Es gibt auch schon mal ein altes Google G1 (erster Konkurrent zum iPhone, erstes Android-Smartphone, heute läuft darauf sogar 2.3.4) mit kleiner Macke (auch mal riss im Display, lässt sich oft trotzdem noch bedienen) für unter 25, 20... Euro.
Darauf läuft ja jede Android-App die Orten kann.
Lookout z.B.. Kostenlose Ortsanfrage dann über http://www.MyLookout.com
Die Ortung ist natürlich sehr genau, da esy über GPS, und NICHT über Funkmasten läuft.
Daher auch unabhängig vom Netzanbieter.
Gerade 2011 ( DeadSky63ccm ;-] ) halte ich den Kauf eines gebrauchten 08/15-MObiltelefon und Anmeldung bei irgendeinem Funkmasten-Peildienst für unnötig.
Übrigens: Die Android-Smartphones von Samsung haben so einem Dienst in das ROM eingebaut.
In den Einstellungen gibt man seine http://www.Samsungdive.com-Daten ein, und kann über die Webseite jederzeit das Telefon orten.
Auch dauerhaft eine Ortung aktivieren. Dann hat man noch nach Stun den den gesammten Weg den das Telefon zurück legte.
Schiebt es einer in seine Garage, führt die Linie gleich dort rein...
Mir wäre die Ortung über Mobilfunk viel zu riskant, soll heißen ungenau.
Da könnte man 20m daneben stehen, und gar nichts machen.
Die Polizei durchsucht ja nicht alle Häuser bzw. Garagen und Gärten im großen Umkreis von evtl. Hunderten Metern oder mehr.
Mit GPS weiß man auf wenige Meter wo es steht.
Lehmann
Wenn man dann eine gut versteckte kleine fernauslösbare Höllenmasachine hat, kann man es vor Ort "Schreien" lassen.
Das ist dann mehr als nur ein "gerechtfertigter Verdacht".
Evtl. reicht es auch, wenn so eine Trackinglinie direkt in das Has führt
.
Wer so eine Aktion durchziehet, bitte, bitte, bitte den Camcorder mitnehmen und alles filmen.
Und die Polizei mitnehmen macht den Film und den Blick des Diebes nur noch besser.
Evtl. bringt das Video noch ein paar Euro...
So billig wie ein altes GPS-fähiges Android-Telefon ist wohl kein Tracker.
Und evtl. findet man noch Apps die z.B. erlauben aus der Ferne zu lauschen, oder Fotos zu machen (wenn man es schafft die Kamera nach außen in die Hülle zu verbauen) usw..
So ein Smartphone hat auch Neigungssensoren, also wäre auch ein Alarm bei Bewegung möglich.
Mit der App "Locale" geht auch schon Einiges, auch wenn es nicht als Diebstahlschutz entwickelt wurde.
Da kann man nur angeben was passieren soll, wenn irgendetwas geschieht
Z.B. Telefon verlässt bestimmten Ort, GPS oder Compass oder Neigungssensor usw. reafieren in bestimmter Weise, Geschwindigkeit über x kmh usw.. Beliebige wenn/dann-Möglichkeiten, ausbaufähig durch Plugins.
Das Problem bei einer Simson dürfte das Metall sein. Durch das Metall wird es wahrscheinlich nicht funktionieren.
Also höchstens so im Sitz verstecken, dass es auch nicht beim drauf sitzen stört.
Oder ein Teil suchen oder aus GFK oder ähnlichem nachbauen dass nicht aus Metall ist.
Wäre ich da schon dazu gekommen, hätte ich meine Simson evtl. wieder bekommen.
Hier sind schon drei Roller geklaut worden.
Wenn ich noch Kameras installiere, dann auch versteckt. Ich will die nicht verschrecken, sondern erwischen.
Ich muss mal ein paar "Vogelhäuschen" aufhängen.....
Am "Sichersten" ist aber wohl nur eine Kombination aus dickem Schloss, GPS-Ortung, Alarmanlage und Kameraüberwachung.
Evtl. noch Stromschläge. Könnte man nicht so einen "Mini-Weidezaungenerator" am Schaltausgang der Alarmanlage anschließen?
Dazu noch eine Vorrichtung die dabei Reizgas versprüht. Es gibt bestimmt kleine motorbetriebene Teile die eine solche kleine Dose zusammendrücken können. Da verschwinden auch die "Auflader"
.
Stromversorgung des Smartphone:
Parallel zur Rollerbatterie einen extra Akku anklemmen, der immer mitgeladen wird.
Wird die Batterie abgeklemmt, bleibt es noch einige Zeit an.
Evtl. so ein li-Ion-Pack aus China.
Und wenn man befürchtet dass es einem den Akku leersaugen könnte, es gibt "Batteriewächter".
Die haben Zigarettenanzünderstecker und Buchse, und schalten ab, wenn die Spannung unter einen Wert sinkt, wo man noch starten kann. Ich glaube 11,8V.
Ich weiß nicht wie groß das Risiko ist, dass so ein Smartphone auch ohne Energiemangel mal abschaltet. Im Gegensatz zu Windows sollte es aber nicht einfach neu starten.
Ideal wäre daher eine Software die regelmäßig einem Onlinedienst Meldung macht, und wenn die ausbleibt, erhält man eine Email, dass das Gerät aus ist.
Nur was für eine SIM-Karte nimmt man...
Die einfachen PrePaid-Dinger werden ja irgendwann gesperrt wenn man das Guthaben nicht aufbraucht und neu auflädt.
Und die einzige Netzclub-Karte will man evtl. nicht verwenden (wenn man sie als einzige Flat nutzt).
Wenn man eine Platine bauen kann, oder ein Gerät findet dass bei Eingabe von DTMF-Tönen (Telefonsignale) Relais schaltet ("Lallus"? <= Plan aus dem Computercliub gibt es im Internet), und so eine App findet die automatisch annimmt, könnte man es an den Kopfhörerausgang anschließen.
Dann könnte man evtl. aus der Ferne den Motor abschalten (umgekehrt funktionierendes Relais), die Hupe betätigen usw..
Wenn man gleichzeitig einen Lautsprecher anschließt, kann man den Fahrenden noch vorwarnen
.
"Bitte fahren Sie rechts ran, in x Sekunden gibt es Stromstöße" ;-D .
Bastler89
Es gibt Trennschleifer mit Akku!
Chrisman
Zucker im Tank? Das soll doch ein Mythos sein.
Angeblich löst sich Zucker nicht in Benzin auf (?). Haben das die Mythbusters nicht mal vergeblich versucht?
=> http://www.gutefrage.net/frage…-und-salz-nicht-in-benzin
Das Gleiche gilt wohl auch für Alkohol (Ethanol):
http://de.answers.yahoo.com/qu…qid=20070724020320AAMqenA
EDIT: Durch Kondenswasser kann es wohl doch zur Verflüssigung kommen...
Am besten nur noch mit Gas fahren
.
martik86
Wer zündet denn Roller an?
Ob da ein Anarcho-Aufkleber hilft..... o_0
@Alle
Was sind denn aktuell die Tipps für Alarmanlagen?