Beiträge von angus

    Moin Leute ich habe bei meiner SR50 die komplette Elektronik nachgerüstet. Habe eine neue Batterie und habe letze Woche eine neue Lichtspule eingebaut 42W Halogen da ich einen HS1 habe und Licht bis Dato nicht funktionierte. Danach ging alles, also Blinker,Hupe,Licht usw bis auf Bremslicht, da ich keine Möglichekit habe zu messen, habe ich mal rot-gelb und grau-rot aus der LIMA aneinander gehalten und es hat ein bissl gebrixelt bin ich der Meinnung. Jetzt bin ich mal wieder eine Runde gedreht und die Hupe gibt nur manchmal einen Ton von sich (schwach) und Blinker leuchten auch noch kaum bis gar nicht.
    Ich vermute mal die Batterie ist leer und lädt nicht mehr auf. Kann es sein das die Ladespule doch defekt ist, obwohl es damals ein wenig gefunkt hat, selbst wenn ich fahre sollte die Batterie ja laden....liegt das an der neuen Lichtspule?
    Wie gesagt Bremslicht ging noch nie, kann aber auch sein das die Schalter defekt sind. Aber an der ELBA kann es eigl nicht liegen es ging bis vor 2 Tagen alles Super. Kann es sein das sich die Batterie gar nicht mehr laden kann weil diese schon zu leer ist?
    Ich würde mich echt freuen wenn Ihr mir helfen könnt,denn langsam gehen mir die kleinen Wehwehchen auf den Sack, immer ist was Neues.

    Und wenn jetzt die Lichtspule defekt sein sollte, welche nehm ich da=?


    Lichtspule 8307.12-120/1 - 12V 42W, Scheinwerfer Halogen? Kann man da was falsches bestellen, eigl nicht oder? Das ist ja ehr meine Frage gewesen

    Moin Leute, bei meiner Simson SR50C bj 89 tut sich was Licht und Bremslicht angeht nichts mehr. Habe das Rot-Weisse Kabel was aus der Zündung kommt geprüft an Masse, also bei laufendem Motor funkt da nichts. Wenn man rot-gelb und grau-rot aneinander hält, funkelt es ein bissl, also Lichtspule defekt.


    Da ich die SImme ohne Scheinwerfer bekommen habe, wurde jetzt das eckige Rücklicht und der HS1 von mir nachgerüstet, nen EWR war drin. Jetzt ist die Frage welche Lichtspule ich brauche oder ob ich ne komplett neue Grundplatte brauche?


    Diese -> Lichtspule 8307.12-120/1 - 12V 42W, Scheinwerfer Halogen ?


    Kann sich beim Umbau was verstellen und auf was muss ich beim Kauf achten, da ich nicht genau weiß was für eine Zündung ich habe.



    lg Dennis

    Alles kla, dann werde ich heute mal die Kabel, welche aus der Zündung kommen testen. Also du sagst unter dem Vergaser in die Benzinfütze halten :) alles kla wird gemacht. Wenn da jetzt nichts funken sollte brauche ich 2 neue Spulen? Sollte es bei allen Kabeln doch funken, liegt es am EWR?


    Wegen der Elektrikzündung habe ich leider keine Ahnung, da ich wegen dem Bastelzustand des Vorbesitzers nicht mal weiß ob es eine SR50C oder eine SR50C/1 ist :/
    Also beim Rotweißen Kabel tut sich nichts und wenn ich rot-gelb und grau-rot aneinander halte, gibt es klitze kleine fünkchen. Dh. neue Lichtspule, am besten gleich eine die den HS1 versorgen kann oder? Welche brauche ich da und ist der Wechsel dolle kompliziert?
    Diese -> Lichtspule 8307.12-120/1 - 12V 42W, Scheinwerfer Halogen ?
    Ps: Nen paar schwarze Flecken unter dem Moped und ne schwarze Suppe hinten im Auspuff bedeutet?
    danke Leute :)

    hab ich alles probiert, ich vermute die Lichtspule ist defekt. Es tut sich nichts, kein Rücklicht,kein Frontlicht und Bremslicht geht demendsprechend auch nicht :(.....ist es schwer ne Lichtspule zu tauschen? Verstellt sich da irgentwas und sollte ich den Kondensator auch gleich neu machen? Oder habe ich ne falsche Grundplatte? Schafft die vom SR50C evt kein HS1 Scheinwerfer oder liegt das nur an dem EWR?
    danke für eure Mühe Leute :)

    Jo alles kla, läuft alles was die Blinker betrifft. Tachobeluchtung und Hupe sowie Blinkkontrolleleuchte funzen. Der Leerlaufschalter leuchtet nur die ganze Zeit :/ jetzt kommt das Lichtproblem also laut Papieren ist es eine SR50 C, als ich die gekauft habe, war nur hinten der eckige Scheinwerfer dran(welcher auch nicht funktionierte) und ein EWR war drin.


