Dafür gibt es doch vom KBA eh keine neuen Papiere, da das Typenschild neu ist.
Wahrscheinlich wird er genau deswegen auch ohne Papiere verkauft
Dafür gibt es doch vom KBA eh keine neuen Papiere, da das Typenschild neu ist.
Wahrscheinlich wird er genau deswegen auch ohne Papiere verkauft
Moin Tilo,
Sind dir die Damen wieder hold sodaß du keine Zeit mehr hast?
Bin letzten Sommer oder Herbst einmal mit den Simson Kumpels in Hilgen gewesen. Sonst hatte ich es noch nie dahin mit geschafft...
Und noch ein kleiner Tip wie ich die Teile an meinen beiden Simmen verbaut habe: Den Einsatz mit Temperaturbeständigen Scheinwerfer- Silikon bzw Aquarium Silikon in den Ring eingeklebt. Hält wunderbar, lässt sich bei Bedarf wieder problemlos entfernen, und man muss den Einsatz nicht zwangsläufig bis auf die vordere Bördelkante des Ringes einschieben, sondern kann auch einen kleinen Spalt lassen, welcher von dem Silikon ausgefüllt wird (Stichwort konische Form)
Hallo aus dem benachbarten Solingen.
Ein Simson Rennbahn Umbau/Aufbau ist mal eine originelle Idee. Sieht gut aus. Hier in Solingen gäbe es auch die passende Rennbahn dazu
Hab mir das Video ert gar nicht angeschaut. Aber wenn es so wie die anderen Videos ist/ wie die vergangenen Männertouren wird, weiß ich eh schon was das für'n komplettes Fiasko ist...
Alleine schon diese bescheuerte Idee mit dem Pannenschnaps alle 200 Meter
Seit vielen Jahren so in beiden Simmen verbaut. Ist nur ein bischen fummeliger zu montieren, da man beim festschrauben aufpassen muss, dass das Polrad nicht noch ein wenig auf dem Konus verrutscht...
Tolle Sache. Und zum Glück dem richtigen in die Hände gefallen. Und nicht irgendwelchen Idioten, (die ja scheinbar schon zu genügen da waren) die nur ihre Freude daran gehabt hätten, den zu zerstören...
Alles anzeigenFertig. Zukünftig auch Arbeiten von der Küste aus möglich.
Links Werte für die Batterie, rechts Werte vom Solarpanel. Bei der Steckverbindung habe ich mich für AMP Superseal entschieden.
Aufgenommen an einem stark bedeckten Tag (heute).
Im Bestfall sollten mit dem aktuellen Panel 2,5A ankommen. Damit würde der Akku etwa 2-3 Tage mit Sonne benötigen um sich wieder komplett aufzuladen. Ansich werde ich damit wohl auskommen, da ich die gesamte Batteriekapazität wohl nur sehr selten benötige und hin und wieder sicher auch mal an "Landstrom" komme.
Da der Solarregler allerdings bis 5A ausgelegt ist, überlege ich schon ein zweites Panel, bzw auf ein 60W-Panel statt dem 30W Panel umzurüsten in der Zukunft.
Das würde die Ladezeit auf 14-Sonnenstunden verkürzen. Ein realistischerer Wertallemal.
Falls die Frage aufkommt: Nachts wird das nicht zu hell, denn da nachts nicht geladen wird, ist die Anzeige auch nicht eingeschaltet.
Was kostet der gesamte Spaß? Hast du eine seperate Batterie oder läuft dass über die Autobatterie?
Hab auch immer schon mal überlegt meine Wohndose mit Solar und Autark Batterie auszurüsten.
Ja, letzten Freitag wurde ein Platz für die Prüfung frei. Deswegen hat der mich dann innerhalb einer Woche durch die Praxis geprügelt. Vorher bin ich selber nicht richtig in die Pötte gekommen mit Führerscheinstelle, Theorie etc. Corona hat natürlich dann auch noch negativ in die Bearbeitungszeit gespielt.
Hauptsache dir ist nichts passiert. Was war eigentlich passiert? Mit anderem Motorrad zusammengestoßen??
Mit dem Deckel hat man auch ganz neue Spritspar Möglichkeiten: Benzinschlauch vom Vergaser abziehen und auf den Tankdeckelstutzen stecken. Somit kann der Sprit vom Benzinhahn direkt in den Tank zurückfließen...