Ok
Dank dir
Beiträge von Max Reißmann
-
-
Bei dem zerlegen eines s50 Motors als ersatz für meinen alten habe ich festgestellt das am Kolben kleine Roststellen sind. Kann man damit fahren?
Ansonsten sieht der motor top aus.mfg Max

-
-
in meinem hinterrad fehlen seid Jahren zwei Speichen. Ich bin damit über alles drübergehämmert.
Macht keinen unterschied.
-
Sehr schön

-
ok
Rizel ist schon drauf und Bowdenzug find ich schon.Danke
-
Hallo
In meinem S50 von 1977 ist seit dem Kauf ein S51 Motor eingebaut. Dieser ist schon solange ich ihn habe ser klapprig und Rasseld. Bleuel, Zylinder, Kolben und Kolbenringe sind stehen vor dem Ende. Nun möchte ich einen noriginalen S50 Motor einbauen. Diesen habe ich schon da. Was muss ich bei der zündung beachten? Wie verhält sich das mit u und e zündung?
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

danke im vorraus
mfg Max
-
-
-
Wäre ne Lösung

Und wie kriege ich die Schwinge wieder gerade?
-
Sicher die Zündung
-
Der Seitenständer an meiner s50 hat meine Hinterradschwinge ziemlich sehr verzogen. (ich will und werde aber nicht auf ihn verzicheten
) Was kann ich machen? hat jemand änliches gehabt?Danke im Vorraus

Max
