Beiträge von SH500

    Hallo,


    hatte ja schon mal gefragt, wie man den DZM Anschluss ausbaut ...


    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/16566


    so, da das nun aber einer der Neueren ist, ist das Teil reingepresst, d.h. es gibt also auch keinen Halbrundkerbnagel!


    Nun weiß ich nicht ob das Teil durch das rumprobieren einen wegbekommen hat, jedenfalls saut da jetzt immer Öl durch die Dichtung aus den Deckel raus, nun aber das Problem, dass ich nicht weiß wo man so eine Dichtung nachbestellen kann ...


    mache morgen auch mal ein Foto von der ganzen Materie...


    Wären hier die Positionen 22 - Wellendichtring - wird aber leider bei MZA nicht angeboten ... :frown:


    Zitat


    Original von Marcus:
    aber nach einiger zeit musste ich immer erst mehrere kilometer fahren, bis die blinker angingen. die blinkten dann auch nur ein paar sekunden lang und dann war ruhe. batterie leer



    Also wenn du ne Weile fährst, gehen die dann mal kurz wieder oder wie?


    Probier doch mal die Batterie mit nem Ladegerät einmal komplett voll zu laden und dann anzuschließen, vielleicht hat die ja nur ne kleine Macke. Wenn die Batterie aber danach wieder nicht voll auflädt, dann ist wohl was mit deiner Ladeanlage kaputt.


    Wäre vielleicht hilfreich wenn du sagst, was du für ne Bordelektrik hast und ob ne Elba usw.

    meinst also die KW dreht schwer oder wie??
    Hast denn mal an der KW n bisschen rumgespielt, als du den Zylinder ab hattest, also wie sie dreht/ob sie dreht?


    Das da Späne von deinem Rumgedrämel ins Kurbelgehäuse gefallen sind - kann das sein? Vielleicht kommt das daher? :g_depressiv:

    Rahmen, Schutzbleche und Kleinteile hab ich alle selber lackiert. Tank und Seitendeckel hab ich lackieren lassen, weil ich da 1. billiger bei weggekommen bin (Sandstrahlen, Begradigen, Grundieren, Basislack, Effektlack u. Kristallklarlack) und 2. hätte ich das nicht so sauber hinbekommen mit dem Effektlack.


    Bei der Lackiererei musste ich den Effektlack selber zahlen (ca. 100 Euro) und dann pro Element (3) jeweils 50 Euro zahlen = 150 Arbeitskosten. Also gesamt um die 250 Euro für Tank und Seitendeckel.


    Zum Umbau:


    Hab eben den Motor mal gereinigt, muss aber einen Simmerring und die Dichtung am DZM Anschluss ersetzen, die lecken nämlich.

    Zitat


    Original von brianberlin:
    Hallo. Vor meinem Umzug nach Pankow, habe ich eine S51 geschenkt bekommen.


    Manch einer hat eben noch das Glück :b_wink:

    Zitat


    Original von NeverSmile:
    sag mal ist das alles rost an deinen stoßdämpfern?
    sieht ja richtig übel aus mit dem scheiß rost.



    Nee, den Rost von den eigentlichen Stoßdämpfern hab ich zum Glück wieder abbekommen. Hab nur provisorisch nen alten Stoßdämpfer eingebaut, dass mir der Rahmen nicht zusammen klappt (ist aber nur auf den unteren Bildern)


    Wollte auch noch Edelstahlschrauben und Muttern verbauen, dann hat man damit wenigstens keinen Stress mehr.


    Und dem Rost kann man am Besten aus dem Weg gehen, in dem man das Moped erst gar net rausholt ... :tongue:

    Zitat


    Original von major_tom:
    Ist das auf den Felgen alles Rost :eek: ?)


    Glaub das ist nur Modderpampe, weil das kann man total leicht wieder abwischen ... oder Flugrost - aber eigentlich sind ja die Felgen versiegelt.

    Neues Jahr - neue Moped-Saison,


    d.h. natürlich auch wieder Veränderungen. :biglaugh:
    Da ich letztes Jahr nicht mehr alles umsetzen konnte, wird das eben dieses Jahr gemacht.


    Geplant sind für dieses Jahr:
    - neue Lackierung von Tank, Seitendeckel und Schutzblechen in blau (Effektlack) und silber
    - neuer Auspuff (ohne Schweißnähte)
    - ausgeschnittenes Simsonzeichen mit Belechtung
    - mehr Chromteile u. mehr Glanz!


    aber bis das alles soweit ist, ist im Moment erstmal noch ne menge Arbeit angesagt, gestern hab ich begonnen das Teil mal zu zerlegen - zwecks Frühjahrsputz u. Kontrolle. Dabei hat es mich fast umgehauen, das Moped ist dadurch ich es nicht geputzt abgestellt hatte und es sehr kalt und feucht im Schuppen ist doch sehr angegammelt :frown: Desweiteren sind durch die Motorleistung Rahmen und Antriebsteile ziemlig verschlissen (Rahmenlager sind rausgedrückt, Kettenrad hinten ist geteilt...)


    Naja, ich werd mal versuchen erstmal wieder alles in Schuss zu bringen und dann wenn\'s wärmer wird, gehts mit dem Lackieren los - so dass das Moped dann pünktlich zum Saisonstart wieder fahren kann. :smile:


    Hier mal die ersten Bilder (ich guck mir ja auch immer gerne Bilder an :tongue: )



    ^^die guten polierten Teile, an denen sich der Dreck festgefressen hat


    ^^mit ausgebauten Herzstück ...

    ^^Chromfelgen haben auch was abbekommen ... :frown:

    ^^hab ich mal n bisschen geputzt :b_wink:

    Zitat


    Original von WolfStryke:
    jetzt aber zu den [c=#ff0000]POLIZISTEN[/code] storries. hab da auch mal sowas durch. halten n kumpel mit ner 125er an. der [c=#ff0000]POLIZIST[/code]: steigen sie mal bitte aus. so wie sie es aus der routine gewöhn sind. sagt mein kumpel: reichts auch wenn ich die scheibe runter leier?... das warn gleich mal 200 glocken wegen beleidigung.. die waren nich so nett. wie eure



    aus ner 125er aussteigen und Scheibe runter krubeln?? Meinst nich das war doch n Auto?[c=#ff0000][/code]