Hallo Dirk,
die nötigen Spannungen sind identisch. Der Zündzeitpunkt wird vorgegeben vom Geber, dem gelben, roten oder schwarzen Impulsgeber auf der Grundplatte. Der Simson-Elektronikbaustein bekommt nur die Spannung von der Primärspule auf der Grundplatte, wie schon erwähnt 100-400 Volt. Mit genau den selben Werten arbeitet auch die gezeigte CDI. Mit 6 oder 12 Volt kommt der Baustein wie auch die CDI garnicht in Berührung. Die gezeigte CDI ist nichts anderes als Simson-Zündspule und -Baustein in einem. Wenn Du die Schaltpläne vergleichst siehst Du es.
MfG mexxchen
Beiträge von mexxchen
-
-
Hallo,
ja das habe ich vergessen zu erwähnen dass ich ne 12Volt-Anlage habe. Das ist aber unerheblich für die Zündanlage. Die Primärspule auf der Grundplatte liefert 100-400 Volt, die Zündspule ist immer eine 6 Volt-Spule, der Elektronik-Baustein ist bei 6 oder 12 Volt immer gleich. Da die Vorgaben an entstehenden Spannungen gleich sind müsste es funktionieren. Ich habe es bisher praktisch noch nicht umgesetzt. Es geht mir darum ob diese CDI zuverlässiger arbeiten. Vielleicht hat da schon jemand Erfahrungen gemacht und man könnte sich darüber austauschen.
MfG mexxchen -
Hallo,
da die Simson Elektronikzündung nicht immer ohne Probleme ist habe ich mir Gedanken gemacht ob man die nicht durch eine andere Zündung ersetzen kann. Der Umbau auf VAPE oder PVL ist mir zu aufwändig und zu teuer. Warum nutzt man nicht die CDI-Zündung die an diversen anderen Mopeds und Rollern verwendet? Sie vereinen Eektronikbaustein und Zündspule in einem und kosten ab 16€. Der elektrische Anschluß ist kein Problem da die CDI im Inneren genauso arbeiten wie die originale Simson-Zündung. Hier mal ein Bild dazu von jemand der sich dazu schon mal Gedanken gemacht hat:
http://www.motelek.net/andere/cdi/china_cdi/zuntrade_cdi.png
Man braucht nur die entsprechenden Kabel von der Grundplatte anklemmen und dann sollte es funktionieren. Wer hat das oder etwas Ähnliches schon probiert? Ich habe es noch nicht probiert, mich nur theoretisch mit beschäftigt.
MfG mexxchen
-
Hallo,
hier ist die Anleitung von Moser:
http://www.moser-bs.de/Simson/zuendpruef.html
sie enthält aber einen kleinen Fehler:
Unter Punkt 4: am roten Kabel (14) müssen beim Durchtreten des Kickstarters ca. 110Volt anliegen! Einige Volt reichen nicht. Bei mir lieferte die Primärspule auch einige Volt beim Durchtreten, so ca. 8-10Volt. Das reicht aber nicht, die Primärspule ist dann defekt. Nach dem ich die bei mir wechselte ist die Zündanlage wieder ok
MfG mexxchen