Beiträge von Joschie

    Ha ja, also meine Schwalben sind bei unserem Trachtenverein (Polizei) nun endlich bekannt und deshalb halten die mich nicht mehr auf. Einmal hamse meine Schwalbe \"beschlagnahmt\" da se dachten die wäre frisiert und liefe deshalb 60.


    --> Weiß nicht konnten die nicht meinen Betreibserlaubnis lesen oder wie?


    Ja, auf das ergebnis von dem TÜV - Hanskasper gewartet und da stand drinn:


    Keine erkennbaren Mängel.



    Ich weiß nicht, sind die so du** oder tun die so?



    Gruß Josef

    Also ich muss auch den ADAC loben, ich weiß noch wie ich mitten im Nirgendwo (irgendwo zwischen meiner Landesgrenze Bayern und Dresden) mit der Rotkreuz Kolonne und meinem etwas betakten LATIL von 1951 gestanden bin und mir der *sch*** Kühlerschlauch gerissen ist. Jetzt hat der erst 35 Jahre gehalten und dann reißt der Mü** einfach.


    Dank meiner Mitgliedschaft ging das ganze ganz leicht, der hat mir ein paar Stückel Schlauch und ein Wasserleitungsrohr mitgebracht (gottseidank vergaß er die 50L Wasser nicht). Alles wieder zusammen gemurckst und weiter ging die Fahrt ins Hochwassergebiet. War ne tolle Fahrt, musste alle 20 km anhalten da der Kocher bei durchschnittlich 35kmh immer zum Kochen angefangen hat.


    Die Konstruktion lebt übrigens heute noch, da ich bis her noch keine Zeit (glaub eher Lust) hatte das ganze zu erneuern. Und so oft brauch ich mein WoMo eingendlich nicht.


    Ich weiß aber auch das es sicher beim ADAC genauso wie bei anderen Organisationen ganz schöne Dachplatten gibt. Da hat hald dann nasser Matsch mehr Inteligenz. (ich will hier keinem zu nahe trete und hoffe es fühlt sich keiner angesprochen)

    Ja, also ich versteh euch wirklich nicht, wegen mal 150km auf dem Geschoß regt Ihr euch auf und bracht einen Anhänger. Ich kann euch sagen da hab ich schon härtere Touren hinter mir.


    längste: 450km auf dem Traktor mit 17kmH zu einem Treffen mit Wohnanhänger


    weiteste: Mit der Schwalbe eine Tages(tor)tour nach die Berge, Wir fuhren von Augsburg über Füssen, a Stückel Östererich wieder heim (gesammt glaub fast 600km an einem Tag


    Also ich sags mal so, es isch mir egal wo so a Treffa stattfindet, ich komm sicherlich (sofern Wetter und Platz in Ordnung sind) mit meiner Schwalbe auch wenn ich jetzt als Schwabe im Bayrischen Teil nicht direkt zu den Badawürdaberger dazu gehör.


    Gruß


    Josef

    Also ich mach das ganz einfach wie bei Autos:


    Man nehme ein Schweißgerät (vorher Tank unbedingt auswaschen!!!), eine Beilagscheibe und ein stückel Schleifpappe.


    1. An der Stelle wo die Delle ist den Lack abschmirgeln
    2. Mutter mit dem Schweißgerät (am besten so ein Elektrodenschweißer) in die Zange nehmen, und nur kurz an der Dulle festpunkten (Scheibe in die Zange, hinhalten und Schweißgerät kurzzeitig!! anschalten!)
    3. eine Gewindestange nehmen die durch die Scheibe passt, vorne um 90 Grad umbiegen, ein Gewicht drauf schieben und oben eine Mutter mit großer Beilagscheibe drauf schrauben. Man geht nun her und haut mit dem Gewicht gegen das Ende der Gewindestange. Vorher natürlich die Stange in der Scheibe inhängen. Durch das schlagen wird die Delle rausgezogen.
    4. Nach der anwendung die Beilagscheibe einfach mit ner Zange wegdrehen und verschleifen


    Gruß


    Josef

    Also mal so gesagt, es gibt Unterschiede in sachen Zweitaktöl.


    Wenn man einen hoch modernen Motor hat (vorallem mit Glasinê Beschichtung - kenn zwar das wort, wie mans schreibt weiß ich nicht mehr :) ) ist es sehr empfehlenswert das man auf ein Vollsynthtetischs Öl zurückgreift da hier der Motor wesentlich länger hält.


    Da aber die Schwalbe (i.d R. einen Hartvercromten Zylinder besitzt) aber vom Motorenbau her relativ alt ist ist hier ein Teilsyntetisches vorzuziehen.


    Ich fahr meine mit einem relativ billigen aber sehr guten Öl von Divinol (hersteller Zeller & Gmelin) welches rund 5€ der Liter kostet.


    In Sachen Getriebeöl nehmt doch einfach die alte spezifikation HLP80 bzw. HLP 50 für sprotliche. Dies Öl ist ziemlich dickflüssig und hilft auch bei ausgenudelten Schaltungen nach das sie wieder toll flutschen.


