Also meine ist Bj. 76.
Beiträge von Einser-Kandidat
-
-
Dann bin ich ja beruhigt.
Werd dann wohl doch die Originallänge bestellen bevor es in die Hose geht. Sind ja nicht gerade günstig so nen Satz Dämpfer.
-
Also habe ich quasi eine unechte K ? Denn laut ABE, Rahmennummer und Typenschild ist es eine aber die beiden Aufhängungen habe ich nicht und es sieht auch nicht so aus als ob sie entfernt worden sind.
-
Hä? Wieso?
Panzer kann ich doch drauf lassen.
Hab doch am Rahmen nur eine Aufnahme.
Nur an der Schwinge sind zwei und da komme ich doch im eingebauten Zustand dran !?
-
Oh.. Hab ich wohl verwechselt mit den Aufnahmen. Danke für die Richtigstellung.
Soziusbetrieb sollte bei mir nicht vorkommen wobei es ja fix erledigt wäre die Dämpfer schnell in die vordere Position zu schrauben.
Hab nen Gewicht von unter 80 Kilo. Sollte ja theoretisch hinhauen.
Ich glaub ich werd's dann mal probieren. Danke für die Antwort.
-
Servus.
Bin gerade dabei eine Einser Komfort Schwalbe aufzubauen und habe ne Frage was die Dämpfer bzw. die Aufnahmen angeht.
Und zwar weis ich daß die zwei Dämpferaufnahmen dafür gedacht waren im hinteren Loch die Reibungsgedämpften aufzunehmen und im vorderen die Hydraulischen.
Die Komfort hatte ja von Haus aus die Hydraulischen.
Jetzt sind meine Dämpfer völlig fertig und wollte mal nach neuen gucken.Dabei bin ich auf etwas interessantes für mich gestoßen.
Es gibt ja einen Hydraulischen Ersatzdämpfer für die Reibungsgedämpften welcher ja im Originalmaß kürzer ist wie meiner.
Könnte ich jetzt den kürzeren an die Aufnahme für die längeren machen und somit die Schwalbe ein wenig tiefer bekommen ohne negative Fahreigenschaften zu bekommen oder ändert sich Geometrie der Hinterachse so das sie nicht mehr ordentlich Fahrbar wäre?
Mal angenommen ich würde es versuchen und würde es als nicht schön empfinden könnte ich sie dann einfach in das hintere Loch Schrauben und hätte den gleichen Komfort wie Original?
Vielen Dank schon mal für die Antworten
Gruß Daniel
-
Negerkekse nennt man auch Reinigungsscheiben.
Kann ich nur empfehlen. Lack geht Super runter ohne irgendwelche Macken.
-
Hab's gefunden.
http://www.akf-shop.de/shop/et…class=5&group=57&et_id=25
Nr.24 und 25.
Hab wohl an der falschen Ecke gesucht.
Danke an alle für eure Hilfe.
Edit: Der Fehler liegt im Shop-System von AKF da in der neuen Version in der Explosionzeichnung Nr.24 und 25 nicht angezeigt werden.
-
Ich glaub ich bin zu doof dafür.
Das alte Gummi hatte genau die passende Tiefe um es seitlich reinzustecken bis zur Anlage. Außen sowie innen wo sich der Durchmesser verringert. Nach 19mm verjüngt sich der Motorhalter um nen paar mm. Der Motorhalter ( Zylinderkopf ) hat kein durchgängig identisches Maß desweiteren ist die Buchse immernoch 1cm kürzer als der Motorhalter.
Schwinge ist jetzt soweit klar.
-
Dann erklär mir bitte wie,denn ich verstehe es nicht.
Reinstecken und absägen oder wie?
-
Die Polyamid würde bei meinem Motor definitiv nicht passen.
Da es eine durchgängige Buchse ist von ca. 32mm und bei meinem Motor bei ca.19mm sich eine Phase befindet würde ich die gar nicht rein bekommen.
-
Aber auch bei der Hülse besteht das Problem.
Die von euch gezeigte hat eine Länge von 32mm. Die,die ich ausgebaut habe hat eine Länge von ca. 42mm.