Beiträge von Wuerfli

    Hey,


    nen ganz schönen Haufen Teile hast du da.
    Aber sag mal sieht das nur so aus oder ist dein Hauptständer auf dem ersten Bild verkehrt herum? ?(


    Viel Spaß beim Aufbau und Grüße,
    Würfli

    Hey stwork,


    Danke für den Link aber inzwischen habe ich schon einen Auspuff besorgt. Hatte mich recht schnell entschieden, den nach oben zu legen aber keine Sorge die Originalteile habe ich natürlich alle aufgehoben ;)
    Der Motor ist der originale, zumindest steht diese Nummer auch im Kaufbeleg von damals. Bei Zylinder und Kolben habe ich keine Ahnung ob die original sind. Oder meinst du nur ungetuned? Das sind sie nämlich auf alle Fälle.


    So die Elektrik sollte ich mittlerweile besiegt haben und auch die DOT habe ich inzwischen auf den Reifen gefunden.
    Die sind nämlich von 1983 und der andere sogar von 81 :S Das kommt also auf alle Fälle auch noch neu bevor die Gute die Straße wieder sieht.


    Und auch beim Lack gibts nur schlechte Nachrichten, der wurde nämlich angeschliffen. Der Teil den ich trotzdem mal freigelegt habe sieht aber ziemlich nach Ibizarot aus, wenn ich mit Fotos aus dem Forum vergleiche also wurden wohl die Seitendeckel mal getauscht. Was meint ihr?



    Jedenfalls hab ich mal das Meiste zusammen gesteckt. Ein paar Sachen müssen jedoch noch lackiert werden, da ich irgendwie Teile vergessen habe bei der Ladung die zum Pulverer ging. Da die Stoßis aber eh noch gemacht werden müssen ists nicht so tragisch



    Dabei musste ich jedoch feststellen, dass der Motor ziemlich schief sitzt und ich die obere Schraube M8x100 dort garnicht reinbekomme. Gibts da nen Trick oder ist das ein Anzeichen dafür, dass da was im Argen ist
    (oder doch einfach nur mit Gewalt :D

    )?




    Danke schonmal und Grüße,
    Würfli


    Ps. Wieso sitzt denn jetzt dieses untere Bild in der Mitte :cursing:

    Schade... Das ist leider nicht der richtige aber trotzdem danke :)
    Auf meinem gibt es die untere Schalterkombi nicht, darum bin ich unsicher wie ich den Scheinwerfer und die Tachobeleuchtung anklemmen muss
    Werde morgen mal mein Original einscannen und versuchen, da was über Bildbearbeitung raus zu bekommen.
    Sonst muss ich mich wohl an meinen Fotos orientieren.


    Grüße,
    würfli

    Hallo,


    "Immer wieder Sonntags" *träller* naja jedenfalls fast.
    Während der letzten Wochenenden bin ich wieder ein ganzes Stück weiter gekommen.
    Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich tatsächlich alle Schrauben bei Hornbach bekommen (immer darauf achten dass man keine falsch eingeordneten mitnimmt, erspart Arbeit :pinch: ) - danke an diese Stelle nochmal für den Tipp - und mit dem Zusammenbau losgelegt. Natürlich bin ich dabei auch wieder auf die nächsten Probleme gestoßen:


    1) Schaltplan
    Ich stehe gerade auf Kriegsfuß mit der Elektrik. Habe ja zwischenzeitlich herausgefunden, dass meine eine S51-B4D war. Sprich sämtliche Schaltpläne die ich finde passen nicht auf mein Modell, da bei mir zB. garkeine Schalterkombi für Abblendlicht usw. verbaut ist.
    Ich habe sogar den original Schaltplan aber dieser ist leider schon etwas verblichen und ich kann somit nicht mehr alles lesen.
    Durch google habe ich aber herausgefunden, dass der Schaltplan auch in einem der Reperaturhandbücher abgedruckt sein soll. In meinem (grau-orange) ist er das nicht.
    Hat von euch zufällig jemand den richtigen Plan und würde ein Foto hochladen? Wäre toll :)


    2) Reifen
    Einer meiner Reifen ist noch von der Firma Pneumant. Habe gelesen, dass die bis vor ein paar Jahren auch noch produziert haben. Wie finde ich heraus wie alt der Reifen ist? Würde bei DDR Produktion nicht "Made in GDR" darauf stehen? Es ist jedenfalls keine Nummer darauf und das Profil sieht eig. noch iO aus, zumindest um die ersten Fahrversuche zu unternehmen.


