Da isser. Sag mal was an wann du kannst.
Beiträge von Duffman
-
-
Das sie beim Gas geben aus geht klingt eher nach KW WeDi.
Lass sie mal tuckern und schraub den Öleinfüllstutzen auf. Wenn sie dann aus geht isses der Simmering. -
Sorry das das Antworten etwas dauert. Bin im Moment noch in Ungarn mitten in der Pusta und da isses mit dem regelmäßigen Internet noch nicht so weit her. Ne, kein W12 sondern ein T4 mit LPG. Also mach dir wegen der Potte mal nicht den Kopf.Alles wird gut.
Ich melde mich wenn ich wieder da bin. Sonntag oder so. -
Bis wann soll denn das passieren? Bin diese Woche noch im Urlaub, näxte Woche könnte ich mir vielleicht nen Tag frei machen.
-
Na so schlimm isses nu auch nicht. Lass mal die Radnarbe ruhig. Tauchrohre schwarz, und ein paar weitere rote Akzente setzen. Das sieht dann schon mal ganz anders aus. Die Federbeinchen würde ich auch lassen. Mit ein paar passenden U-Scheiben gegen abrutschen sichern. Die sehen auf den Werkstattbildern doch recht cool aus. Und wenn du noch jemanden findest der dir die Sitzbank etwas flacher absteppt...doch, das kann ich mir schon vorstellen.
Aber sorry, die Blinker, alter, ab und hoch und weit. Da gibt es schönere. -
ETZ 251 hat ne neue 2-jahres Plakette bekommen.
-
Technische Daten:
Die Hildebrand und Wolfmüller hat einen wassergekühlten Zweizylinder 4-Takt Motor mit rund 1500 ccm Hubraum. Er leistet ca. 2,5 PS. Der Antrieb erfolgt über zwei Pleuelstangen direkt auf das Hinterrad, wie bei einer Lokomotive. Das heißt das Hinterrad (Scheibenrad) ist gleichzeitig die Kurbelwelle des Motors. Als Kühler dient das als Wassertank ausgebildete Schutzblech über dem 20"-Hinterrad. Die einzige am Fahrzeug befindliche Bremse besteht aus zwei Holzklötzen, die direkt auf das Profil des 26"-Vorderrades gedrückt werden. Seitlich am Motorrad befinden sich zwei Gummiriemen die als "Kolbenrückholfeder" dienen, deren Spannung während der Fahrt durch eine Kurbel seitlich am Fahrzeug verstellt werden kann. Die Höchstgeschwindigkeit dürfte bei 50 km/h liegen. Über den Bremsweg können verständlicherweise keine Angaben gemacht werden. -
Wie schon geschrieben wurde. Enduro Bremshebel und gut.
-
Ok. Sieht sehr elegant aus. Respekt. Sehr fein.
-
Gibt es außer der Lackierung weitere Unterschiede zum normalen Habicht?
-
Als Tip, bau gleich auf Karlotte um. Mir ist an meinem 32`er 2x die Bördelkante abgerissen (Enduro).
-
Wenn sie läuft, in diesen blubbernden Drehzahlen, dreh mal den Öleinfülldeckel auf. Wenn sie dann aus geht, sind dir da der Kurbelwellen WeDi rausgefloppt.
Blau, E-Zündung
; Orginallack dann falsche Zündung oder anders rum.