Hi, ich bin neu unter den Simsonfahrern, aber nicht unerfahren, was Motortechnike sowohl der neueren als auch der alten Technik angeht.
Dennoch bin ich ab jetzt offiziell Ratlos.
Zum Thema:
Ich habe mir eine Simson SR50 B4 gekauft, weil ich endlich mal eine Simson haben wollte. Seit 1994 stand diese. (Vorbesitzer ist ein guter Freund von meinem Vater. Er hat diese 1994 gekauft, gefahren und hingestellt. Sie lief bis zum Schluss)
Also der Reihe nach vorgegangen. Erstmal Vergaser zerlegt und gereinigt. usw.
Dann Zündfunken überprüfen. Kein Funke vorhanden. Andere Kerze, immer noch nicht. Also Messgerät ausgepackt, einfach mal auf die Versorgungsanschlüsse (Kl. 1 und 15) gehalten. 0 Ohm
Dachte ich, ok, Zündspule hat nen Schluss. Zündspule ausgebaut, nochmal gemessen ca 5 Ohm warens glaub ich. Anschlüsse Mopedseitig gemessen haben einen Schluss.
Da ich mich mit der Möf noch nicht so auskenne, dachte ich das Zündschloss wird wohl einen weghaben.
Also dieses Zerlegt. Denkste, das sieht innen aus wie neu.
Nun bin ich mit meinem Latein am ende.
Kontakte sehen auch gut aus. Naja das gute Stück hat auch gerade erst die 4000km geknackt. (Und das glaubhaft)
Ich weiß nicht weiter.
PS.: Ich hoffe das U unter Präfix steht für Unterbrecher?