Beiträge von Alex1985

    Hallo,


    Ich habe heute mal meinen Vergaser auf gemacht und was sehen meine entzündeten Augen da? da war doch tatsächlich ne 62er HD drin und er lief trotzdem! Ich habe aber sicherheitshalber mal gegen eine 72er HD getauscht und alles ist i.o.! So lass ich es jetzt, das müsste reichen.Schließlich habe ich ja am Vergaser nix aufgebohrt oder so, dieses Flextuning überlasse ich mal denjenigen unter euch denen es auf jedes Km/h ankommt. Mir reichen meine mehr als 60 um auf die Arbeit zu fahren und zurück. Und ich muss fest setllen: Schwalbe fahren macht Spaß!Besonders wenn die Straßen schön trocken sind und eine Temperatur von so 20 Grad vorherscht.



    MfG Alex

    Hallo,


    Was soll ich den überlesen haben,bitte?


    Mittlerweile bin ich 120 km gefahren uns das ohne Kolbenfresser! Wo liegt also das Problem?wenn es so schlecht wäre, wie manche hier sagen, hätte ich schon lange einen haben müssen!


    MfG Alex

    Hallo,


    Ich bin heute genau 62 Km mit meiner Schwalbe gefahren. Das heißt Sie hat jetzt genau 63 KM runter und das mit der 68er Hauptdüse. Sie fährt auch immer besser. Also ich bin zufrieden und weiß nicht ob ne größere Düse etwas bringt. Also belasse ich es erst einmal dabei. Aber, ich werde sicher noch ein paar Problemchen bekommen und so schaut bitte trotzdem ab und zu in den Thread rein.


    Ich danke euch ersteinmal für die Infos die ihr mir bis jetzt geben konntet. Ich werde sehr bald ein Bild von meiner Schwalbe hier herein setzen, also freut euch schon einmal. Bis zum nächsten problem.


    MfG Alex

    Hallo,


    also das Lichtproblem habe ich gekärt, jetzt funktioniert die ganze Elektrik. Danke nochmal an die fleißigen Helfer von S&G Mercedes Benz in Merseburg, nur zu empfehlen die Leute!


    Und nun zum Zylinder: Also ich bin heute mit der 68er HD auf Arbeit gefahren. Nach so 10 Tritten geht die Schwalbe an. Wenn Sie dann warm ist und ich nehme den schock hinzu geht Sie aus. das heißt, wenn sie besser laufen würde wäre die Düse zu klein, aber da sie ja ausgeht?! Und im oberen Drehzahlbereich naja zieht Sie recht gut(ohne schock), aber halt nur bis maximal 50. Vielleicht liegts auch am 16er Ritzel. Und ich tanke generell nur 1:33 ;-)Meint ihr trotzdem ich sollte ne 72er oder gar eine 78er HD rein bauen?



    MfG Alex

    Hallo,
    so ich habe den Zylinder + Kolben eingebaut und die Schwalbe läuft! Bis jetzt ist noch die originale 68 Hauptdüse drin. Die Schwalbe fährt jetzt mit Vollgas so ca 45 Km/H. Ist das normal?Und dann habe ich sie wie gesagt zusammen gebaut und vorne das Licht geht erst an wenn ich fahre, stört mich zwar nicht, aber komisch,komisch.
    Danke schon einmal für eure Antworten.
    MfG Alex

    Joa Danke erstmal Thomas,


    Den Vergaser werde ich original belassen, meine kleine Schwalbe fährt so schon ihre 80 Sachen und mehr brauche ich nicht um auf Arbeit zu fahren. Aber nun weiß ich ja immernoch nicht welche Größe an Düse ich rein packen muss?! Ich schau wenns hell ist mal was da für Zahlen und Buchstaben auf dem Vergaser stehen, vielleicht hilft euch das weiter. Ich habe eigentlich keine Lust mir 20 Düsen zu kaufen ,nur um zu schaun das eine funzt.


    MfG Alex

    Hallo,


    ich habe heute meine Schwalbe nach 3 Monaten erstmals wieder angekriegt. Doch da das krümmergewinde fast weg ist habe ich mir folgenden Vergaser gekauft:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ory=82420&item=7932864367


    Es ist ein bearbeiteter 50er . den ich nun drauf machen will. Und nun meine fragen:
    1. Muss ich ne andere Hauptdüse nehmen,wenn ja welche Größe?
    2. Am Zylinder wurde der vergaserflansch bearbeitet,muss ich am vergaser das gleiche machen oder kann ich den auch so fahren?
    3. Mit was für Öl und wieviel Öle ich die Lauffläche des Zylinders ein?


    Danke schon mal im vorraus


    MfG Alex

    Hallo,


    und zwar habe ich nun eine leider schlecht erhaltene schwalbe für viel geld gekauft, aber dazu später. Sie fuhr aber noch. Bis zu jenem tag als ich mit ca 50 sachen nem Nissan X-Trail drauf fahren musste. Danach mit ein bile Tape lief Sie auch noch aber,


    ich habe 2 Probleme:


    1. Wenn die Schwalbe kalt ist geht sie recht schnell an, aber wenn ich sie warm gefahren habe uns sie ausmache und dann wieder an, springt sie net mehr an. Woran kann das liegen?


    2. Eines Feierabends Richtung nach hause bemerkte ich wie die Schwalbe immer weniger Gas annahm. Bis Sie letzten Endes immer ausging. Das Ende vom Lied war. Ich musste am vergaser die 2 schrauben für Luft und Standgas soweit es ging raus drehen und agen wir mal so wie ein bekloppter mit dem Gas spielen, So musste ich nach hause fahren. Nun im Winter ist Sie fast fertig mit der restauration, nur noch laufen will die kleine net.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Schon mal Danke


    MfG Alex


    PS: Es ist ne KR51/2N mit 4 Gangschaltung