    3) Lackset
    Habe die Hoffnung, dass unter den mehreren Schichten Lack der Seitendeckel noch der originale ist. Gibt es die Möglichkeit dem Problem irgendwie mechanisch beizukommen oder nur mit Verdünner/Aceton/anderer Chemiekeule?


    Sorry für den langen Text, als Entschädigung gibts ein nicht ganz aktuelles Bild (ja das Moped steht in meinem Zimmer :D )
    Danke für eure Hilfe,
    würfli


    Hm,
    mein Hornbach hatte bspw. keine M8x110 oder ich bin daran vorbei gedackelt :search:
    Werd ich wohl nochmal hinmüssen und genauer suchen.
    Wenn das nicht klappt komme ich sehr gerne auf dein Angebot zurück Popcorn416, die Hilfsbereitschaft hier ist echt spitze!


    Grüße

    Danke.


    Hatte schon die Befürchtung, dass es auf ein Set hinauslaufen wird...
    Habe nur mehrmals gelesen, dass es günstiger wäre sie einzeln zu kaufen. Die Info scheint mir dann nicht mehr ganz so aktuell zu sein :)


    Grüße

    Hallo,


    Ich melde mich nach einer für meinen Geschmack mal wieder viel zu langen Zeit zurück.
    Leider ließ die Uni es nicht zu viel am Moped zu basteln, da ich aber momentan frei habe, wollte ich eigentlich weiter machen.
    Wenn da nicht ein Problem wäre:


    Ich finde keinen Anbieter wo ich verzinkte Schrauben zu einem Annehmbaren Preis bekomme.
    Baumärkte, Schraubenhändler, Online,... Alles schon probiert.
    Die Krönung war gerade ein Angebot zu 84€ für die Forumsliste mit Muttern und Unterlegscheiben beim örtlichen Händler 8|
    (anscheinend wurde einfach pro Posten eine Pauschale von 2€ gerechnet)
    Hat hier jemand einen Tipp für mich?


    Danke,
    Würfli

    Huhu,
    ich bin dann heute mal so frei und antworte mir selbst...
    So langsam fange ich natürlich auch an mir Gedanken zu machen wegen Lack etc.
    Meinen Unterlagen zufolge, müsste das Moped ursprünglich in Tizianrot lackiert gewesen sein (Westmodell).
    Zumindest sagen verschiedene Prospekte dass es in der BRD nur Meergrün und eben dieses Rot gab und auf dem Kaufbeleg steht rot
    Kann mir jemand sagen, ob das der gleiche Farbton wie Kirschrot oder Ibizarot ist?
    Ansonsten scheints mir, dass anders als bisher gedacht, viele Teile noch orginal sind

    :juchuu:




    Grüße


    Hallo,


    nach einer (für meinen Geschmack viel zu langen) Zwangspause, melde ich mit viel Motivation zurück.
    Leider kam ich im letzten halben Jahr nicht dazu, viel zu basteln und so habe ich nur einige Kleinigkeiten erledigen können.


    Jetzt war aber wieder Zeit vorhanden und das Wetter gut, also habe ich mich daran gemacht den Rahmen abzuschleifen.
    Leider musste ich dabei feststellen, dass sich jemand an der Schwinge zu schaffen gemacht hat.



    Kennt sich jemand aus und weiß, ob ich die Schwinge so weiter benutzen kann/darf? Auf mich wirkt sie stabil aber wie siehts rechtlich aus?


    Danke und Grüße,
    wuerfli


    //EDIT: musste gerade bemerken, dass das original auch schon so aussieht, möglicherweise wäre da mal ne neue Brille von nöten :i_auslach:
    damit ist die Frage natürlich hinfällig ^^

    Danke erstmal für eure Willkommensgrüße.



    Vorallem die Silentbuchsen (Motorlager und Schwinglanger sind damit gemeint) werden dir viel Freude bereiten!


    kannst du mir erklären woran du das auf dem Foto erkennst? Ich hatte nämlich tatsächlich schon Probleme diese "Achsen" (?) heraus zu bekommen ?(
    Ich begebe mich jetzt wohl erstmal auf Teilesuche in der Bucht, das eine oder andere muss definitiv neu-gebraucht her.
    Und dann muss ich halt mal früh genug zu hause sein um den Kompressor anzuwerfen, es steht schon alles bereit ...
    neue Frage: Hat jemand eine Idee wie ich Lack von Blinkergehäusen und Kappen abbekomme? Der ehemalige Besitzer muss in der Nähe etwas lackiert haben und nun ist alles vollgesprenkelt :yapyap:
    Grüße,
    wuerfli