Beiträge von FeuerVogel666

    Ah hatte ich vergessen zu schreiben, der Strom kommt vorne beim Zündschloss etc überall an. Was mich irritiert, ich dachte das Bremslicht würde über die Batterie laufen, aber warum kommt aus der Lima eine Leitung die dann zum Bremslicht geht? Hinten kommt jedenfalls kein Strom an, die Fähnchen sind alle drann und haben Kontakt. Die Leitungen haben alle durchgang. Stecke ich die Leitung des Bremslichtes auf geschaltet Plus funktioniert es. Aber so ist es laut Schaltplan nicht vorgesehen.
    Nach der Mittagszeit werde ich mal gucken ob der Ladekreis funktioniert.


    HIER der Schaltplan

    hi,
    ich habe ein Problem.
    Nun da meine Simme vom Motor her wieder funktioniert, funktioniert das Bremslicht nichtmehr.
    Die Stecker sind alle drann, die Kabel hab ich alle durchgemessen und sind i.O. Ebenso die Glühlampe.
    Fassung ist auch sauber.
    Stecke ich den Plus auf geschaltet Plus, funktioniert.
    Aber das Bremslicht soll ja scheinbar über eine Spule in der Lima laufen??? Zum mindest nach dem Schaltplan.
    Die Blinker und Leerlaufkontrolleuchte funktioniert hingegen 1A.


    Der Witz ist, vor kurzem hat es noch funktioniert.


    Ist eine Originale Simson SR50 B4 6V U-Zündung

    So, Fehler gefunden. Es waren dann doch die kontakte oxidiert.Nach zwei weiteren mal Schmirgeln hatte ich plötzlich den ersehnten Zündfunken. Also etwas Spritt in den Vergaser und auf den zweiten Titt lief sie. Oh wie ich mich freue... :juchuu:
    Wenn jetzt noch der Tank ankommt, kann es losgehen.


    Auf den Kondensator tippte ich, weil ich die Kontakte schon gereinigt hatte. Scheinbar nur nicht gründlich genug.
    Und der Fehler aus der Ecke kommen musste. Und ein Kondensator lagert sich eher kaputt als eine Kupferspule.


    Ich danke euch auf jeden Fall für eure verschiedensten Denkanstöße.

    So, ich hab den Fehler noch weiter eingekreist.
    Den Stecker richtung Zündschloss habe ich erstmal weg gelassen. Nun habe ich mal mit einer Prüflampe getestet ob, Strom an der Zündspule ankommt.
    Jap es kommt Saft an.
    Nun habe ich eine alte definitiv funktionstüchtige Zündspule aus Restbeständen von meinem Vater genommen. Immernoch keinen Funken.
    Nun kann es ja nur noch an den Kontakten und dem Kondensator liegen oder?
    Da ich Kontakte ausschließe ist es wohl eher der Kondensator.

    Nein, kommt nichts bei der Zündspule an. Und wie gesagt, ich habe eine Verbindung nach Masse auf der Plusleitung Kl. 1. (Bei mir war sie an Kl. 15, hab se jetzt nach dem Plan angeschlossen)
    Selbst wenn ich den Elektroteil des Zündschlosses abklemme, bleibt dem so. Ich weiß echt nicht, wo an dieser simplen aber dennoch für den Laien unübersichtlichen Elektrik ich diesen Fehler suchen/finden soll. Ich will doch bloß nen Zündfunken haben :k_schimpf:
    Geprüft ist:
    Zündspule selber = i.O.
    Zündschloss = sieht i.O. aus. Die Kontakte drinne sehen super aus
    Kontakte = öffnen und schließen optisch sauber, mit 1000er Schmirgel vorsichtig etwas gereinigt. Hab leider noch keinen passenden Polradabzieher, deshalb komme ich da nicht ganz ran.

    Hi, ich bin neu unter den Simsonfahrern, aber nicht unerfahren, was Motortechnike sowohl der neueren als auch der alten Technik angeht.
    Dennoch bin ich ab jetzt offiziell Ratlos.


    Zum Thema:
    Ich habe mir eine Simson SR50 B4 gekauft, weil ich endlich mal eine Simson haben wollte. Seit 1994 stand diese. (Vorbesitzer ist ein guter Freund von meinem Vater. Er hat diese 1994 gekauft, gefahren und hingestellt. Sie lief bis zum Schluss)
    Also der Reihe nach vorgegangen. Erstmal Vergaser zerlegt und gereinigt. usw.
    Dann Zündfunken überprüfen. Kein Funke vorhanden. Andere Kerze, immer noch nicht. Also Messgerät ausgepackt, einfach mal auf die Versorgungsanschlüsse (Kl. 1 und 15) gehalten. 0 Ohm :a_zzblirre:
    Dachte ich, ok, Zündspule hat nen Schluss. Zündspule ausgebaut, nochmal gemessen ca 5 Ohm warens glaub ich. Anschlüsse Mopedseitig gemessen haben einen Schluss.
    Da ich mich mit der Möf noch nicht so auskenne, dachte ich das Zündschloss wird wohl einen weghaben.
    Also dieses Zerlegt. Denkste, das sieht innen aus wie neu.
    Nun bin ich mit meinem Latein am ende.
    Kontakte sehen auch gut aus. Naja das gute Stück hat auch gerade erst die 4000km geknackt. (Und das glaubhaft)
    Ich weiß nicht weiter.


    PS.: Ich hoffe das U unter Präfix steht für Unterbrecher?