So Männers die Lager sind von der Welle ab dank eigens gebauter Trennvorrichtung und neue Lager leigen schon daheim
Jezt bau ich das ganze bald wieder zusammen, die Frage nur in welcher Reiehnfolge geht es am besten, da ich nur einen Heißluftföhn und ne Tiefkühltruhe habe kein besonderes, spezielles Simsonwerkzeug.
Beiträge von Die Power aus dem Osten
-
-
Andere Alternativen mit den Lagern von der Welle habe ich nicht oder ? hat sosnt JEmand gute rfahrungen hierbei gemacht ? in welcher Reihenfolge baut ihr eigentlich den motor zusammen ? auch so wie der TYp im Lehrvideo auf Youtube ?
-
Freunde heute war die Welle samt Lagern da, nur bin ich gerade ziemlich ratlos.
ICH hatte alles wie ich es schon öftersd erfolgreich erwärmt und die Lager saßen trotzdem ziemlich stramm, was zu folge war, das sich etwas verkeilt hatte also motor wieder gespalten und jetzt habe ich beide kaputten Lager an der Welle hänge. Wie bekomme ich sie ohne einen Lagerzieher bitte ab und hatte jemand ähnliche Probeleme beim Einbau ? Ich werde schauen das ich Morgen neue Teile bekomme, vielleicht hat der Eine MEchaniker bei uns welche da -
Das is schön zu hören, ihr konntet mich von der MZA-welle überzeugen, ist anscheinend nicht alles schlecht was die bauen
naja dann wolllen wir mal sehen ob mein Kolben zu retten ist
ich danke euch allen schon mal ich werde demnächst die Welle mit Lagern und so Geschichten bestellen und euch auf dem laufenden halten
-
Also was meint ihr jetzt kann ich den Kolben wieder nehmen ? ich meine der hat ja wirklich ent viel druff
und was kann ich mir so von ne neuen KW versprechen, was die Fahrleistung angeht ? Wie ist das außerdem mit dem Einfahren von neuen KW muss ich da was beachten ?
-
Also Männers tut mir leid wenn die Bilder net gerade top Quali sind aber hatte nur das Handy dabei, war nämlich bei dem Zweiradmechaniker und nein es ist eig nichts rausgebrochen am Kolben oben der hat da eben nur auch Fressspuren ähnlich wie die am unterem Kolben
Kolbenringe würde ich sagen haben nichts abbekommen jedenfalls erkennt man optisch nichts
-
so hab jetzt mal ein paar Bilder von meinem Kolben gemacht: bei dem letzten Bild habe ich mit feinem Papier leicht geschliffen
Ps: auf den Bildern habe ich versucht eine Art 360° Bilderfolge zu erstellen,deswegen sieht man nur auf den ersten beiden Bildern die Fressspuren,bei Bild 3. u . 4. habe ich den Kolben immer bissl gedreht und hier ist nich zu erkennen, Bild 5. wurde nach einer Bearbeitung mit Schleifpapier gemacht ( Stärke: 600)
ohh entschuldigung man sieht die Bilder glaube ich garnet hier nomma die Links :
http://s14.directupload.net/file/d/3189/uh95z32r_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3189/swmoactx_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3189/fo4t3zjr_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3189/4eixvfro_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3189/xvolp7tg_jpg.htm -
Mhhh interesant was hier so geschrieben ist, aber ich muss tacharo recht geben, dem Mechaniker kann ich vertrauen ich kenne ihn persönlich und er ist ein alter Spezialist in dem Gebiet alter Mopdes ( Kegels Radservice in Kettenheim, liegt paar Kilometer von Alzey,vielleicht hat das der ein oder andere schon mal gehört)
und ich der noch Schüler ist und nur ab und zu Aushilfe bei ihm arbeitet konnte das schon sehen bzw hören, dass mein Pleul ausgelutscht ist, ohne jahrelange Berufserfahrung.
Er hatte sich auch Zyli und Kolben angeguckt:
Zyli noch wie neu und Kolben würde er eig tauschen, da er selbst weiß wie es um Nachbauten steht sagte er man muss dann gucken das man den alten erhält und ich meine der hat ja keine 500 km druff. Er selbst kennt sich weniger mit Simson-Kolben aus deswegen frage ich hier mal nach ob mit feinen Schleifpapier (1000) nacharbeite sinnvoll wäre z.b oder andere Alternativen
-
also ich kann nur Schätzungen geben was die laufleistung meines Motors betrifft aber hier mal kurz ein paar Anhaltspunkte
Originaler tacho : keine ahnung wie viel km, der is net mehr vorhanden und wie viel Nachgänger bis zu meinem jetzigen drauf waren weiß ich auch net .
1. nicht originaler Tacho ( is von irgend ner anderen simme oder so) 7000 km
mein jetziger Tacho is zwar der originale für s 51 aber nicht der erste hat gerade so 8500 km drauf
Meine Tachowelle war anfangs kaputt oder ging mal net also sind auch so en paar km drauf ohne tachowelle seitdem ich sie habe Schätzung : 500-1000 km
Bauhjahr : 1981
so und jetzt zum Pleulspiel, ich hab de meinen Mechaniker mal gucken lassen, der hat mir das gezeigt, also man sah mim Auge das sich das Pleul ein Stückchen nachoben bewegt hatte, man konnte es sogar leicht hören wenn man wackelte
Was is jetzt mim Kolben, wie soll ich vorgehen
-
Gut das freut mich weil bei dem Preis kann man nicht meckern
ich sehe es gibt 2 varianten die normale und die racing bzw tuning wie auch immer gibt es hier irgendwelche empfehlungen ?
Was sagt ihr eigentlich zum Kolbenprolbem ich will ihn auf jeden fall noch mal verwenden
auch und Mainzer ich würde mich freuen wenn du mal kommen würdest
aber erst wenn meine simme wieder rennt
-
NA das is doch scon mal schön zu hören
wo kann man diese NAchrichtung machen lassen ? wie lange dauert so was bzw wie teuer ist das ?
-
Gude Männers
Ich fahre jetz schon gute 400 km mit meinem neuen DDR-Kolben herum (Danke Aljoscha, das Set ist echt spitze
) so und ich hatte so ein mulmiges Gefühl, so hab ich gestern mal beschlossen den Zyli abzuziehen und siehe da mein Kolben hatte schon ganz ordentliche Fressspuren. Am einfahren konnte es eher nicht liegen, anfangs kein dann kaum Vollgas und mit 1 zu 30 gemisch ;), also heute der Gang zu meinem Zweiradmechaniker des Vertrauens, dieser hatte gemeint die Kurbelwelle wäre am Arsch zu großes Höhenspiel, was letzendlich auch die Lager schädigen kann.
Jetzt stellen sich mir so einige Fragen:
Welche Kurbelwelle soll ich nehmen, denn die Qualitätsmängel der Nachbauteile sind ja oft naja ... habt ihr Erfahrungen mit MZA-Wellen ? ( Sollte nicht allzu teuer sein, als Schüler sitzt das Geld nicht so locker)
Wie gehe ich mit dem Kolben vor , die Fressspuren sind einseitig ( nur am Einlasskanal) der Zylinder is jedoch noch wie neu ( man erkennt noch leicht den neuen Schliff)
Danke schon mal im vorraus