Moin
Meine S 51 will einfach nicht mehr anspringen wenn sie warm ist .
Ich tippe auf den Vergaser das das Gemisch zu fett ist ?
mfg
Jonas
Beiträge von Körmit
-
-
Audi ist auch nicht Perfekt.
Die Rosten auch gerne jedenfalls der B3 zum B 4 kann ich kein urteil fällen da ich noch keinen hatte.
Zum Thema Mercedes: Mein 23 Jahre alter Kombi hat auch kleinere Rostprobleme ,teilweise geschuldet aus Konstruktionsfehlern .
Da sind Limousinen robuster. Aber der Innenraum macht alles wieder gut gemütlich und Wertiges Material dan dazu das Holz einfach schön. Vorallem die Sofasitze auch der Motor ist eine Wohltat ganz ohne Turbo oder unnötige Schummelabgaswerte.Bei Nfz sehe ich den Sprinter weit über Renault jedenfalls bei den kleinen Modellen , Kollegen haben schon Renault Master .. schäbige Verarbeitung ,billigstes Plastik und öfters Elektronische Probleme und auch massiven Rost nach nichtmal 10 Jahren.
Wobei der Sprinter auch gut am gammeln ist schlimmer als mein Wagen liegt wohl an der mangelnden Pflege. -
Ich nutze mein Auto auch oft für Berufliche arbeiten frisch gesaugt einmal reingesetzt wieder voller sägespäne oder sonstiges.
Ein lob auf die Kofferraumwanne -
Schäbiges Ding
-
Paradebeispiel Golf..
Ich fahre jetzt schon einen Monat Wanderdüne
Und bin vollkommen zufrieden damit braucht im Schnitt 6.5 L
Zieht gut anhänger man merkt nix , naja er beschleunigt ja auch so eher träge aber ich mags -
ich bin dort auch noch.
Von Audi über Bmw nun bei Mercedes gelandet.
Jedes auto hatte etwas gutes an sich.
Bisher bin ich mit dem Stern zufrieden bis auf das manchmal fehlende Temprament dafür ist er sehr bequem wie Omas Wohnzimmer xD -
der klassiker..
-
Trotzdem drauf achten..
-
Rost .
Türunterkanten
Heckklappe
Schweller
Wie jedes alte Auto halt zur not mal bisschen googeln -
Joa is mir aber egal
Leistungsarm und schadstoffreich -
Platz genug.
Der alte Mercedes lkw zog auch so xD -
Die Dinger sind recht Teuer da liebhaberfahrzeuge...
Aber spottbillige versicherung.
Hm hat halt alles was nen Liebhaberfahrzeug ausmacht