Beiträge von Rollerfreak

    Zitat


    Original von $$ S-S-C $$:
    Rollerfreak:


    Natürlich ist das nicht die feine Art, aber wer seinen Plastikseitendeckel mit ner Flex bearbeitet, der arbeitet auch nicht fein!Und da er in seinem ersten Post geschrieben hat, dass er sich keine neue Düse holen will, bleibt ihm ja nichts anderes Übrig, als seine alte Düse mit irgend welchen Mitteln zu vergößern!


    Grüße, SSC



    Da gebe ich dir zu 100% Recht. (Brutale Flexarbeiten an einer Simson... *Kopfschüttel*)

    Zitat


    Original von $$ S-S-C $$:
    Nimm dir nen ganz kleinen Bohrer und vergrößere die Düse, aber nur ganz dezent, dann passt das wieder!
    Grüße, SSC


    Naja ...
    ist aber nicht die \"FEINE\" Art !
    Sone Düse kostet doch nicht alle Welt...


    mfg
    Manfred

    Hallo D@rk Thrill


    Wenn er dann so richtig läuft ist es in ordnung..
    Aber schau mal nach deiner Kerze ! Wenn sie Weiss wird ist das Gemisch zu mager...
    Die Gemischschraube wird 1 1/2 bis 1 3/4 Umdrehungen rausgedreht laut Datenblatt .


    mfg
    Rollerfreak

    Hallo D@ak Thrill


    Also am Schwimmer kannst du nichts einstellen (Höchstens verbiegen aber dann läuft er über)!
    Du hast wahrscheinlich noch die originale Düse drin ( 65 ) ?
    Da aber der Motor nach deiner Flexarbeit mehr Luft bekommt, braucht er jetzt auch mehr Benzin.
    Du kannst die Düsennadel mal versuchsweise ganz nach oben hängen, aber das wird nicht hinhauen. Das Gemisch ist dann noch zu mager.
    Du kommst nicht drumherum eine grössere Düse zu kaufen... mindestens 70 bis 72.
    Düsen bekommst du bei einem \" Hercules\" Händler ( Die verbauen bei Ihren Kisten Bing-Vergaser)
    Vielleicht kennst du ja so nen Händler bei dem du sowas ausprobieren kannst...


    mfg
    Rollerfreak

    Hi Leutz,
    für alle die es wissen wollen:


    17/15/1103 - Einstellblattdaten


    Ersatz für _
    ersetzt durch _
    ähnlich _
    Motor/Ausführung Mokick S 51 / S 53_
    _
    _
    Takt _
    Zylinder _
    Hubraum _
    Vergasergehäuse 11-730-15-039_
    Motoranschluß _
    Filteranschluß _
    Deckelplatte 20-612-103_
    Deckelverschraubung _
    Gasschieber 22-170-15 / 22-970_
    Mischkammereinsatz / Lufttrichter _
    Schwimmergehäuse /-kammer 30-941/55_
    Schwimmergehäusedeckel _
    Kraftstoffanschluß _
    Schwimmer 35-330_
    Gasschieberstellschraube 50-050-101_
    Klemmschraube 140-530_
    Hauptdüse 44-031/68_
    Reservedüse _
    Leerlaufdüse 44-321/30_
    Startdüse _
    Leerlaufluftdüse _
    Korrekturluftdüse _
    Nadeldüse / Mischrohr 745-215/1047C_
    Düsennadel 46-052_
    Nadelstellung 1_
    Schwimmernadel 47-929_
    Tupfer _
    für Ersatz _
    Luftregulierschraube 50-262-101_
    offen 1 x_
    Nadelventil 51-544-12_
    Zerstäuber _
    Rohrbogen _
    Isolierbuchse _
    Filter _
    sonstiges Für Serie und Erstaz lose: 29-203-101; 159-131^

    Also das \" Pfeifen \" hatte Ich auch nachdem ich den Motor neu gelagert hatte.
    Das kommt vom Primärantrieb.
    Zieh das kleine Zahnrad von der Kurbelwelle nochmal runter und steck es anderstherum wieder drauf.
    Mutter FEST anziehen ... Rest zusammenbauen und fertig.
    \" Pfeifen \" weg.