Gern geschehen.
Und: Schöne Fotos bzw. Artikel !
Gern geschehen.
Und: Schöne Fotos bzw. Artikel !
Herzlich Willkommen !
Hört sich generell gut an.
Ich glaube nur, vorher wird das bei mir nix mehr.
Bin sowieso eher ein spontaner Schönwetter Fahrer
Gern geschehen.
Mich würd auch mal interessieren, wie du das löst.
Evtl. kann ja einer nochmal Fotos von der Originalen Sattelstütze posten.
Vielleicht kann ich das dann nachbauen......
Ich hab mal Fotos von meiner Stütze gemacht.
Die hat der Vorbesitzer schon gebastelt.
Ich hab nur den Winkel aus Stabilitätsgründen und das Hölzchen (damits nicht hohl liegt) hinzugefügt.
Alles klar.
Ich denke ich werde die in den nächsten Tagen mal hier reinstellen.
Warum sollte die Rennleitung das interessieren ?
Die Stütze ist neben dem Haltegriff am Lenker das einzige Teil ohne Zulassungsnummer......
Ich habs glaube ich gelöst !
Hab meinen Vater nochmal um Rat gefragt und der kannte das Problem noch von seiner Kreidler aus Jugendzeiten.
Das liegt wohl an folgendem:
Beim Gaswechsel zurück auf Vollgas bekommt der Motor für einen kurzen Moment zu wenig Benzin (Gemisch zu mager durch die Trägheit des Vergasers - Kein Dauerdruck wie bei Einspritzanlagen). Daher das Verschlucken.
Bei Moderneren Motoren im Einzylinder Viertakt Bereich wird das heutzutage mit Beschleunigerpumpen gelöst (z.B. bei KTM), die beim Gaswechsel das Gemisch mit nem Ordentlichen Schluck Benzin anfetten.
Hatte ich aber grade leider nicht da
Also hab ich die ULS erstmal zurück auf Standard gedreht (ganz rein + 3 Umdrehungen raus).
Danach bin ich solange gefahren und hab die LGS solange rausgedreht, bis das verschlucken nicht mehr spürbar war.
Das Standgas zum Schluss noch per ULS so eingeregelt, bis der Motor im Standgas rund lief.
Abschliessende Probefahrt mit meiner Frau war so erfolgreich, dass bei ihr wie bei mir das Grinsen nicht mehr aus ging.
Ist halt schon ne schöne Sache aus Kurven ordentlich wieder rausbeschleunigen zu können - ohne Verschlucken
Was haltet ihr von der Lösung ?
Genau das gleiche Problem hatte ich auch.
Hab mir auch für meine letztes Jahr gekaufte Simme einen gebrauchten Kindersitz gekauft, damit meine Tochter ordentlich mitfahren kann.
Macht nen riesen Spaß übrigens, und die erstaunten Blicke erst, wenn man zu dritt unterwegs ist
Aber zurück zum Problem:
Bei meinem fehlte auch die Original Stütze.
Hab auch erst drüber nachgedacht, ne originale nachzubauen, da nirgendwo Ersatz verfügbar.
Habs dann aber mit einer Metallstrebe gelöst.
Fotos reiche ich, wenn du willst, gerne nach.
Die hat eigentlich aber ne Elektronikzündung, was leider nicht heisst, das die verstellt sein kann.
Hab die Grundplatte zwar noch nicht raus gehabt, aber das rote Polrad ist ja eigentlich schon aussagekräftig.
Das gummi ist unten noch drauf und der Seilzug hat Spiel.
Er sollte also eigentlich schliessen......
Ich hab vorhin bei den Mopedfreunden Oldenburg gelesen,
dass das auch eine verstellte LGS Einstellung sein kann.
Siehe:
http://www.mopedfreunde-oldenb…uche_motor.html#uebergang
Passt das ?
Hallo zusammen,
vielleicht weiß ja einer von euch Rat.
Erstmal die Daten des Rollers
SR50C (mit Elektronikzündung) (60km/h Version)
Vergaser 16N3-2
Ich habe seit kurzem das Problem,
daß beim wechsel von Volllast in Teillast und zurück zur Volllast (zu deutsch: Vollgas - Halbgas - Vollgas) der Motor sich kurz verschluckt und dann erst wieder höher dreht.
Ich hab auch den Eindruck, das das Hochdrehen ziemlich lange dauert.
Ich hab schon folgendes gemacht:
Vergaser zerlegt und gereinigt.
Bei der Gelegenheit gleich den Schwimmer eingestellt (k.A. ob die Werte richtig waren. Hab auf 27 mm geschlossen, ohne eingedrückten Federstift und 32,5 geöffnet eingestellt - mich hat nur gewundert, dass beide maße nicht so richtig passten --> Vorbesitzer ??) und die Wannendichtung getauscht.
Zusätzlich neue Hauptdüse, Leerlaufdüse, Startdüse und Nadelventil eingebaut. Die alten Düsen sahen nach 26 Jahren nicht mehr so doll aus.
Leerlaufnadel hängt auf der 4. Kerbe von oben (eine Kerbe unter der Platte ist noch zu sehen).
Tank entleert und Benzinhahn kontrolliert. War aber beides sauber und OK.
15er Ritzel vorne montiert, weil wir oft zu zweit Unterwegs sind (der Durchzug ist spürbar besser).
Kerzenbild hab ich auch kontrolliert. Ist braun (rehbraun sieht ja irgendwie für jeden anders aus).
Ich hab auch den Auspuff neu auf 3cm aufgesteckt, da der vorbesitzer den wohl 7 cm draufgewürgt hatte.
Frei ist der auf jeden Fall.
Dabei hab ich dann auch die Feder für den Kupplungarm wieder eingehängt
Standgas hab ich erst nur mit der ULS eingestellt, nach dem 3. Mal zerlegen auch über die verplompte LGS.
Wie gesagt, der Durchzug ist eigentlich vom gefühl ok. Nur dieses Verschlucken irritiert mich und fühlt sich nicht so richtig gesund an.
Ich einfach nicht:
Läuft die Kleine "obenrum" zu fett oder zu mager und wie kann ich das ohne Düse wechseln beeinflussen ?
Passt der Schwimmerstand vielleicht doch nicht und sie verschluckt sich im ersten Moment, weil zu viel oder zu wenig Sprit "mitgerissen" wird ?
Passt der ZZP nicht ?
Ist der Auspuff nicht aufs richtige Maß gesteckt ?
Oder:
Woran kanns noch liegen ?
Besten Dank im Vorraus für eure Antworten !
Kommt von euch anderen auch einer mit ?