Von meiner Seite auch ..
Happy Eastern ![]()
Von meiner Seite auch ..
Happy Eastern ![]()
TÜV ?? für was brauchst du tüv ??
richtig
und des alles ohne irgendein aufwand^^
probiers mal aus..wird schon nix passieren..kann halt wasser reinlaufen..aber mehr auch net..wenn net schenkst se mir![]()
bau se rein..und fahr damit. solang bei dir nix schleift wird da nix passieren..kerle das ist kruppstahl :laugh: ![]()
ich hab die ganze sache schon geblickt..wollte nur noch mal nachhacken..aber schon okai..
zum thema der originalität der decke..kann ich ja nicht wissen..wenn die decke bei AKF unter \"Original-Ersatzteil\" angeboten wird, dann ist ja davon auszugehen, dass sie in etwa dem Original entspricht..und somit nicht was völlig anderes ist..wie du behauptest.
naja ob kurz oder lang..ich geh zum sattler...der verpasst mit die ösen die ich haben will und gut is
END
achso und die methode einfach die decke festzuschrauben..find ich jetzt weniger elegant..des muss doch en grund haben dass da solche drehwirbel drann sind..damit man die decke kurz und flott an- und abbauen kann...hmm..oder ich geh zur sattlerei und lass größere löcher rein machen..
was meint ihr? wills halt original haben..hab auch im inet nix dazu gefunden..
ZitatAlles anzeigen
Original von high society simson:
sorry,
die Wetterschutzdecken in den Shops sind nicht für die originalen befesigungen ausgelegt.
Deine Vorrichtungen, die du gekauft hast, sind original.
na gut, das schwarze Kantending ist nicht original, soweit ich das weiß, aber egal.
Die wetterschutzdecke wird ohne diese Besfetigungen angebaut und zwar an den Schrauben von der Lampenmaske.
Wie du siehst, sind zwei Löccher auf beiden Seiten und die sind so groß, wie der Durchmesser einer M8er Schraube.
Also einfach die muttern von der Lampenmaske abschruaben, Wetterschutzdecke draufstecken und wieder festschrauben.
et voila.
solltest du deine Vorrichtungen für die Wetterschutzdecke verkaufen wollen, hätte ich interesse
![]()
na super, konnt mir des net einer früher sagen, mann hey !
:laugh:
gut dann bin ich schon mal beruhigt..also mit den \"schwarzen kantending\" meinst du die zusatzbefestigung..die is übrigens braun..vl is des bild auch schlecht..muss ich noch mal anschauen..egal^^
ok..also wird die decke nur an \" zwei \" schrauben festgemacht?? komisch und das soll halten?
und noch was.. was haben die schrauben von der \"Lampenmaske\" mit der von der Kniedecke zu tun? hab ich net gecheckt ![]()
du meinst doch die oberen zwei vom Beinschild??
das ganze scheint gar nicht so einfach zu sein...erklär noch mal bitte ; )
achso...und verkauft wird nix..neneee ![]()
![]()
Tach zusammen.
Für diejenige, die mir sagen müssen, dass es hier schon einige Threads dazu gibt..sollen kurz warten und weiterlesen.
Undzwar gehts darum, dass ich mir ne Kniedecke für meine KR51/2 bei AKF gekauft hab. AKF ist ja auch kein schlechter Shop. Qualität hat bei mir bis jetzt immer gestimmt.
Nur siehts momentan so aus, dass ich nicht weis , wie die sich vorgestellt haben, wie man die Kniedecke befestigen soll.
Habe mir vor einiger Zeit hier im Forum, glaub ich zumindest, eine laut dem Verkäufer originale Kniedeckenbefestigung gekauft siehe Bilder.
Nun meine Frage. Ist die Befestigung einfach net ori, oder stimmen die maße von AKF einfach nicht? weil da fehlen oberhalb an der einen Abdeckung einige Löcher..
Zudem sind die zu klein hab ich germerkt!! :shocked:
Wäre um jeden Rat und Tip dankbar.
MfG simmiS50freak
ZitatAlles anzeigen
Original von high society simson:
war nen Prototyp, die hatte das.
Sondermodell.
für die high society im Osten :laugh:
asooo na dann :laugh:
super aufbau, gefällt mir auch sehr gut! nur die gelbe schwinge vorne+hinten finde ich geht mal gar nicht..trübt irgendwie das gesamte bild..sonst wär se meiner meinung nach 1a +++![]()
ach..und bing vergaser geht mal gar nicht,..wenn dann en BVF ![]()