[glow=#FF0000,3][f5]Seite ist nun On-Line[/f5][/glow]
[f4]Informationen, Tipps, Tuning, Forum!!
Alles um den 2 Takter[/f4]
[f2]Wird zum Teil aber noch ausgebaut[/f2]
[f5]Klick hier um vorbei zu kommen[/f5] :dma_smile2:
[glow=#FF0000,3][f5]Seite ist nun On-Line[/f5][/glow]
[f4]Informationen, Tipps, Tuning, Forum!!
Alles um den 2 Takter[/f4]
[f2]Wird zum Teil aber noch ausgebaut[/f2]
[f5]Klick hier um vorbei zu kommen[/f5] :dma_smile2:
Habe meine Duo4-1 nach langen Arbeiten wieder zusammen gebaut.
Sie springt auch wunderbar an und man kann auch gute 10 min fahren, ( bis auf leichte Aussetzer im Standgas) :biggrin:
Doch dann kommt es zu starken Zündaussetzern (nach ca. 10min) bis sie dann letztendlich aus geht. :nuke:
Habe schon Kontakte eingestellt,
Zündzeitpunk ist auch Korrekt eingestellt (würde ja sonst nicht so perfekt anspringen)
Vergaser ist auch komplett gereinigt worden.
Und zu Guter letzt, habe ich Zündkerze, Kontakte und Kondensator gewechselt.
Hoffe mir kann jemand helfen
Danke im Vorraus
Allso wie schon gesagt beziehen sich die Hinteren Zahlen nur auf
die Bedüsung!!
Gib noch einige Vergaser bei denen der Leerlauf-Luftkanal "verspachtelt" ist
Kannste meiner Meinung nach einfach so umbauen
würde dir raten lieber in die Werkstatt zu gehen.
Könnte so viele Gründe haben.
Guter Tipp ist Phosphor-Saüre oder Schwefelsäure in den grob-entrosteten Tank geben.
Muss je nach Konzentrierung " einwirken "
Die Säure wandelt den übrigen Rost in eine Art Schutzschicht um!
Wenn man genug Zeit hat, funktioniert auch COLA
Habe ein ähnliches Prob. an meiner Duo.
Motor Regeneriert Lager-Simmerringe.
Nun den ganzen Motor wieder zusammen.
Habe mir vorher eine Makierung, an der Zündung bzw. Grundplatte gemacht.
Nun habe ich aber ein neues Polrad verbaut, Sie läuft damit.
Aber eben wie!
Mit anderen Polrad lief sie wunderbar, bis es seinen Geist auf gab.
Habe nun schon duzende mal die Zündung eingestellt. Wird nicht besser.
Läuft nur in der org. Grundstellung,
aber wie gesagt WIE!!!!
Bedüsung ist Standart!
Gemisch eingestellt!!
Habe auch schon alle Vergaser-Teile gereinigt.
Schwimmerstand eingestellt...
Zündkerze ist nach mehrmaligen Fehl-Start`s - "Nass"
Mit Leistung meine ich relative leistung gegenüber jeder anderen Simson!!
Denn jeder Simson-Motor sollte das entstehende Magnetfeld (durch einschalten des Lichts) überwinden können, sogar im Standgas!
Also das die Kerze verölt ist klar.
aber nicht nach ca. 30-40 sec.
Nun zu der Standgas erhöhung :
Das Standgas liegt etwa bei 3,500U/min
Meiner Meinung nach schon viel zu viel!!!!
Irgend etwas stimmt da nicht.
Meine Duo4-1 hat keine Leistung im Standgas.
Sie geht nach kurzen Laufen im Standgas einfach aus;
Und auch wenn ich im Standgas das Licht ein schalte, geht sie sofort aus.
Das ganze lässt sich beheben indem ich einfach mehr Gas gebe.
Nun kommt aber noch hinzu, dass sie leichte Zündaussetzer im oberen Drehzahlbereich hat.
Habe den Zündzeitpunkt und den Kontaktabstand wiedermal eingestellt. kein Ergebnis! Sie läuft nur in einer einzigen Stellung aber nur wie Beschrieben. Wenn ich sie nun auf leichte spätzündung stelle gibt es nicht mal mehr eine Fehlzündung.
Bzw. Zündspule und Kerze habe auch ich gewechselt.
Doch das, hat bis jetzt noch nicht viel bewirkt.
Hoffe irgend jemand kennt dieses Problem und kann mir weiter Helfen.
MfG :dance1: