ein set für die s51 bitte,hast du metalhülsen ,würde natürlich den aufpreis bezahlen ...
MFG
Beiträge von davidL
-
-
aber die leute die sich einfach nur privat anmelden wollen,bei den meisten klappts...
und dann kommt einer der es ernst meint,und ihm wird der weg verspeert... -
was ich besonders schön finde ist, dass der mit Na fast genau soviel Drehmoment hat bei niedrigen Drehzahlen wie der ohne

-
wo findet man den ne teure tachowelle für simson? ich seh überall nur die 5€ tachowellen...
-
-
hupe und lichthupe,
obwohl bei der s51/1 gabs eeh keine lichthupe.
finde es natürlich trotzdem gut,dass du dir die mühe machst
MFG -
bei den wenigen schaltern braucht man eig. keine symbole..
bei einer goldwing ist das was anderes ;D -
wenn du schon n originalen dreigang verbaust würd ich gleich einen originalen farbton nehmen,habe mein lackset mit dem lack vom doc lackieren lassen.
der 0,5l hat 26€ inkl. versand gekostet und sieht top aus
http://www.farben-schiessl.de
MFG -
was soll ich sagen,sieht gut aus

welche farbe wird die simme haben ? -
wozu dann nen neuen almot für teuer geld holen, wenn man ihn eh schleifen/honen lässt
dann doch lieber nen gebrauchten DDR besorgen (gibts für billig geld hinterhergeschmissen) und da dann nen barikit einschleifen lassen
kostet dich unterm strich weniger und du hast die bessere (härtere und damit langlebigere) graugusslegierung + die bessere alulegierung des kühlkörpers
almotzylinder sind durch die schlechtere alulegierung nämlich lauter als originalzylinder
wenn man einen mit gutem krümmergewinde haben will dauert die suche schon ne weile (meine erfahrung) -
aah da war ich früher sehr oft im sommer als nicht motorradfahrer nicht so schön,früher als da im dezember/januar noch viel schnee lag wars sehr schön.
MFG -
klar geht das,weis aber nicht ob man dann nciht gleich den almot ohne kolben im nullmaß kaufen kann,und einfach ein barikit im nullmaß reinsetzen..
wenn das geht wäre es top...