Beiträge von SH500

    grrr ... die Suche bringt ne Menge!
    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/10767


    Zum Einfahren nochmal grob die wichtigsten Sachen:


    - !Jeder Zylinder sollte eingefahren werden!
    - Es wird empfohlen die Einfahrzeit auf 500km festzusetzen
    - die ersten 50km besonders vorsichtig fahren, wenn möglich nicht über 50km/h
    - danach bis ca. 150 km den Zylinder nicht ausreitzen und immer nur Halbgas
    - 150-300 abwechslungsreich fahren, den Zylinder also nicht nur konst. bei 50km/h fahren (Stadtverkehr ist da nicht schlecht, aber auf genügend Kühlung achten!)
    - ab 300km den ersten Gang ruhig mal voll ausziehen, danach aber wieder sinnig weiterfahren - die anderen Gänge können auch mal gezogen werden, aber nicht auf Dauer!
    --> Das Gas nicht apprupt wegnehmen - schon gar nicht beim Vollgas fahren, weil sonst keine Schmierung mehr da ist --> Ölfilm reißt --> Klemmer


    - sollte doch mal ein Klemmer sein, nicht in die Hosen machen, sondern versuchen den Zylinder bis zum Schluss einzufahren
    - den Zylinder während der Einfahrzeit nicht abnehmen!


    Rest findste ja da im Thread, den dir Striker gepostet hat!




    Gruß :b_wink:

    na n kleiner Unterschied ist ja meist da, also dass die Zylinder oben weiter sind als unten, aber nur mükrominimal...


    aber mit nem Dremel würd ich da nicht bei gehen ... da lieber vorher mal testen, ob das wirklich was ausmacht.


    Bei mir war das so, da musste man den Kolben schon mit etwas gewalt durchdrücken.


    Ja, nach dem Schleifen sollten da keine ausstehenden Kanten mehr sein.

    Ich würde die 60 Brötchen bevorzugen ... die Eier futtert man sich ja zu schnell über ... :f_laugh:


    Fürn originalen S51 Motor auf alle Fälle 60ccm - merkt man schon den Unterschied. Aber wer das Geld und die Möglichkeit hat, sollte gleich auf 70 ccm umsteigen!

    quatsch alles ... solchen Pennern schenk ich erst gar keine Aufmerksamkeit ... ist doch bei den New-Commern immer so, hauptsache Schlagzeilen...


    Es gibt Wichtigeres im Leben --> Simson! :biglaugh:

    achso ... das is natürlich nicht so gut wenn der noch zusammengeschraubt ist ... nimm doch n stofftuch, am besten n dünnes, was schnell aufsaugen kann, das fettest du ordentlich und stopfst das dann ins kurbelgehäuse. Dann bleiben die anfallenden Späne gleich am Tuch hängen. :b_wink:

    als wir damals mein gehäuse auf 53mm ausgedreht haben, haben wa das mit so nem länglichen zylinderförmigen Fräser (für die Bohrmaschine) gemacht, ging super. haben vorher angezeichnet, so dass es gleichmäßig wurde und dann mit nem Dremel die groben Kanten oben und Unten und an den ÜS nachgearbeitet. Sollte also kein Problem sein wenn du da ein bisschen nacharbeitest.
    Eigentlich könnteste ja dann auch gleich auf 53mm erweitern, oder ist der Motor noch zusammengebaut?



    Aber eigentlich sollte das Gehäuse sich nicht verformen!?