann ich nichts sagen, ist ein MZA Tacho vor einem Jahr rangekommen, da die Kiste komplett verbastelt war mit sportler verkleidung und so, wer auch immer so etwas an einer simson macht
    Ich weiss nur das der Kolben die Größe 40,47 besitzt also zweiter schliff wenn ich mich nicht täusche.

    Moin Leute,
    meine Simson S50 macht rasselnde Geräusche und es hört sich beim abtouren manchmal so an, als wenn irgendwas klackert bzw. wo leicht ranschlägt. Es hört sich an als würden die geräusche direkt vom zylinder kommen, sicher bin ich mir aber nicht
    Habe vor ein paar Wochen das obere Nadellager am Kolben gewechselt, hat aber nichts gebracht. Die Geräusche habe keinen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit oder Leistung, aber normal ist das ja nicht :D
    Was könnte das für ein Geräusch sein? Habe ein Video dazu aufgenommen was unter diesem Link zu finden ist:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke

    Moin,
    Habe an den Mza Scheiben die Ölnuten von Graten befreit und alles sauber nachgearbeitet.
    Habe mal ein bisschen an der Madenschraube herumgespielt und straffer gestellt wie tacharo vorschlug, funktioniert jetzt einwandfrei.
    Dass sich das Rad ein bisschen bei eingelegtem Gang dreht ist normal, oder sehe ich das falsch? Jetzt bricht die Drehzahl auch nicht mehr ein und ich kann jetzt auch im Stand viel einfacher in den Leerlauf schalten.
    Danke an euch!

    Moin,
    heute habe ich meine Kupplung gewechselt, da die alte nicht richtig getrennt hat. Dies kostete viel Ausdauer und Zeit, da ich kein Spezialwerkezug besitze und ich mir mit zwei Durchschlägen abhilfe schaffen musste , um die kleinen Stifte einzusetzen.
    Nungut, neue Federn und neue Kupplungsscheiben sind drin, Stahlscheiben habe ich nicht ersetzt. Alles wieder zusammengebaut und das Spiel an der Kupplungsmadenschraube auf 3mm gestellt und oben am Bowdenzug auf 2mm nachjustiert.
    Also Moped mit voller Euphorie angemacht, Gang eingelegt und gleiches Problem wie vorher. Die Simson will bei gezogener Kupplung schon losfahren und die Drehzahl sinkt ab und der Motor stirbt fast ab. Während der Fahrt habe ich jedoch keine Probleme (waren vorher aber auch keine Probleme). Des weiteren habe ich ein sehr hohes Schaltspiel am Fußschalthebel, was denke ich zwar nicht einfluss auf dieses Problem hat, aber ich es dennoch erwähnen wollte.
    Habt ihr Ideen, wo die Ursache liegen könnte? ?(


    Danke schonmal im Vorraus! :saint:

    Moin,
    ich habe mir für meine S50 eine Schalterkombination von AKF gekauft.
    Aber beide Hupen funktionieren nicht, wenn ich den Knopf drücke bewegt sich das kleine Metallplättchen ein wenig nach vorne und mehr nicht.
    Es berührt nichts.



    Was soll ich jetzt machen ? :thumbdown:
    Danke schon einmal im Vorraus


    Lami