Beiträge von Ostnostalgie

    @ Genosse


    Aldi öl ist viel zu teuer. Beim Bauern kostet der Liter zwischen 68 und 75 Cent. In Berlin Biesdorf gibt es einen Jungen Mann ( genau so alt wie ich) der verkauft den Liter 72 Cent aus der Zapfsäule.


    Ich Zahle im moment nur noch 360 Euro Versicherung hab allerdings anfangs etwas mehr bezahlt.


    Steurn zahle ich im Moment noch 180 Euro im Jahr. Weil es ein Wohnmobil über 2,81 t ist.


    Mit den Reparaturen ist es immer so eine Sache. Der Motor und Getriebe sind bei gutem Umgang unkaputtbar, 500000 km sollten kein Problem sein weile der hat ein 2,4 Liter Saugdiesel drin. Wenn Du dir viel Zeit nimmst solltest Du ein gutes Fahrzeug finden was bis auf ein paar kleine Reparaturen die nötig sind voll Ok ist. Ich habe mein MB bewusst mit Mängeln gekauft und habe alles selber Repariert, dafür war der Preis entsprechen. Ein MB mit Wohnmobilzulassung kostet immer etwas mehr (200 bis 500 Euro). Das ist einfach mal so.
    Mein MB habe ich bereits mit Wohnmobil ausbau gekauft. Jedoch bau ich ihn gerade um weil das Zeug was da drin war einfach nur hässlich.
    Natürlich wenn ernsthaft was kaputt gehen sollte dann ist Reparatur bei DC nicht billig. Ich mache alles selber mit einm Freund.
    Das ist das guten an dem Auto da kannst du eigentlich alles selber reparieren. Weil die Technik wie bei der Simmi ganz einfach ist. Der Motor hat keine 10 tausende von Kabel und fühlern oder so. Da gibts nur die ESP Glückkerzen und paar kleinigkeiten. Ansonsten ist es ein sehr überschaubares Fahrzeug. Eins sei noch gesagt der Motor des Fahrzeug ist nur vom Innenraum zugänglich, das beduetet die Motorhaube ist drin.


    Nein du brauchst es im Winter nicht zwingen ein doppelt Tank anlage bei kalt gepressten Rapsöl. Aber bei Minus 8 Grad ist schluss mit dem 50:50 Spiel ohne umbau. Wie gesagt nach oben hin ist mit den PÖL umbauten keine Grenzen gesätzt.

    @ Genosse mein MB 100 fahre ich eigentlich ohne umbau. Das einzige was ich gemacht habe ist, das ich das Tansieb ausgebaut habe. Also ein kleiner umbau, nach oben hin sind natürlich keine grenzen gesätzt was das umbauen anbelangt. Aber der MB fährt mittlerweile mehrere 10.000 km mit reinem PÖL und im Winter fahre ich ein Gemsich 50:50.
    Unterhalt kommt immer drauf an als was er zugelassen ist. Er braucht halt von allem immer viel. (Sprit 10L/100km, 6,7 Motoröl, Viel bremsflüssigkeit)
    Aber im allgemeinen bin sehr zufrieden.

    Hallo,


    Ich würde Dir eine Mercedes MB 100 empfehlen. Hab selber einen als Hauptauto (10l/100km) und ist einfach nur klasse. Auch fährt mein Bus mit einem null umbau mit Pflanzenöl. Sei Dir bewusst egal welchen Bus Du dir kaufen möchtest die Ersatzteile sind sehr oft Grundlos teurer als bei einem normalen PKW. Auch der verschleiß ist etwas höcher. Mein Bus z.B. bekommt 6,7 liter Motoröl. Mein Bus ist auch als Wohnmobil zu gelassen und damit sehr günstig im Allgemeinen Unterhalt. Vorsicht bei Bussen mit LKW zulassung. Die KFZ-Steuer ist sehr niedrig aber die Versicherungsummen sin horrend. Auch vorssicht was Wohnmobil zulassung angeht. Im moment ist unser Staat dabei eine sehr heftige Wohnmobilsteur durchzudrücken. Genaueres findest du dazu unter Camperline.de. Ich werden aber dazu gleich noch ein Thread starten.

    Berlin naja, eher ist es die arbeit die mich hindert an jeglichen andern Veranstaltungen teilzunehmen (natürlich auch Die Stadt an der Spree), bis ende Oktober heist es für mich noch durchpowern bevor einem anfangen die Finger abzufallen beim Hämmern im Freien. Im Winter also mitte Nov. bis März hab ich mehr Zeit am WE aber sonst ist alles festeingeplant. Sogar Oberried ist schon für nächstes Jahr fest eingeplant.

    @ Driver + Treffenteilnemher


    Nocheinmal Vielen Dank für das tolle Treffen und die Organisation. :cool:


    Wir sind nach fast 3 stunden in Landsberg an gekommen, leider hat die Sr 50 von Chris mehrmals komplett den Geist auf gegeben. Unter wegs haben wir einmal den Vergaser zerlegt und gereinigt, ein weiters mal die Kerze ausgetauscht und vieles mehr. Nun ja wir werden uns die nächsten Wochen darum kümmern.