Beiträge von rums

    :D

    Ich weis es klingt verückt,aber ich will damit einmal um den Gardasee ,hin und zurück ! :a_zzblirre:
    .


    Wolltest du nicht schon mit der Schwalbe nach Afrika ;D oder einen Rennen mit Simsonmopeds nach Prag machen!


    Bin aktuell in UNgarn mit einen Simson-S53-Mofa und schon einmal um den Balaton gefahren ;D


    Gruß Falk und Tobias

    Hallo :)


    da es viele Fragen bezüglich Ausfahrt per E-Mail gab, versuche ich hier die häufigsten zwei zu beantworten.


    Also die Ausfahrt findet ca. 15 Uhr statt, genaue Uhrzeit wird vor Ort entschieden.


    Die Ausfahrt ist nur ca. 10km lang, weil wir nicht solange vom Platz bleiben können, weil die Zuschauer und andere Mopedfahrer sonst auf einen leeren Platz treffen und nicht solange auf die anderen warten wollen.


    Ich hoffe ich konnte manche damit helfen!

    Werde auch kommen. Hab mir diese Woche ne S51 Enduro gekauft. Hoffe dass sie bis dahin läuft. Ist jetzt 14 Jahre gestanden. :thumbup:


    Wenn du noch Ersatzteile brauchst, wir sind noch bis zum Sonntag auf der technorama im Ulm (Halle 6, P14-15)!


    Es ist wieder soweit!


    Nun zum dritten Mal findet am 9. Juli 2011 das Ulmer Simson & MZ Treffen auf dem Gelände des MSC Einsingen in Ulm Einsingen statt!


    Wie die letzen beiden Jahre sorgt der MSC Einsingen für Essen und Trinken, u. a. gibt Thüringen Rostbratwurst und Fettbemmen.


    Die Veranstaltung findet hauptsächlich am Samstag statt, aber die Anreise ist Freitag und die Abreise am Sonntag möglich.


    Leider kamen letztes Jahr Leute am Sonntagnachmittag, deshalb weisen wir darauf hin, das die Hauptveranstaltung am Samstag ist und am Sonntagvormittag Abreise ist!


    Wir bitten um schriftliche Anmeldung! Bitte gut überlegen bevor man sich anmeldet
    (natürlich ist es eine Absage bei schlechtem Wetter verständlich).


    Letztes Jahr war es so, dass viel weniger Leute kamen als sich angemeldet hatten, deshalb
    bitte absagen, wenn etwas dazwischen kommt.


    Das Anmeldeformular befindet sich auf http://www.muellers-mopedschuppen.de, links in der Menüzeile unter „ 3. Ulmer Simson & MZ Treffen“!


    Bitte das Formular ausfüllen (mindestens Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und ins Feld „Text“ die Moped- und Teilnehmerzahl setzen.


    Wir freuen uns auf Eurenbesuch!


    Das kommt alles von dem Motto ,,Geizt ist Geil`` wenn jemand einen besser verarbeitete Auspuffanlage anbieten würde und die dann 85€ kosten würde, wäre es dann zu teuer und niemand würde sie kaufen. Man kann einfach für diesen Preis nichts anderes erwarten. Die Auspuffanlagen in der DDR wurden mit ÖL und Elaskon im Haltbar gemacht. Ab ca. 1984 gab es im Ersatzteilhandel Emulierte Auspuffanlagen und Krümmer.


    MFG Falk Müller

    Also jetzt melde ich mich auch mal zum Wort!
    Ich habe in Erbach bei Ulm einen Simson Laden und bin MZA !!!Vertragshändler!!!
    Zum Thema Chrom:
    Ich habe 1982 im September ein neues S51 B1-3 für 1770 DDR Mark gekauft. Nach einigen Tagen kurz vor den 80km Kundendienst blätterte von meinen Blinkerhalterungen vorne und hinten der Chrom ab. Nach dem ich dass, in meiner Simson-Werkstatt bemängelt hatte (mehrfach) wurde ich mit der Aussagen: ,,Das ist halt mal so und wird auch nicht besser`` nach Hause geschickt. (bei Firma Weinhold in Karl-Mark-Stadt)Nicht lange hin sahen meinen Speichen und Chromhülsen vom Stoßdämpfer ähnlich aus.
    Damals kostete eine Auspuffanlage ca. 85 Mark und der Stundenlohn betrug 5Mark. Heute meckern die Leute schon rum, wenn eine Auspuffanlage 25,80€ kostet und erwarten die beste Qualität. An der Auspuffanlage will die Firma, die sie herstellt, MZA und der Händler der sie sich auf Lager legt etwas verdienen !!! Fragt doch mal z.B. bei Yamaha, was ein Auspuff für eine DT 50 kostet(euch wirft es um)!


    Bei vielen MZA-Produkten gibt es zwei Qualitäten z.B. Kettespanner, Ständer und Fußrastenträger usw. Die viele Online-Shops verkaufen nämlich die günstiger Variante, wegen des Preiskampfes auf dem Markt.


    Was erwartet ihr von einen Kettenspanner, der unter 1€ kostet, beim Bäcker bekommt man nicht mal ein Brot dafür.


    Geht doch lieber mal zu euern regionalen Händler, schaut auch die Ware an und lasst euch beraten. Meistens haben diese Händler für etwas mehr Geld ein neues Orginalteil oder ein gutes Gebrauchtteil.


    Man kann aber auch Original Teile aufarbeiten und neu verchromen/galvanisieren lassen.


    Schaut euch mal im Internet Teile von anderen Herstellern an z.B. Kreidler, Hercules oder Vespa, was die kosten!


    Last euch euern Spaß nicht verderben, euer Falk.