Das würde allerdings wenig Sinn machen, denn dann könnte man ja für originale Kolben nur sehr umständlich die Kolbenringe wechseln.
Außerdem, wie sollten die Leutz in der Produktion das gemacht haben wenn überall nur ne 0 steht.
mfg Niklas
Das würde allerdings wenig Sinn machen, denn dann könnte man ja für originale Kolben nur sehr umständlich die Kolbenringe wechseln.
Außerdem, wie sollten die Leutz in der Produktion das gemacht haben wenn überall nur ne 0 steht.
mfg Niklas
Also,
der Simmering ist geprüft, von außen macht der einen sehr guten Eindruck, nicht porös oder ähnliches und noch sehr straff sitzend.
Also ist die Sache auch abgehackt, wär ja schön gewesen wenn das die Ursache gewesen wäre.
mfg Niklas
Also neue Kolbenringe bekommst du so gut wie bei jedem Online-Händler.
Die Größe des Kolbens kann definitiv nicht Null sein :biggrin: Da muss vor und hinter der Null noch was stehen, mach mal den Kolben richtig sauber.
mfg Niklas
Zitat
Original von s50b2:
würd mal behaupten dass das ding dein getriebeöl säuft^^...simmerring auf der kupplungsseite wird wohl im ar*** sein
Hmm dann werd ich wohl ma Öl ablassen müssen, das Problem trat aber echt ziemlich plötzlich auf, ein Anzeichen für den Simmering?
mfg Niklas
Hallo Leute,
hatte bei meinem Neuaufbau (12V Unterbrecher Zündung mit Sparvergaser) vor kurzem alle Fehler beseitigt und sie lief wirklich 1A, die Zündkerze - ein Traum, leicht dunkler Rand und die Elektrode leicht bräunlich, dachte schon fast ein wenig zu mager.
Nun ja, gestern nahm das ganze ein appruptes Ende, es fühlte sich an, als wenn der Kondensator im Eimer wäre, kaum Gasannahme möglich und unregelmäßige Zündung.
Nach 3km schiebe war ich dann zu Hause und hab mir den Mist mal angesehen.
Zündung ist nachwievor gut eingestellt, Funke kommt perfekt, jedoch ist die Zündkerze pechschwarz und ölig.
Auch Benzinwechsel, neue Zündkerze etc. brachten keine Besserung.
Sooo, woran kann es nun liegen, meiner Meinung nach MUSS es am zu fetten Gemisch liegen, tut es aber komischerweise nicht.
Zur Verdeutlichung des massiven Problems (sowas habe ich echt noch nicht erlebt, nach 30s Fahrt ist die Zündkerze nicht mehr in der Lage vernünftig zu zünden, vor lauter Rotz im Zylinder)
mfg Niklas
Echt sehr schickes Teil, bis auf das Spanngummi auf dem Gepäckträger :smile:
Der Koffer ist schon ganz lässig, aber dann mit einer zeitgemäßen Befestigung.
mfg Niklas
Zitat
Original von Der_Schwalber:
Ja mein ich ja polierblock genau :laugh:
Lieber später als gar nicht :laugh: :laugh:
Also nochmal back to topic,
Chrom ist ne verdammt geile Sache, auf sehr großen Flächen finde ich aber wirkt es nicht wirklich edel, ich würde lieber nen schönen dunklen Lack nehmen und dann den ganzen sichtbaren kleinkram verchromen, von der Schwinge bis zum Gepäckträger.
Obwohl wenn du alles günstig verchromen lassem willst würde ich es auch machen, da ich später alles wieder gewinnbringend verticken könnte, wenns wirklich scheiße aussieht :biggrin:
mfg Niklas
Mit einem HS1 auch ncoh, also einer der letzten :crying:
mfg Niklas :smile:
Zitat
Original von Der_Schwalber:
Ja gut aber normal schleift mann ja alles mit ner flex ab
Na ist ja auch wurscht, aber poliert wird nicht mit der Flex sondern mit einem Polierblock :smile:
Aufjedenfall ist das natürlich geil wenn man die Möglichkeit hat günstig was verschromen zu lassen!!
mfg Niklas
Zitat
Original von AirHead:
Wenn der Tüv dazu ja sagt drafst du das.
Ist aber denke ich mal nicht soo einfach, weil die Felge ja nicht dafür ausgelegt ist, und wenn auch nur ein Hauch der Wahrscheinlichkeit des Abspringens des Reifens besteht :smile: kannst du es vergessen.
mfg Niklas
ZitatAlles anzeigen
Original von Ravecury:
ich würde aber auf jeden fall klarlack nehmen und zwar benzinfesten.
sonst kannste die tanklackierung schnell vergessen.
mit klarlack siehts auch besser aus (meine meinung).
bei der menge kommts ja auch drauf an ob du nur ne s50 oder eine schwalbe mit panzer lackierst.
gruß,
orti![]()
Ohne Frage sieht es mit Klarlack besser aus, wegen der benzinfestigkeit jedoch nicht nötig das er eine Schwalbe lackieren möchte.
Also ich bleib dabei, bei dem ersten Versuch zu lackieren lohnt es sich meistens nicht noch Klarlack drüber zu machen, weil der Lack schon nicht grad perfekt wird :smile:
Aber muss man halt selber Entscheiden.
mfg Niklas
Zitat
Original von Der_Schwalber:
Des is ja logisch das erstma alles abgeschliffen werden muss. Aber Sandgestrahltes verchromen?
Also ich kannte es so, denn der vorhandene Lack muss ja definitiv runter und da wie gesagt sowieso poliert werden muss vor dem Verchromen siehts du hinterher nichts.
Ich meine ich habe sogar 0,5mm tiefe Kratzer aus meinen Seitendeckeln poliert bekommen :biggrin: