Beiträge von Trabantfahrer

    Ich habe eine Serien S53 Gabel auf Dämpfung 1.1 umgebaut (3,6 und 3,2mm) und passend dazu auch originale Bauteile (Magura Armatur, Grimeca Sattel, 16 Zoll-Felge mit SB Nabe und passender Scheibe). Bei mir schlägt nichts durch, kann ich nur empfehlen. Weiterhin sollte man evtl. über eine obere Klemmgabelbrücke nachdenken, die hat auf alle Fälle bei mir die ganze Sache nochma stabilisiert.


    Andernfalls ist das RPT System auch ganz gut und fahren auch paar Bekannte von mir.


    Edit: Und User Hohner fährt eine RG80 Gabel in seinem Moped, sogar alles eingetragen.

    Sieht gut aus mit dem Knieblech, aber iwie machen die Aufkleber aufm Deckel den gesamten Eindruck bissl kaputt :lookaround: investier lieber nochmal in paar hübsche Wasserabziehbilder :thumbup:

    Ne da passiert nichts :D Ansonsten ständen ja auch die Kettenschläuche voller Öl.
    Übrigens brauchst du zum Tachowelle demontieren nicht den Deckel abmachen, denn von Innen wird das nichts. Wenn die Welle sehr festgeschraubt ist wirst du zur Zange greifen müssen.

    Was ist denn das fürn Kauderwelsch? Warum willst du deine Tachonadel austauschen? Und was hat das mit dem Motorblock zu tun?
    Grundsätzlich: Öl befindet sich im Inneren des Motors, quasi im Inneren der Gehäusehälften und hinter dem in Fahrtrichtung linken Seitendeckel. Rechts hinterm Seitendeckel befindet sich die Zündung, die durch einen Wellendichtring vom Motorinneren abgedichtet ist. Dort sollte kein Öl zu finden sein. Beim Sekundärritzel ist auch kein Getriebeöl, bzw. sollte nicht sein. Lediglich Fett von der Kettenschmierung kann sich absetzen.


    Weiß ja nicht ob du mit Tachonadel die Welle meinst? einmal oben am Tacho abschrauben und einmal rechts am Seitendeckel.

    Ohh coole Basis, sieht aber trotzdem nach viel Arbeit aus. Grundsätzlich ist es zu empfehlen alle Pappen inkl Dach runterzumachen und alles zu strahlen. Dann ordentlicher Lackaufbau und Versieglung und du hast ewig Ruhe. Und zwecks Karosserie genau durchchecken. Da gibts manchmal versteckte Ecken die gerne gammeln!


    Viel Erfolg!

    Das kann ich bestätigen. Die S51 B1 und die B2 (Electronic) hatten diese Unterschiede.
    (meine elecronic war Bj 82 und hatte ebenfalls bei der Auslieferung den großen Tacho und den großen Spiegel (glaube, der war aber nur einseitig - links; man musste also den zweiten Spiegel dazu kaufen))


    Die Armaturen waren bei der S51 Serie bis auf die N


    Richtig, zweiter Spiegel musste extra geordert werden, nur bei Comfort und glaube Enduro original mit 2 Spiegeln ausgeliefert.


    Auch gab es keine Faltenbälge, sondern die Abstreifringe.
    Diese kamen erst bei der Enduro zum Einsatz.


    Das stimmt nicht, guck mal bei den Oldenburgern auf das Originalwerbefoto. Da is ne billardgrüne B2 aus den ersten Baujahren zu sehen. Mich irritiert nur der Doppelspiegel auf dem Bild, aber der ist ja fix angebaut.
    http://www.mopedfreunde-oldenb…s/autogen/a_S51B2-4_2.jpg


    Das große Rücklicht wurde meines Wissens mit der Komfort eingeführt


    Umstellung von Rücklicht und Schutzblech war meines Wissens Anfang 1983. Übrigens hatte meins noch die S50 Rücklichthalterung (glatte Verion), wo das Kabel nicht zwischen Schutzblech und Halter eingeklemmt ist sondern daneben vorbeigeht.