    Die Öle bekommt man am besten bei einem Autoteilehändler (zB. Stahlgruber) oder auch in der gut sortierten Werkstatt von nebenahn (ich geh meistens zu einer richtigen Bauernschmiede da da der Meister so toll drauf ist)

    Also da mit der Mischung ist nur folgendes zu beachten:


    nimm (wenn Möglich!) ein normales teilsynthetisches Zweitaktöl.


    Ich hab mit dem Vollsynthetischen bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Auch ist es nicht gut eins zu nehmen das für Kettensägen ausgelegt ist da hier andere Zusatzstoffe beigemischt werden.


    Ich hab das ganzbillige von Divinol (Zeller und Gmelin) da Kostet der Liter rund 5 Euren. Zum Mischen nimmst einfach am besten eine große Sprize aus dem Medizinhandel (hab eine mit 100ml).


    Das mit dem Blinker und der Hupe liegt eigendlich nur an einem verkehrt angeschlossenen Zündschloss. Schau im Internet (zB. http://www.ostmotorrad.de) nach einem Schaltplan und schließ es dann so an.

    Also ich bin gebürtiger Schwabe.


    Das ich eine Schwalbe (also einen OSSI) fahre hat folgende gründe:


    1. Bin ich Schwabe und der Schwabe ist bekanntlich sehr sparsam.


    2. Wollt ich keinen Plastikbomber oder Heißluftföhn mit dem man nur 45kmH fahren darf --> Schwalbe darf 60!


    3. Ich will kein Fahrzeug das meine Bekanntschaften auch fahren.


    4. Einen Oldtimer zum kleinen Preis


    5. Bis auf wenige Buchstaben kommt im Schwaben alles von der Schwalbe vor


    Summa Summarum - Ossi Motoren waren bis auf kleinigkeiten (die aber dem ganzen Rest ein minusvorzeichen gaben) relativ genial konstruirt.

    Also, ich weiß nicht wiso die Leute auf die Idee kommen, wenn sie ohne Schalldämpfer rumknattern sind se toll?


    Wenn ich ohne Schalldämpfer fahren muss, dan muss das schon ne Kiste sein die auch richtige Bummser tut und nicht nur so vor sich hin knattert.


    Ich fahr da nur meinen HSCS Schlepper ohne "orginal Schalldämpfer" (aber ich dafür 2m Wasserleitungsrohr als Auspuff :P ) und der tut solche Schläge das wenn ich den am Morgen im Sommer zum auf Oldtimertreffen fahre alle wach werden (na ja 24Liter Hubraum machen schon nen ganz schönen Wumms). Aber bei nem "Schnapsglas" Motor versteh ich es nicht.

    Alos bei mir haben sie sich mal aufgeregt, da mir bei der Heimfahrt die Lichtspule für das Rücklicht durchgebrannt ist. Ohne Rücklicht möchte ich aber nicht in stock dunkler Nacht mitten auf einer starkbefahrenen Straße fahren und bin deshalb gemütlich (wirklich nicht mehr als vielleicht 35kmh) auf dem Radweg gefahren.


    Was ich toll fand, sie habens eingesehn und es bei einer Verwarnung von 10 Euro belassen.


    Aber sowas wie du schreibst hab ich auch noch nie gehört. Na gut bei mir ist auch nicht alles Orschinal, so hab ich Hella Blinkläuchten dran, vorne eine LED Beläuchtung da die 6Volt Birne in Schwaben sehr schlecht zu bekommen ist.


    ---


    Wer sein Moped liebt der schiebt
    in der hoffnung das keiner liegen bleibt!

    Also ich will auch kommen.


    Aber wenn dann nur auf meiner Schwalbe (die Schwalbe ist ein Schneller Zugvogel -> Steht im Tierlexikon).


    Ich bin gerade noch am basteln und mach sie wieder für die Fahrt startklar (neuer unterbrecher, vergaser...)


    Von mir aus gesehn sind es rund 400km bis nach Suhl, da sind so manche verfahrer noch nicht mit eingerechnet. Sollte einer lust haben und auch aus der region Schwaben kommen fände ich es toll wenn wir zusammen fahren würden.


    Gruß


    Joschie

    Ich hab vor so nem Monat meine Schwalbe nochmals vor dem Winter bewegt und eine größere Runde gefahren.


    Da überholt mich doch bergauf so eine "Platikbomber" - Gang mit nem riesen lärm wie der Staubsauger meiner Mutter. Ich muss bei 10% Steigung hald doch in den ersten schalten (und hoffen das die Schwalbe die insgesammt 160kg hochzieht). Da hab ich auch gedacht wiso kann die Schwalbe nicht genau so den Berg meistern wie der "Heißluftföhn"?


    Als ich obenh am Berg angekommen war habe in einiger entfernung schon eine Rollergang stehen und schrauben.


    Ich hab mir nur im vorbeifahren gedacht "gottseidank habe ich eine Schwalbe" da muss man nicht erst 2m² Verkleidung abbauen und die läuft sit ich sie habe ohne Stehenbleiben auch die größte Tour.


    Ich hoffe ihr bleibt euren Schätzchen treu und geht nicht auf die Plastikbomber schiene!


    Gruß und schöne Weihnachten


    euer Joschie