Erstmal Danke für die Hilfe! Dichtungen von der KR51/1 passen? Mir ist so, als ob der Motor Richtung Schwinge nur mit einem Bolzen befestigt ist, die Dichtung von der KR51/1 hat ja Aussparungen für 2 Bolzen. Kann das auch gerade mit nem Star durcheinander werfen... Der Habicht steht im Moment in einer Garage und ich kann nicht nachschauen! Die erforderlichen Lager und Simmerringe kann ich ja der FAQ (Motor M53) entnehmen, oder?!
Beiträge von kugelfisch
-
-
Will den Motor von meinem Habicht wieder fit machen und brauche dafür Motorenlager, Simmerringe und am besten nen kompletten Dichtungssatz! Kann mir einer sagen, woher ich günstig alle Sachen bekomme, bei a-k-f und co gibts leider keine expliziten \"Regenerierungssets\", wie z.B. für ne S51, für nen Habichtmotor. Mir würde theoretisch auch die Maße reichen, dann stell ich mir das \"Set\" selbst zusammen.
-
Wenn ich die Karre mal wieder bei mir in der Werkstatt habe, gucke ich mir die Zündung nochmal an. Konnte man nich überprüfen ob der Motor Nebenluft zieht, indem man den Ansaugstutzen zuhält? Hab das irgendwie noch im Hinterkopf gehabt... Zylinder schien mir eigentlich soweit dicht. Bleibt ja nur noch der Simmerring.
-
Hatte ich auch schon vermutet, zieht aber keine Nebenluft... Wollte mir den Motor so oder so in den Ferien mal vornehmen! Danke für den Tip!
-
Habe vor ca. einem halben Jahr meine S 51 an einen Kumpel verkauft. Seit er die Simson fährt macht der Bock fast nur Ärger, Simsons scheinen wohl wirklich Charakterfahrzeuge zu sein :biggrin:! Bild vorm Verkauf !
Da die alte Zylindergarnitur gerasselt hatte, haben wir kurz nach dem Verkauf eine neue montiert (50ccm). Seit dem Ende der Einfahrphase hat er Abstimmungsprobleme. Das Moped hält nur im kalten Zustand das Standgas und für Vollgas muss man mit geöffnetem Choke fahren. Ist der Motor kalt zieht die S51 auf den ersten Kilometern wie Sau, aber sobald der Motor warm ist, sind nur noch gut 45 km/h drin. Außerdem hat er Startprobleme (bei warmen und kaltem Motor). Der Motor springt zwar an, tuckert dann aber nur untertourig rum und kommt überhaupt nicht auf Drehzahl. Ankicken ist fast unmöglich!
Umhängen der Nadel brachte keine Abhilfe. Umluftschraube ist 2,5 Umdrehungen draußen. Vergaser ist ein 16N11 mit 72er HD (Stino?!) und es ist eine 12V U-Zündung verbaut. Übersetzung ist auch Standard. Ein Bekannter gab uns den Tip die Sekundärzündspule zu wechseln. Nach dem Wechsel der Spule wurde zwar das Startverhalten ein wenig besser (kommt schneller auf Drehzahl), aber die Abstimmungsprobleme blieben nach wie vor. Er hat dann auch noch die Kerze und den Kerzenstecker erneuert, was aber auch nicht weiterhalf. Die Zündung schließe ich als Fehlerquelle aus, ist perfekt eingestellt. Könnten das Problem am Kondensator liegen (mich machen nur die Kaltstartprobleme stutzig)? Ich weiß sonst echt nicht mehr weiter...
Euch allen frohe Weihnachten und viele Geschenke!
MFG
kugelfisch -
Nachdem ich vor gut 4 Monaten meine S51 wegen Umstiegs auf ne 125er verkauft habe, bin ich gestern durch Zufall an nen Habicht und nen alten SR 2E rangekommen. Der SR 2 ist eigentlich in nem recht guten Zustand, hat kaum Rost, Motor dreht und selbst auf den Reifen war nach 15 Jahren Standzeit noch Luft. Mit dem Habicht sieht es leider nicht ganz so gut aus. Der macht zwar optisch mehr her als der SR 2, aber der Motor scheint fest zu sein. Hab gestern schon angefangen den SR 2 zu zerlegen und Vergaser und Tank gerreinigt. Würde das Teil gerne wieder zum laufen bekommen, nur werd ich erstmal nach Schaltplänen und nen paar Daten suchen müssen. Hat da jemand evtl. was für mich? Hab mein Simsonbuch gerade verborgt... Werde im Laufe der Woche auch noch nen paar Pics machen, falls Interesse besteht.
Fragt nicht, warum ich son Glück habe und mir diese alten Schätze in die Hände fallen - vor 3 Wochen wurde mir meine 125er geklaut
!MFG
kugelfisch -
Versuchs mal hier:
Shisha-Town
Sheesha24Größere Shishas schmecken nicht unbedingt besser, aber umso länger die Rauchsäule, umso besser. Die beste Shisha schmeckt nicht, wenn der Tabak nichts taugt und auch die verwendete Kohle hat EInfluss auf den Geschmack!
-
Nachschulung kostet meiner Meinung nach noch mehr als 300€, ich denke mal mit ~400€+ bist du gut dabei! Was auf jeden Fall folgt ist die Verlängerung der Probezeit um 2 Jahre.
Das Bußgeld wirst du wohl auch bezahlen müssen. Denke mal nicht, dass du es auf deinen Vater als Halter schieben kannst. -
Dankeschön
!Kleine Anmerkung noch:
In letzter Zeit ist die Antwort \"Bitte Suche benutzen\" wohl alles was manche User hier posten. Irgendwie regt mich das auf! Wozu gibt es dieses Forum, wenn kaum einer bereit ist sich mal 5mins hinzusetzen und ne vernünftige Antwort zu schreiben.
Keiner verlangt von dir, auf völlig dumme Fragen zu antworten. Außerdem habe ich die Suche benutzt... mir war schon klar, dass der 50er Kopf passt, doch es gab wiedersprüchliche Aussagen zum Thema Leistung der unterschiedlichen Kombinationen. Wollte mich da nur vergewissern - ist sowas ein Verbrechen?
-
Hab die Suche schon nach allen Regeln der Kunst missbraucht, aber nichts wirklich sinnvolles gefunden.
Laut div. Threads hier im Board kann man den stino 60er Zylinder mit 50er Zylinderkopf fahren. Lohnt es sich also zum 60er Zylinder gleich noch einen 60er Kopf mitzubestellen, oder kann ich auch meinen alten 50er Kopf weiter fahren?
Was bringt der 60er Kopf im Vergleich zum 50er Kopf und andersherum? -
Bei uns gibt es 50g Tabak für 3,50€ und Kohle kosten 10 Stück 2€! Mal noch ne Frage zum Glycerin, kann man das wirklich machen oder beeinflusst das Geschmack/Gesundheit doll negativ?
-
Zitat
Original von Mazze:Hey spitze dass du dich so eben bereit erklärt hast es allen Interessenten für 1€ zu schicken
:smile:
Versand per \"normalem\" Brief für 56Cent geht nicht, musst schon nen Maxibrief für 1,44€ nehmen. Dazu kommen noch ca. 65Cent für den Luftpolsterumschlag. Wären dann 2,09€+17Cent für den Rohling, also insgesamt 2,26€! Da sind meiner Meinung nach die 3€ schon gerechtfertigt!
Ich lass mich da aber auch gerne eines besseren belehren....