Hallo Leute,
ich hab ein hartnäckiges Problem mit der Unterbrecherzündung meiner S50 B1. Bei der Identifikation der vermeintlichen Fehlerquelle haben mir bisher einige Foreneinträge geholfen, aber jetzt wollte ich doch nochmals hier nachhaken:
Problem:
Als ich neulich ca. 15km gefahren bin fing mein Moped plötzlich an zu stottern, kam nicht mehr in den oberen Drehzahlbereich und ging letztlich nach ca. 1 km aus.
Anschließend habe ich das Zündkabel vom Kerzenstecker abgezogen, an den Motorblock gehalten, gekickt und es kam kein Funken. Nun habe ich den Durchgang des Zündkabels überprüft – war i.O.
Dann die der 4 Zünd-Kabel geprüft: Vom Zündschloss abgezogen, rotes Kabel des Multimeters ans Kabel, schwarzes an Motorblock:
Ergebnis:
bis auf das braun/weiße Kabel hatten alle immer Durchgang, das Braun/Weiße nur bei geschlossenem Unterbrecherkontakt.
Dann hab ich den Druchgang zwischen Zündspuhle und Zündschloss gemessen, war auch vorhanden. Dann habe ich die die drei Kabel der Zündung alle mal an die Motormasse gehalten und gekickt: Bis auf das Braun/Weiße Kabel hat es überall gefunkt. Nun habe ich mal den Unterbrecher und Kondensator gewechselt (und neu eingestellt)... gleiches Phänomen.
Meine Vermutung:
Primärspule ist kaputt!
Meine Fragen:
1. Hört das sich für euch auch danach an?
2. Wie genau kann ich feststellen, dass es wirklich die Primärspule ist – hab ich was vergessen zu berücksichtigen/messen?
3. Kann ich die Primärspule gegen eine andere Spule wechseln, um zu checken ob's dann klappt... oder mach ich da was kaputt – haben die Spulen unterschiedliche Wicklungen etc.?
Besten Dank und Grüßle
Hannes