    Habe jetzt für vorne ein HS1 gekauft. Leider tut sich was die Scheinwerfer und die Bremsleuchten angeht nichts. Was mich auch wundert, denn laut Moser sind die Bremsschalter einfach so an die Klemmleiste, einmal untereinander, einmal gegenüber? Müssen die nicht gegen Masse geschaltet werden?



    Dann fehlt mir von meinem Zündschloss, welches neu gekauft wurde (AKF) das Kabel 56 und 59??


    Ich arbeite nach dem Schaltplan Sr50C/1 wegen den Scheinwerfern.


    Laut Schaltplan ist das Kabel vom Rückscheinwerfer also die 54 auf der Klemmbrücke mit Bremslicht, wo soll denn da der Strom fließen? Oder kommt der über die 58 und wenn ja, auf welche Brücke muss die 58 wenn mir die56 vom Zündschloss fehlt?


    Ich habe zwar 7 Anschlüsse am Zündschloss aber 2 davon gehen zusammen auf Masse so wie das Aussieht? Oder hab ich was am Kombi falsch gemacht bzw verstöpstelt hängen Front und Rücklicht zusammen?


    Oder liegt es daran das ich eine falsche Lichtspule bzw Grundplatte drin habe? Kann ich schlecht nachschauen, hab leider keinen Polradabzieher :S und auf dem Polrad kann ich nichts erkennen

    Aber wenn man sich den Schaltplan anschaut, würde es nicht übereinstimmen mit wem was er verkabelt hat. Vergleich mal gleich die ersten drei Anschlüsse oben :huh:


    UNd ich seh dort keine ELBA auf den Fotos?

    Moin Leute ich bin neu hier im Forum und kann vorab sagen ich hab nicht all zu viel Ahnung von Elektrik. Ich habe eine SR50C bj 89 gekauft, ohne Scheinwerfer und Blinker. Habe nun die Scheinwerfer nachgerüstet, hinten Eckig und vorne der Hs1 Halogen und habe die auch nach dem Schaltplan von Herrn Moser für SR50C/1 angeschlossen. Tut sich nichts, ich vermute falsche Grundplatte, also noch die vom Bilux oder so, aber um das Lichtproblem wollte ich mich später kümmern. Also die Simme hatte auch schon einen EWR drin, habe nun 2 mal eine 12 V Elba bestllt und nach schaltplan angeklemmt, dann geht der Blinker 2 mal und dann tut sich nichts mehr ;( also Standlicht, Hupe und Tachobeleuchtung geht. Batterie ist auch neu 12V 5,5 Ah und auch richtig angeschlossen also mit der Sicherung an Masse undso.
    Und bevor ich jetzt noch ne Elba durchjage wollte ich mir erst mal Rat holen, ich kann mich vorher schon entschuldigen, habe nicht so viel Ahnung von Elektrik :rotwerd:
    Aber sicher ist das die Elba jetzt durch ist oder? Oder kann ich voher nochwas prüfen oder überbrücken bzw messen, bevor ich wieder ne neue kaufe?
    Ähm die Blinker hinten sind rechts und links vertauscht aber das dürfte ja nicht schlimm sein wenn man die Kabel trotzdem richtig anschließt oder, eigl nur andere Kabelfarben.....
    Und ich bin mir im Tacho nicht sicher mit dem Anschluss für die Blinkkontrollleuchte ob jetzt das Grünschwarze an das Lämpchen kommt und das Schwarzweiße an die Klemme oder umgekehrt, wird aus dem Schaltplan für mich nicht ganz klar :huh:
    Können diese Faktoren schon was damit zu tun haben, oder ist das ehr unrelevant?
    Danke schonmal für euer Verständnis :)