Beiträge von Josh197

    Gern geschehen, bei der gelegenheit gleich mal die Bremsbacken säubern, mit Bremsenreiniger entfetten und die rommel gleich mit ;)


    Aber aufpassen, anschleifen der Bremsbeläge solltest du nur mit Atemschutz machen o. gar nicht (einige sagen es sei übertrieben.. abernungut), z.T ist da Asbest noch drin,


    dass das Zeug giftig ist brauch ich dir nicht zu sagen ;p

    Prüfste am besten erstmal, in dem du hinten, wo die Bremsstange rankommt, also den Bremshebel der Nocke, wieder in die Ausgangspositon zu drücken, wenn das Bremslicht dann aus geht, hast du dort die Fehlerquelle und du solltest die Bremsnocke einfetten.


    Zum Einfetten musst du glaub ich die gesammte Bremse ausbauen, ob da WD40 reinsprühen hilft, musst du ausprobieren.

    Am Hinterrad, wo die Bremsbacken sind, ist die Bremsnocke,


    diese hat eine kleine Kontaktfahne aus Metall, welche beim Bremsen gegen eine Schraube gedrückt wird, um Massekontakt zu schließen, und das Bremslicht brennt.


    Wenn der Nocken beispielsweise nicht ordentlich gefettet ist, kann er nach dem Bremsen in der 'Bremsposition' bleiben und das Bremslicht leuchtet gleich mit.


    Entweder les ich da nicht richtig aber,


    wenn er schreibt, das Moped lässt sich schwer schieben, muss das doch nicht direkt am Motor liegen. ?(


    Evtl. hat er den 2. Gang drin oder sonst einen Gang (außer Leerlauf) und versucht nun das Moped zu schieben, ohne die Kupplung zu ziehen.


    Da er ohne zu Kuppeln schalten will schließe ich das nicht aus :whistling:



    Ich würde den Motor erstmal nicht spalten, zusammenbauen (was entfernt wurde, vorher reinigen), frisches Öl rein und dann immer Kuppeln ;)


    Schraube Nummer 3 etwas tiefer reindrehen, am besten bei laufendem Motor und ganz behutsam, bis das Standgas passt (kann manchmal etwas dauern, bis man das veränderte Standgas bemerkt.)


    // Etwas zu langsam gewesen :rotwerd:


    Blinker könnte evtl der Blinkgeber selber sein oder einige Kontakte sind korrodiert. Diese am besten wieder freischrubbeln und Kontaktspray drauf.

    Der ein oder andere erinnert sich evtl, das ich nach einigen Tipps zum Autokauf gefragt hatte und Modelempfehlung.


    Über unsere Werksatt bin ich günstig an einen Corsa 1,4L 60PS gekommen.


    Zahnriemen etc alles neu, genau wie TÜV.