So, nach langen Bauen ist sie endlich fertig...
Hier erstmal die Bilder von den lackierten Teilen:
So, nach langen Bauen ist sie endlich fertig...
Hier erstmal die Bilder von den lackierten Teilen:
ZitatAlles anzeigen
Original von Zombie:
@scrap:toll, echt sehr hilfreich!
eigentlich wollte ich VON EUCH persönliche meinungen hören, welcher zyli für mich in frage kommen würde.
Kriterien:- alltagstauglichkeit (ca. 25km bis off arbeit)
- 85ccm - 105ccm
- 2 - max. 5 kanäle
- preis (bis ca.350€)
- haltbarkeit
- spritverbrauch nicht astronomisch hoch
- drehmoment
- drehzahlen nicht über 11500u/min
- Vmax. so ca. 110 - 130 (kann och mer sein :f_laugh: ) km/h (das mit 5 gang!)
1. Bei einem Zylinder ab deinen 85ccm wirst du wohl kaum einen finden, der wirklich alltagstauglich ist
Kauf dir einen originalen 50ccm DDR Zylinder und der fährt ein Leben lang!!!
2. Destomehr Kanäle - destomehr Verschleiß!!!
3. Spritverbrauch - kannste dir ja bei 90ccm oder mehr selber ausrechnen - nimm lieber einen 50-70ccm wenn du ihn wirklich jeden Tag fährst
4. deine V-Max - weiß ja nicht was du für eine Karre fährst, aber ich glaube ab 100km/h kriegste wenn das Teil nicht wirklich in Ordnung ist muffensausen drauf :eek:
Also überleg dir das alles gut, lies dir Beiträge dazu durch und bilde dir deine eigene Meinung ( nur die Zählt ! ).
Ja, die Ähnlichkeit ist auch ein bisschen Absicht!
Die Schutzbleche sind bei dem anderen Moped aber leider golden geworden, wir hoffen dass das jetzt nicht der Fall wird.
Wenn das Moped fertig ist, machen wir mal Bilder mit beiden Mopeds ... :smokin:
Wenn du den Kompressor ne Weile an hast, sammelt sich doch da Kondenzwasser im Kessel ab. Damit du den nachher nicht mit in den Lack (und aufs Metall) bekommst, kann man einen Wasserfilter vor die Spritzpistole klemmen, der Filtert dann das Wasser raus und lässt nur Luft weiter. Die Teile gibts in jedem Baumarkt.
So, Schutzbleche sind echt hammer geworden...
He he ... ...danke.
Wir haben ne Standbohrmaschine, damit machen sich manche Sachen echt besser.
Zitat
Original von simson S51 B 2-4:
achso, na das mach ich ja auch, aber da würde das manchmal nich so schön gleichmäßig
Am Besten is da immer mit der komischen Paste und ner neuen Filzscheibe, oder du gehst hinterher nochmal mit ner Chrompolitur rüber, damit kriegst du Polierstreifen und sowas weg - hast aber manchmal dann auch ein bisschen Glanzverlust...
Mit ner Filzscheibe und Bohrmaschine.... geht auch ruck zuck ...
Wegen lackieren, musst drauf achten, dass du n schönen großen Kessel hast - macht sich immer besser mit nem Wasserfilter, weil sonst kommt miteinmal Wasser aus der Spritzpistole raus.
Meistens muss dem Lack noch Verdünnung und Härter beigemischt werden, kommt aber drauf an was für ein Lack du hast, am Besten nachfragen!
Wegen der Dicke - den Lack würd ich ganz normal, also so dass er deckt auftragen und Klarlack dann evtl in 2 Schichten auftragen - glänzt dann besser!
Wegen Polieren - würde nach dem letzten Schliff dann nochmal mit Sonax Schleifpaste oder am Besten mit noch feinerer Schleifpaste rübergehen, macht ne Menge aus!
Gruß
Zitat
Original von der mit der jagdwaffe:
was gibts den noch?
Erstmal schön vorschleifen - 100er, bis möglichst 1000er Körnung, dann noch mit feiner Schleifpaste rübergehen, dann normal polieren und zum Schluss hochglanzpolieren! Da gibts bei eBay n tolles Set zu Hochglanzpolierset. Da ist auch ne gut beschriebene Anleitung mitbei...
Auf meiner S51N (Wintermoped) Enduroprofil und auf meinem Schönwettermoped S51 Continental Conti City (Slicks).
Eigentlich lässt man ja den Zylinder nach dem Bearbeiten erstmal Schleifen und fährt ihn dann ein ...