Beiträge von Bene0711

    Hi,
    hab mir eine Schwalbe KR51/1 BJ 73 zugelegt.
    Habe jetzt beim Tanken was vom Mischverhältnis 1:33 gelesen, kann mir das jemand bestätigen?
    Wie händelt ihr das denn? Im Kanister tanken, danach Öl dazu und dann aus dem Kanister in den Tank?


    Und was für Zweitaktöl könnt Ihr mir empfehlen? Systhethik oder doch lieber das Herkömmliche?
    Lässt sich von billigem Öl (3€/Liter) aus nachvollziehbaren Gründen abraten?

    Hallo,
    möchte bei meiner kürzlich gekauften Simson KR51/1 noch 2 Blinker nachrüsten.
    Kabel sind bei der Schwalbe noch keine gelegt, lediglich links ist ein angeschlossener Blinkerschalter. Rechts muss ich noch einen hinschrauben.
    Die Blinkerkabel von den Blinkern verlaufen ja doch üblich im Lenkerrohr, oder? Konnte hier allerdings außer an den beinden Rohrenden keine Öffnungen sehen.
    Muss ich dann auf Höhe der Blinkerschalter noch Öffnungen bohren, um das Blinkerkabel nach außen zum Blinkerschalter zu ziehen oder wie ist da die normale Vorgehensweise?


    Grüße :)

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, kann es bei einer Kontrolle, wenn ich Betriebserlaubnis und Versicherungsbescheid parat hab nur zu Problemen kommen, wenn über die Identifikationsnummer vom Typenschild eine Prüfung der Auslieferungslisten bezüglich des Reimport aus Ungarn erfolgt.
    Was bedeutet das jetzt überhaupt, wenn auf dem Typenschild kein H eingraviert ist? Oder wurde dieser Vermerk garnicht immer notiert?

    Da Dein Fahrzeug zum einen technisch anders ist (gedrosselt, keine Blinker, keine Hupe etc.) und zum anderen vor 1992 nicht in der DDR war (es also maximal 50 km/h schnell sein darf, da Du die Ausnahmeregelung nicht in Anspruch nehmen darfst), hättest Du dann schlicht und einfach die falschen Papiere ... (also, wenn es raus kommt, Fahren ohne Betriebserlaubnis, ohne gültigen Führerschein etc.)


    Gruss von Frank

    Habe jetzt das Import-Problem noch nicht ganz verstanden. Wenn auf der ABE Ident.Nr. und sonst auch alle technischen Sachen übereinstimmen, wie kann man denn da Probleme bekommen?
    Wenn serienmäßig Blinker verbaut waren, sollte es ja kein großes Problem sein da zwei neue anzustecken.

    Hallo,


    habe neulich eine KR51/1 erworben, BJ 1973.
    Leider keinerlei Papiere vorhanden, der Verkäufer meint die Schwalbe kommt urprünglich aus Ungarn (dort wurden wohl für 50ccm und drunter keine Papiere ausgestellt).



    Nun zu meiner Frage:


    Damit ich guten Gewissens fahren kann, brauche ich ja lediglich eine ABE und Versicherung, oder?


    Ein Versicherungskennzeichen habe ich mir heute mit Angabe der Fahrgestell-Nr. bestellt (die Oldtimer-Versicherung von der Allianz).
    Jetzt fehlt mir aber noch eine Betriebserlaubnis.


    Da meinte der Verkäufer, ich bräuchte für die Papiere erst ein einmaliges TÜV-Gutachten nach §21 (Kostenpunkt 90€).
    War nun aber vorhin auf der Website des Kraftfahrtbundesamts und habe da das Formular ausgefüllt zum Beantragen einer neuen ABE für die KR51/1 (Antrag auf Nachweis der Allgemeinen Betriebserlaubnis für Mopeds und Kleinkrafträder).


    Brauche ich also das TÜV-Gutachten wirklich? Sollte der Antrag durchgehen (kostet glaub ich rund 25€) und mir die neue ABE zugeschickt werden, habe ich ja eigentlich alles was ich brauche oder?



    Grüße,
    Bene0711